Loigom hoit zomm
"Bis jetzt haben wir noch immer eine Lösung gefunden"

- Ehrenamtliche Hilfestellung war und ist immer schon ein Thema in der Gemeinde Leogang. Das beweist auch der Hilfs-Verein "Loigom hoit zomm".
- Foto: Lemon Media
- hochgeladen von Johanna Grießer
Der Verein "Loigom hoit zomm – Leogang Sozial" ist immer dann zur Stelle, wenn jemand in der Gemeinde rasche und unbürokratische Unterstützung braucht.
LEOGANG. Zwei Jahre ist es her, dass der gemeinnützige Verein "Loigom hoit zomm" gegründet wurde. Der Name ist hier Programm: "Mit dem Verein bieten wir den Leogangern schnelle und unkomplizierte Hilfe, ob es sich nun um ein spezielles Krankenbett, einen Rollstuhl, eine Vorlesestunde oder einen Begleitdienst handelt", freut sich Bürgermeister Josef Grießner, der zugleich Obmann des Vereines ist.
"Wenn man in einer Krise steckt und nicht mehr weiter weiß, helfen wir gerne", ergänzt Renate Pölzleitner. Sie ist mit zehn Stunden wöchentlich die einzige Angestellte und kümmert sich um die Koordination, ist professionelle Beratungs- und Anlaufstelle bei jeglichen Anliegen.
Für alle in Leogang da
Mittlerweile zählt der Verein 180 zahlende Mitglieder, davon helfen rund 40 Personen in verschiedenen Bereichen ehrenamtlich mit. "Dadurch können wir die Leogangerinnen und Leoganger in Notsituationen, wenn sie Hilfe brauchen, unterstützen", erklärt Renate Pölzleitner. "Das betrifft sowohl ältere Personen als auch 'die Jungen' – etwa bei der Wohnungssuche oder wenn eine Notfallmama gebraucht wird", betont sie.
Von A(dventveranstaltung) bis Z(eit schenken)
"Loigom hoit zomm" bietet vier Hauptleistungen an: Professionelle Beratung und unbürokratische Unterstützung, Nachbarschaftshilfe und "Zeit schenken", Hilfsmittelverleih im Prielgut sowie Fahrt- und Begleitdienste, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.
Für jeden dieser Hauptbereiche ist jeweils ein Team im Ausschluss zuständig. Zusätzlich organisiert der Verein auch Seminare, Vorträge und Informationsveranstaltungen sowie Veranstaltungen wie etwa den "Kulinarischen Advent" oder Benefizkonzerte.

- Gründungsmitglieder: Andrea Mair, Renate Scheiber, Renate Zehentmayer, Hans Madreiter, Sabine Zehentner, Martin Herzog, Renate Pölzleitner, Josef Grießner, Elke Scheiber und Hermann Unterberger; nicht im Bild: Christine Danzl.
- Foto: Gemeinde Leogang
- hochgeladen von Gudrun Dürnberger
Beraten und vermitteln
"Die professionelle Beratung ist eine unserer Hauptaufgaben", sagt Renate Pölzleitner. "Wir wollen eine Anlaufstelle für alle Leogangerinnen und Leoganger sein, ihnen schnell und unkompliziert helfen. Bei Bedarf stellen wir auch Kontakt mit einer entsprechenden Einrichtungen oder Institution her, die wir ja im Pinzgau glücklicherweise haben."
Individuell Zeit schenken
Der Verein bietet auch eine Nachbarschaftshilfe an. Die ehrenamtlichen Mitglieder stehen einem dabei unter anderem bei der Bewältigung von Alltagsproblemen sehr individuell zur Seite. "Wir schenken auch gerne Zeit, wenn jemand einsam ist oder jemand zum Reden benötigt wird", so Renate Pölzleitner.
Verleih von Hilfsmitteln
"Wenn schnell ein Hilfsmittel – zum Beispiel einen Rollator, Leibstuhl oder ein Pflegebett – benötigt wird, kann man sich dieses bei uns günstig leihen", erläutert Martin Herzog vom Wohnhaus Prielgut. "Dafür kaufen wir gerade zwei neue Pflegebetten, denn die sind sehr gefragt."
Unterstützung beim Arzt oder Einkauf
Der Verein bietet auch einen Fahrt- und Begleitdienst an. Dieser ist für jene gedacht, die nicht mehr mobil sind und zum Beispiel Unterstützung brauchen, um zum Friedhof fahren und dort eine Kerze anzünden zu können. "Wir begleiten auch gerne bei Arztbesuchen oder helfen, soziale Kontakte aufrecht zu erhalten", ergänzt Renate Pölzleitner.
"Ein besonders schönes Erlebnis hatten wir vergangenes Jahr, als wir einen 'Generationenhoagascht' organisiert haben", erinnert sie sich. "Da haben sich so viele getroffen, denen das sonst nicht möglich gewesen wäre. Es war so super, mit anzusehen, wie viel Freude die Menschen hatten. Dafür macht man so etwas gerne."
Weitere Beiträge aus Leogang lesen Sie >HIER<.
Weitere Beiträge über "Loigom hoit zomm" lesen Sie >HIER<.
>HIER< finden Sie die Website des Hilfs-Vereins.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.