Pinzgau: Zerschlagung eines Drogenringes im Juni - nun wurden 150 Konsumenten ausgeforscht

Schale mit Drogen und Geld
3Bilder

19 Drogendealer verkauften Drogen im Wert von 400.000 Euro

150 Suchtmittelkonsumenten ausgeforscht

Im Herbst 2014 starteten Beamte des Landeskriminalamtes Salzburg gemeinsam mit dem Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Ost und des Kriminaldienstes des Bezirkes Zell am See umfangreiche Ermittlungen gegen eine Drogenbande.
Begonnen haben die Ermittlungen mit der Kontrolle eines in Österreich illegal aufhältigen 42-jährigen serbischen Staatsangehörigen. Polizisten der Fremdengruppe Bezirk Zell am See nahmen den Mann fest, da gegen diesen in Österreich ein Aufenthaltsverbot besteht. Im Zuge der Überprüfung fanden die Beamten Kokain bei dem 42-Jährigen. Der Mann wurde mit einem Ausreiseauftrag der Behörde aufgefordert, das Bundesgebiet zu verlassen.

Der serbische Staatsangehörige kam dieser Aufforderung nach, reiste aber Ende Dezember 2014 wiederum illegal in das Bundesgebiet ein. Dabei hatte er regelmäßigen Kontakt mit einem 32-jährigen deutschen Staatsangehörigen, welcher ebenfalls im Bezirk Zell am See aufhältig war.

Dieser 32-jährige Deutsche stand wiederum in regem Kontakt mit einem einheimischen, 26-jährigen Marihuana-Dealer aus dem Unterpinzgau.
Die Ermittlungen wurden deshalb ausgeweitet und es erfolgten über Anordnung der Staatsanwaltschaft Salzburg und des Landesgerichtes Salzburg umfangreiche Ermittlungsmaßnahmen über einen Zeitraum von etwa einem halben Jahr.
Als Haupttäter konnte ein beschäftigungsloser, 39-jähriger kroatischer Staatsbürger ermittelt werden, der ausschließlich Kokain an drei Subdealer weiterverkaufte.

Die drei Subdealer des 39-Jährigen waren
 der 42-jährige, illegal aufhältige serbische Staatsangehörige
 ein 30-jähriger beschäftigungsloser serbischer Staatsangehöriger, sowie
 ein 24-jähriger kroatischer Staatsangehöriger, der als Kellner arbeitete.

Die Beamten forschten weitere sieben Dealer, darunter drei Österreicher, zwei Deutsche, einen Kroaten und einen Türken aus.

Die Ausgeforschten kauften wiederholte Male von diesen drei Subdealern. Die eingekaufte Ware gaben sie dann an rund 150 Abnehmer aus dem Bezirk Zell am See weiter.
Das Kokain, welches von sehr guter Qualität war, wurde im Laufe des Weiterverkaufes von den Dealern mit Milchpulver mehrfach gestreckt.
Die Dealer verkauften das gestreckte Kokain, um 80 Euro pro Gramm an die Abnehmer aus dem Pinzgau.

Zehn Haftbefehle
Durch das Landesgericht Salzburg wurden insgesamt zehn Haftbefehle und elf gerichtlich angeordnete Hausdurchsuchungen angeordnet. Der Zugriff, sowie die Hausdurchsuchungen wurden im Juni 2015 vollzogen.
Die Ermittler konnten den Beschuldigten einen gewinnbringenden Verkauf im Zeitraum von Jänner 2014 bis Juni 2014 nachweisen. Dabei verkauften die Dealer insgesamt ca. 3.000 Gramm Kokain „von sehr guter Qualität“ ca. 17.000 Gramm Marihuana geringe Mengen Haschisch und Speed zum Straßenverkaufswert von insgesamt rund 400.000,- Euro.
Insgesamt wurden 300 Gramm Kokain, geringe Mengen Marihuana, zwei verbotene Waffen und Bargeldbeträge in der Höhe von insgesamt rund 10.000,- Euro sichergestellt.
Das Kokain kam vom Balkan nach Österreich.

Im Zuge der Ermittlungen forschte die Polizei über 150 Suchtmittelkonsumenten, vorwiegend im Bezirk Zell am See, aus. Sie werden nach dem Suchtmittelgesetz zur Anzeige gebracht.

Nachtrag: Die Ermittler konnten den Beschuldigten einen gewinnbringenden Verkauf im Zeitraum von Jänner 2014 bis Juni 2015 nachweisen.

Fotos: Polizei

Schale mit Drogen und Geld
Kokain in einer Schale
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.