Se'Plotfish
Nach über einem Jahrzehnt feiern sie ihr Comeback

- Mr. Tommy Boy Deluxe international Gorilla Cooperation el Guatemala und Mr. Plotti.
- Foto: Jürgen Feichter/JFK Photography
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Der Pinzgau kann sich auf ein ganz besonderes Comeback freuen. Nach über einem Jahrzehnt Pause tritt "Se`Plotfish" am 29. März bei der Schnaps Hans Bar auf der Schmittenhöhe in Zell am See auf. Im MeinBezirk-Gespräch erzählt Thomas Reitsamer wie es dazu kam.
UTTENDORF. "Se`Plotfish entstand 2003. Wir haben ein Lied 'just for fun' aufgenommen, das war der Titel 'Mangeitetschn' und der ist so richtig durch die Decke gegangen. Auf einmal hatten wir viele Konzerte und waren auch beim Chiemsee Reggae dabei. Wir haben dann auch unsere erste CD veröffentlicht", erklärt Reitsamer. Die Gruppe war bis 2012 aktiv. Aufgrund der Hotelübernahme von Mark Altenberger, dem zweiten Musiker der Gruppe, war nicht mehr viel Zeit für Se`Plotfisch und einige Jahre darauf startete Reitsamer mit seiner Jodelschule durch.
"Da hat es einfach eine Pause gebraucht. Wir haben zwar immer wieder Anfragen bekommen und unsere Fans haben oft gefragt, ob wir nicht wieder auftreten wollen, aber wir haben immer abgelehnt. In letzter Zeit haben aber unsere Kinder und deren Schulkollegen auch gejammert, dass wir wieder auftreten sollen und gerade jetzt brauchen die Leute den 'Trash' und etwas Lustiges." Auf Anfrage der Schmitten hat sich Se`Plotfish also bereiterklärt, ihr großes Comeback zu wagen. Somit ist das lange Warten nun vorbei und die vielen Fans können sich auf den Live-Auftritt im März freuen.

- Thomas Reitsamer und Mark Altenberger.
- Foto: Gerald Lobenwein
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
"Crazy" Texte
"Se`Plotfish ist etwas komplett anderes. Die Wortwahl der Texte ist total crazy. Vor allem Kinder stellen sich diese Texte bildlich vor und für Kinder ist es dadurch ein extremes Erlebnis. Ich denke, deswegen mögen Kinder den Sound so gern und sie zeigen es den Eltern, welche dann anfangen, unsere Musik auch zu hören. Die Texte sind sehr lustig und ergeben irgendwie keinen Sinn, aber irgendwie schon", erklärt Reitsamer und bezieht sich auf Textpassagen wie "fliag a Muck fa Uttendorf auf Bruck und wieda zrug". Inzwischen kamen auch einige Anfragen von weiteren Veranstaltern rein und die Fans sind offensichtlich aufgeregt, wie der Start des Ticketverkaufs und der T-Shirts zeigt.
Reitsamer erklärte uns im MeinBezirk-Gespräch auch, wieso die Texte von Se`Plotfish die Fans begeistern: "Mark ist halb Schwede und halb Österreicher. Wenn wir reimen, denken wir an ganz normale Reime, aber Mark reimt anders. Der Sinn ist in Schwedisch gegeben, er reimt es aber auf Deutsch. Er denkt einfach ganz anders." Bei dem Auftritt in Zell am See darf man sich auch auf etwas Neues freuen. "Vor kurzem war Mark bei mir und ich hab einige Beats vorbereitet. Erst war Mark noch etwas skeptisch und wusste nicht, ob er noch so Texte verfassen kann wie früher, aber dann haben wir es probiert und er hat sofort einige Lines herausgehauen, die wirklich lustig waren. Bis zum Auftritt in Zell am See werden wir sicher einen neuen Song machen. Ob es mehr neue Lieder gibt, hängt von der Zeit ab", so Reitsamer abschließend.
Das könnte dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.