Hitzewellen im August setzten Gletscher zu

Stubacher Sonnblickkees | Foto: Hans Wiesenegger

Der Gletscherschwund am Stubacher Sonnblickkees beträgt heuer bisher rund 2,06 Millionen Kubikmeter. Rund zwei Meter Eis sind aufgrund der hohen Temperaturen durchgehend auf dem Gletscher abgeschmolzen. Dies gab der Hydrographische Dienst des Landes heute, Dienstag, 1. September, bekannt.

Der bisherige Rekordverlust betrug im Jahr 2003 rund vier Millionen Kubikmeter, von 1965 bis 1981 nahm das Stubacher Sonnblickkees rund 9,9 Millionen Kubikmeter an Masse zu, von 1982 bis 2014 schmolzen zirka 33,5 Millionen Kubikmeter Eis ab. Im gleichen Zeitraum verlor der Gletscher 610 Meter an Länge. Aufgrund der komplexen Geländestruktur entstanden ein ausgeprägter Toteisbereich sowie ein neuer See im Bereich des Unteren Bodens.

Die Langzeitmessung am Stubacher Sonnblickkees dokumentiert eindrücklich die Auswirkungen der globalen Klimaänderung. Die vom Hydrographischen Dienst betreute Messreihe gehört zu den längsten in Österreich und zu den zwei Dutzend ununterbrochenen Reihen weltweit. In den seit 1964 bisher 51 gemessenen Jahren waren 20 Jahre positiv, das heißt, der Gletscher nahm an Masse zu, und 31 negativ. Seit 1981 endeten von den 33 Jahren 27 negativ und sechs positiv.

Der wärmste Juli der 248-jährigen Messgeschichte der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) mit zwei markanten Hitzewellen bewirkte, dass der Vorrat an Winterschnee am Stubacher Sonnblickkees rasch abgebaut wurde. Ende Juli 2015 gab es bereits eine Ausaperung, die 2014 mit leicht positiver Massenbilanz erst Ende September auftrat.

Dem wärmsten Juli folgte der viertwärmste August der Messgeschichte der ZAMG ohne markante Schlechtwettereinbrüche verbunden mit Neuschneee am Gletscher. Die Abschmelzung ging fast ungebremst weiter. Im Nährgebiet des Stubacher Sonnblickkees waren Ende August nur noch wenige Altschneeflecken zu erkennen, aber auch die Firnreste aus dem Vorjahr sind nur mehr spärlich vorhanden.

Welche Position die Massenbilanz 2015 in der langen Reihe einnehmen wird, ist von der weiteren Wetterentwicklung im September und insbesondere von etwaigen Kälteeinbrüchen abhängig. Das Rekordjahr 2003 wird aber nicht erreicht werden, da sich das Stubacher Sonnblickkees den neuen klimatischen Bedingungen schon teilweise angepasst hat und seine Fläche gegenüber 2003 um 0,5 Quadratkilometer verkleinert hat.

Geht die Veränderung des Klimas so wie bisher weiter und verliert das Stubacher Sonnblickkees im Schnitt rund eine Million Kubikmeter Eis pro Jahr und es wird in zirka 30 bis 40 Jahren fast komplett verschwunden sein. Zur Wiederherstellung des maximalen Gletscherstandes der jüngeren Geschichte aus dem Jahr 1850 wären zwei bis drei Jahrhunderte mit regnerischen, kühlen Sommern und schneereichen Wintern erforderlich.

Text: LMZ

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.