unbürokratische Hilfe

Beiträge zum Thema unbürokratische Hilfe

Kommandant Christian Gruber mit Stützpunktleiter Stefan Winter
2

Neue Ladegeräte
ARBÖ Gmunden unterstützt Feuerwehr Altmünster

Aufgrund der Erneuerung ihrer Fahrzeuge musste die Feuerwehr Altmünster auch ihre alten Ladegeräte austauschen. Dank des ARBÖ-Stützpunkt Gmunden konnte dieses Vorhaben rasch umgesetzt werden.In den letzten Jahren wurden bei der Feuerwehr Altmünster mehrere Fahrzeuge ersetzt, was den Bedarf an neuen und modernen Ladegeräten notwendig machte. Zeugwart Stefan Treml kümmerte sich um passende Angebote und fand im ARBÖ-Stützpunkt Gmunden den idealen Partner. „Da wir auch Vertriebspartner der Firma...

Lionspräsident Heimo Kramer und Clubmeister Ulli Kahlhammer zeigen es an. "Der LC-K ist 70 Jahre jung".  | Foto: Kramer/KK
5

Lions helfen persönlich, rasch und unbürokratisch
Lions Club Klagenfurt hilft seit 70 Jahren

Der Lions Club Klagenfurt feiert am Samstag sein 70-jähriges Bestandsjubiläum. Es gibt viele Unterstützungsvarianten für Activityprojekte. Am 26. Mai 1954 wurde der Lions Club Klagenfurt als wir als zweiter österreichischer Lionsclub feierlich im Schlosshotel Velden die Charterung begingen. Die Feier wurde in Anwesenheit von Gästen ihres internationalen Lions-Patenclubs Venedig, sowie Lionsfreunden aus der der Schweiz abgehalten. Gubert von Salis, Präsident des Lions Club Graz, des ersten Lions...

Direkt vor Ort Probleme lösen und Anliegen klären - das ist das Ziel des Stadtservices. Am 2. Mai gastiert er in Margareten. | Foto: PID/Fürthner
2

Mobile Beratung
Wiener Stadtservice macht am 2. Mai Halt in Margareten

Direkt vor Ort Probleme lösen und Anliegen klären - das ist das Ziel des Stadtservices. Am 2. Mai gastiert er in Margareten. WIEN/MARGARETEN. Zu wenig Straßenbeleuchtung, zu viel Hundekot oder dreckige Straßen? All diese Probleme können beim Stadtservice Wien deponiert werden. Dessen Team ist mit einem Bus quer durch Wien unterwegs und kommt auch nach Margareten. Am 2. Mai ist es so weit: Hier gastiert der Stadtservice Am Hundsturm (gegenüber von Nr. 2 - 4) und gibt den Margaretnerinnen und...

Von links: Marco Visintainer und Markus Mayr (Feuerwehr Rankweil), Katharina Wöß-Krall (Bgm.), Paul Frick (Stammtischrunde Gasthaus Freschen), Edith Piazzi (Pfadfindergilde), Tanja Schroller (Marktgemeinde Rankweil), Christl Lampl (Pfadfindergilde) | Foto: Gemeinde

„Rankler für Rankler“
Über 6.000 Euro an Spendengeldern gesammelt

Die Stammtischrunden des Gasthaus Freschen, die Feuerwehr sowie die Pfadfin- dergilde Rankweil haben insgesamt 6.700 Euro an „Rankler für Rankler“ gespendet – eine Spendenplattform für Rankweiler, die sich in schwierigen Situationen befinden. Noch vor Jahresende kamen zu den vielen kleinen und großen Spendenbeiträgen übers Jahr erneut über 6.000 Euro hinzu, welche von den Stammtischen des Gasthaus Freschen (4.000 Euro), der Feuerwehr Rankweil (1.500 Euro) sowie der Pfadfindergilde Rankweil...

Bezirksvorsteher Georg Papai hält am Stehbuffet eine unbürokratische Sprechstunde ab.  | Foto: Sabine Krammer
5

Floridsdorf
Sprechstunde mit Bezirksvorsteher Georg Papai am Würstelstand

Bezirksvorsteher Georg Papai wählt einen unbürokratischen Weg, um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen. WIEN/FLORIDSDORF. Ob im Gasthaus, in der Hundezone oder im Park: Bezirksvorsteher Georg Papai hat immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Floridsdorfer. Der unbürokratische Weg gibt ihm Recht. Durchs Reden kommen d’Leut zam, ist sein Motto. Entsprechend wurde eine Sprechstunde beim Stehbuffet am Franz-Jonas-Platz abgehalten. „Die Sprechstunde findet bereits zum dritten Mal hier statt,...

Mit den Einnahmen aus einem Kinoabend finanzierten die Peuerbacher Rotarier Waren für den Rotkreuzmarkt. | Foto: Rieger
2

Waren werden knapp
Rotary Club Peuerbach spendet an Rotkreuzmarkt

Waren im Wert von 1.000 Euro spendeten die Peuerbacher Rotarier an den ortsansässigen Rotkreuzmarkt.  PEUERBACH. Josef Bauer, ehrenamtlicher Leiter des Rotkreuzmarktes Peuerbach, nahm die Waren entgegen und war äußerst erfreut über diese Spende für Menschen, denen es am notwendigsten fehlt.  Gerade in der jetzigen Zeit der steigenden Preise und Lebenserhaltungskosten werden Märkte wie jener in Peuerbach deutlich stärker aufgesucht, weshalb auch dort Lebensmittel immer knapper werden. Manche...

Die Vinzenzgemeinschaft Feldkirchen sucht Ehrenamtliche zur Mithilfe und Sponsoren für einen Kleintransporter. | Foto: Edith Ertl
2

Vinzenzgemeinschaft Feldkirchen
Vinzenzgemeinschaft sucht Ehrenamtliche und Sponsoren

Mit keiner großen Feier, sondern mit Gottesdienst und Gesprächsrunde über humanitäre Hilfe beging die Vinzenzgemeinschaft Feldkirchen ihr 35-jähriges Bestandsjubiläum. Glückwünsche und der Dank an die Ehrenamtlichen kamen von Pfarrer Edmund Muhrer und Erwin Derler vom Zentralrat der Vinzenzgemeinschaft Steiermark. FELDKIRCHEN. Die soziale Einrichtung wurde seinerzeit auf Fürsprache von Pfarrer Josef Gschanes und dem damaligen Vorsitzenden der Vinzenzgemeinschaft Steiermark Alois Fauland...

Landtagspräsident Sonderegger beim Treffen der Bruderschaft St. Christoph in Tirol (Mitte) | Foto: Vorarlberger Landtag/Oliver Sigismondi

„Bruderschaftssonntag“
Ehrenamt und Nächstenlieben bestimmen eine "Bruderschaft"

Landtagspräsident Harald Sonderegger beim Treffen der Bruderschaft St. Christoph in Tirol Beim traditionellen „Bruderschaftssonntag“ am 10. Juli 2022 stand neuerlich gelebte Nächstenliebe und der ehrenamtliche Einsatz für die Mitmenschen im Mittelpunkt. Angesichts der vielen Herausforderungen der Gegenwart setze das helfende Wirken der Bruderschaft ein deutliches Zeichen für Zusammenhalt und Zuversicht, erklärte Landtagspräsident Harald Sonderegger und dankte der Vereinigung für ihren...

Sabine Aberer (Sozialabteilung der Stadt Hohenems) bearbeitet die rund 150 Anträge, die Jahr für Jahr einlangen. | Foto: Stadt Hohenems
2

Hilfswerk der Stadt Hohenems
Der Peinlichkeitsfaktor in der Not

Unbürokratische und schnelle Hilfe leistet das Hilfswerk der Stadt Hohenems seit dem Jahr 1999. „Die versteckte Not ist ein gesellschaftliches Problem“, so Sabine Aberer. Bei aller Not und dem Elend auf der Welt darf man die Not in der Stadt, im persönlichen Umfeld nicht vergessen. „Die Not ist oft im Verborgenen, denn wer will sich schon selbst outen. Das hat sehr starke und seelische Auswirkungen, das Selbstwertgefühl ist dadurch betroffen“, sind sich Gertrude Klien, Obfrau des Hilfswerks...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Marktgemeinde Rankweil

Rankler spenden für Rankler

3.800 Euro an Spendengeldern gingen im ersten Jahresquartal auf das „Rankler für Rankler“-Konto ein. Mit dem Geld kann bedürftigen Rankweilern rasch und unbürokratisch geholfen werden. Tanja Schroller vom Bürgerservice Rankweil und Gemeinderätin Karin Reith, Mitglied im Beirat von „Rankler für Rankler, konnten kürzlich einen Scheck in Höhe von 3.800 Euro entgegennehmen. Überreicht wurde dieser von Klaus Baldauf, Geschäftsführer der Nägele Wohn- und Projektbau GmbH, und Andrea Gächter von der...

Gemeindevorstand Lukas Eder (Grüne) will Timelkamer in finanziellen Notlagen unterstützen. | Foto: Grüne Timelkam

Unbürokratische Hilfe
Timelkamer Grüne wollen Härtefallfonds einrichten

Auf Initiative des Grünen Gemeindevorstandes Lukas Eder beantragt die Grüne Fraktion in der kommenden Gemeinderatssitzung am 24. März die Einrichtung eines Sozial- und Härtefallfonds durch die Gemeinde. TIMELKAM. Ziel dabei ist es, den Timelkamer Bürgerinnen und Bürger in Zukunft möglichst unbürokratisch Hilfe anbieten zu können, wenn diese in finanzielle Notlagen geraten. Der junge Gemeindevorstand begründet die Notwendigkeit dieser Unterstützungsleistung mit fundierten Daten. So sind...

Manuel Bitschnau (li.) übergab an Joe Tschofen | Foto: Lions Club

Lionsclub "Silvretta Vorarlberg"
Joe Tschofen übernahm Präsidentschaft

Joe Tschofen übernahm von Manuel Bitschnau Präsidentschaft von Lionsclub „Silvretta Vorarl­berg“ Seit 2007 besteht der Lionsclub „Silvretta Vorarl­berg“ und ist für das Montafon zuständig. Die über 40 Mitglieder sammeln das ganze Jahr über Spenden und können damit viel Positives in der Region bewirken. Neben zahlreichen in Not geratenen Privatpersonen und Familien konnten im letzten Jahr auch die Bemühungen der Krankenpflegevereine und der Seniorenbörse finanziell unterstützt werden. Mit dem...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Kurt Hohensinner ruft dazu auf, das Angebot der Sozialfonds zu nutzen.  | Foto: Stadt Graz/Fischer

Grazer Sozialfonds
Noch 110.000 Euro für Notfälle verfügbar

Seit einem Jahr können sich Grazer in Notsituationen für unbürokratische Hilfe an den Sozialfonds "Graz hilft" wenden: Heuer stehen noch rund 110.000 Euro zur Verfügung. "Notsituationen können jeden treffen und sind of sehr individuell", erklärt Stadtrat Kurt Hohensinner die Einführung des Sozialfonds, mit dem die Stadt Graz ihre Bürger in Situationen unterstützen möchte, in denen das gesetzliche Hilfesystem nicht ausreicht. Das klare Ziel der Stadt: Menschen zu helfen, sollte es zu akuten,...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Ursula Mattersberger, Obfrau der Kinderkrebshilfe mit Michael Kerschbaumer, Regionalleiter der BAU in Zirl. | Foto: Kerschbaumer

Für den guten Zweck
Scheckübergabe der BAU an Kinderkrebshilfe Tirol

ZIRL, IBK. Die BAU Baumaschinen Handels GmbH, die unter anderem auch in Zirl niedergelassen ist, war es heuer ein besonderes Anliegen, einen großzügigen Betrag in der Höhe von €2.000 an die Kinderkrebshilfe Tirol zu spenden. Unbürokratische HilfeDa in diesem Jahr keine Weihnachtsfeiern stattfinden, will man damit Gutes tun und auch andere Unternehmen dazu ermutigen, ebenfalls zu spenden. Corona bedeutet in vielerlei Hinsicht Verzicht. Auch aus diesem Grund möchte man mit dieser kleinen Geste,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Johann Haumer: "Wir helfen unbürokratisch" | Foto: Foto: Mold

Trotz Corona Unterstützungen für Familien in Not
Lions: Das Helfen ist ihr Motto

GÄNSERNDORF (rm). Eine verschworene Gemeinschaft sind die 37 Mitglieder des Lion Club Gänserndorf. Coronabedingt verzögerten sich geplante Neuaufnahmen, in naher Zukunft soll der Club dann 40 Mitglieder zählen. Innerhalb der Lions-Organisation gibt es die „LEO CLUBS“. Diese arbeiten nach den gleichen Grundsätzen mit den identischen Zielen. So wie beim Lions Club International ist der Grundsatz: „Rasche und unbürokratische Hilfe für Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind“, für die...

Ehrenamtliche Hilfestellung war und ist immer schon ein Thema in der Gemeinde Leogang. Das beweist auch der Hilfs-Verein "Loigom hoit zomm". | Foto: Lemon Media
1 8

Loigom hoit zomm
"Bis jetzt haben wir noch immer eine Lösung gefunden"

Der Verein "Loigom hoit zomm – Leogang Sozial" ist immer dann zur Stelle, wenn jemand in der Gemeinde rasche und unbürokratische Unterstützung braucht.  LEOGANG. Zwei Jahre ist es her, dass der gemeinnützige Verein "Loigom hoit zomm" gegründet wurde. Der Name ist hier Programm: "Mit dem Verein bieten wir den Leogangern schnelle und unkomplizierte Hilfe, ob es sich nun um ein spezielles Krankenbett, einen Rollstuhl, eine Vorlesestunde oder einen Begleitdienst handelt", freut sich Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ernst Tiefenthaler (l.) übergibt das Amt des Präsidenten an Erwin Freischlager (r.).   | Foto: Kiwanis
1

Kiwanis Club Mattighofen
Über 300.000 Euro gespendet

In der vergangenen Sitzung des Kiwanis-Clubs Mattighofen wurde der Mattighofner Erwin Freischlager zum neuen Präsidenten ernannt. MATTIGHOFEN. Seit 32 Jahren engagieren sich Mitglieder des Kiwanis-Clubs Mattighofen bereits für Menschen in der Region. Jährlich werden mehrere tausend Euro an Spenden gesammelt, die in soziale Projekte in der näheren Umgebung fließen. Die Spendengelder setzen sich aus Veranstaltungen, Spenden, sowie Mitgliedsbeiträgen zusammen. Bei den Treffen, die alle zwei Wochen...

V.l.: Präsident Hermann Pfurtscheller, Gründungsmitglied Albin Klinar mit Gattin Gloria und Vizepräs. Reinhard Vötter | Foto: privat

Stubai-Wipptal
Präsidentenübergabe im Jubiläumsjahr

STUBAI/WIPPTAL. Im 30. Jubiläumsjahr bleibt das Präsidentenamt beim Lions-Club Stubai-Wipptal in der Zuständigkeit von Hermann Pfurtscheller. 1990 wurde von engagierten Stubaiern und Wipptalern der Lions-Club Steinach/Stubaital gegründet. Als Mitglied der weltweit grössten Serviceorganisation ist es dem Verein ein besonderes Anliegen, bedürftige Familien vorwiegend im Raum Stubai-Wipptal zu unterstützen. Das vor allem, wenn die von anderen Institutionen bzw. Hilfsorganisationen gegebenen Hilfen...

Präsentierten den neuen Sozialfonds: Kurt Hohensinner, Günther Feldgrill, Armin Sippel (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

100.000 Euro im neuen Grazer Sozialfonds

Das dichte, soziale Netz der Stadt Graz wird nun weiter ausgebaut: Gerade die aktuelle Krise hat dazu geführt, dass die Umsetzung des neuen Sozialfonds "Graz hilft" noch schneller geschieht. „Notsituationen können jeden treffen und sind oft sehr individuell, immer wieder gab es deshalb auch Fälle, bei denen das gesetzliche Hilfssystem nicht ausgereicht hat oder eine Hilfestellung aus diversen Gründen erst gar nicht möglich war", sagt Sozialstadtrat Kurt Hohensinner. „Neben Fragen zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Hermann Regger, Erich Kofler, Kathrin Gaschnig, Gerhard Köfer, Christian Kucher, Gerald Gadnik, Christian Kollenz | Foto: Spittaler in Not

Hilfsorganisation
"Spittaler in Not" hilft seit 20 Jahren

Der Verein unterstützte bereits 1.300 Menschen mit schneller unbürokratischer Hilfe. SPITTAL. Den Bürgern abseits öffentlicher Stellen rasche und unbürokratische Hilfe in besonders schweren Lebens- und Ausnahmesituationen sowie bei Schicksalsschlägen zu bieten: Das war und ist die Zielsetzung der privaten Initiative „Spittaler in Not“, die kürzlich ihren 20. Geburtstag feiern durfte. 1.300 Menschen geholfen Gründer und Vereinsobmann Gerhard Köfer blickt voller Freude auf diese zwei Jahrzehnte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bgm. Martin Almstädter mit VBgm. Josef-Peter Cinadr.

Petronell bietet Hilfe von der Gemeinde

Petronell bildet künftig Rücklagen für unbürokratische und schnelle Hilfe für in Not geratene Einwohner. PETRONELL-CARNUNTUM. Die Marktgemeinde Petronell geht neue, soziale Wege in ihrer Politik, für hilfsbedürftige Einwohner werden Rücklagen gebildet. Der Beschluss dazu wurde in der Gemeinderatssitzung am 11. Juli beschlossen. "Herzenswunsch" "Damit ist mir ein Herzenswunsch in Erfüllung gegangen, denn mit diesen Rücklagen kann bei Gefahr in Verzug seitens der Gemeinde wirklich schnell und...

Pflegeverein-Obmann Othmar Weiskopf (2. v.l.) zog eine positive Bilanz. Bgm. Thomas Lutz (li.) dankte dem Verein.
5

Pflegeverein Grins hilft, wo es nötig ist

Bei der 8. Generalversammlung wurde auf ein positives Vereinsjahr zurück geblickt. GRINS (otko). Der Pflegeverein Grins hielt vergangenen Donnerstag seine Generalversammlung im Gemeindesaal Grins ab. Als Ehrengäste konnte Obmann Othmar Weiskopf unter anderem Bgm. Thomas Lutz, Alt-Bgm. Edi Ruetz und Christoph Heumader, Leiter der Sozialen Dienste "St. Josef", begrüßen. Auch im achten Bestandsjahr war der Pflegeverein nicht untätig und setzte einige Aktivitäten. In seinem Bericht über das Jahr...

AK Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten in Landeck

Die Arbeiterkammer Tirol steht ihren Mitgliedern auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Die Experten beraten deshalb auch in den Bezirken und kommen am Dienstag, 26. September von 11 bis 13 Uhr nach Landeck. LANDECK. Armut ist auch in Tirol allgegenwärtig. Das Team des AK Unterstützungsfonds ist im Dauereinsatz und berät Mitglieder, die unverschuldet in eine Notsituation geraten...

Mehrere damen vom Kiwansiclub Styria West halfen einer Familie nach einem Brand rasch und damit doppelt. | Foto: Cescutti
1

Schnelle Hilfe hat bei Kiwanis oberste Priorität

Die Damen vom Kiwanis Club Styria West besorgten für eine von einem Brand betroffene Familie warme Winterkleidung. Mit der Familie, die beim Hausbrand fast ihr gesamtes Hab und gut verloren hatte, trafen sich einige Damen des Kiwanis Clubs Styria West, um für die Kinder warme Winterkleidung zu besorgen. Außerdem werden die Kosten für eine Kinderzimmereinrichtung vom Club übernommen. "Es ist uns ein besonderes Anliegen, rasch und unbürokratisch zu helfen. Hier kommt unsere Spende genau dort an,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.