Tierschutz und Landwirtschaft
"Wir werden den Wolf abschießen"

Robert Zehentner mit Tauernlämmern, die er vor dem Wolf schützen will.
4Bilder
  • Robert Zehentner mit Tauernlämmern, die er vor dem Wolf schützen will.
  • hochgeladen von Gudrun Dürnberger

Klimakrise und Artensterben als Resultat der industrialisierten Landwirtschaft. Ein Umdenken wird gefordert.

TAXENBACH/ESCHENAU. Landwirt Robert Zehentner sieht mit der Rückkehr des Wolfes seine Existenz gefährdet. Diese Problematik schilderte er bei einem Besuch von Sebastian Bohrn Mena, dem Initiator des von der SPÖ unterstützten Tierschutzvolksbegehrens auf seinem Hof.

Kein Wolf-Disneyland

Der langjährige Landtagsabgeordnete hat vor vierzig Jahren das Unternehmen "Tauernlamm" gegründet. Da er seinen Betrieb nicht mehr als Vollerwerbsbauer führen konnte, stieg er mit den Schafen auf eine weniger arbeitsintensive Bewirtschaftung um. Die Tiere sind im Sommer im Habachtal, auf einem Almgebiet mit 500 Hektar Fläche. "Dort kann man weder hüten, noch einzäunen. Wenn der Wolf heimisch wird, ist eine Weidehaltung nicht mehr möglich", betont der Politiker. Er macht keinen Hehl daraus, wie er seine Tiere verteidigen will: "Wir werden ihn abschießen und nicht auf Erlaubnis warten", so Zehentner, obwohl Wölfe (noch) streng geschützt sind.

Wie viele Bauern hegt er Vorbehalte gegen Tierschützer, die die Rückkehr des Wolfes begrüßen. "Es gibt radikale Ansichten auf jeder Seite", meint dazu Simone Egger aus Mittersill, stellvertretende Obfrau des Vereins "Pinzgauer Tiernest". Sebastian Bohrn Mena sieht sich als Brückenbauer zwischen Konsumenten und Landwirten. Er sagt, dass es eine Entscheidung geben müsse, ob die heimische Landwirtschaft in dieser Form fortgeführt werden soll, oder ob man ein "Disneyland" mit dem Wolf wolle.

"Mercedes der Lebensmittel"

Bohrn Mena besucht Vorzeigebetriebe wie diesen Hof, weil die Menschen den Bezug zur Herkunft der Lebensmittel verloren hätten. "Die Konsumenten leiden mit den Schafen, die vom Wolf gerissen werden, aber sie nehmen das Schnitzel auf ihrem Teller nicht mehr als Lebewesen wahr." Er fordert mehr Transparenz für Konsumenten und eine tiergerechte Landwirtschaft: "Jeder soll auf einen Blick erkennen können, wo sein Essen herkommt." In jedem Kindergarten, Seniorenheim und Krankenhaus sollen nur noch heimische Lebensmittel verwendet werden.

Bei "Tauernlamm" werden die Tiere auf natürliche Art  gehalten, vor Ort geschlachtet und verarbeitet. Zehentner bietet zwar "den Mercedes unter den Lebensmitteln" an, wie er es formuliert, aber die Billigimporte aus der Massentierhaltung seien eine starke Konkurrenz. "Auch Spitäler schauen auf den Preis, wir beliefern nur das Landeskrankenhaus."

Simone Egger, die in Holland Tiermanagement studiert, berichtet, dass jedes zweite Schnitzel aus holländischen Massenbetrieben stammt. Gemeinsam mit Obfrau Beatrice Caba wird auch die Situation betreffend Tierschutzhaus für den Pinzgau diskutiert. Wie berichtet hat sich der Verein Tiernest jahrelang für diese Einrichtung eingesetzt. Nun soll ein Tierheim im Caritasdorf St. Anton entstehen.

Robert Zehentner mit Tauernlämmern, die er vor dem Wolf schützen will.
Für Tierwohl: LAbg. Karin Dollinger, Sebastian Bohrn Mena, Simone Egger, Beatrice Caba, Robert Zehentner, LAbg. Barbary Thöny.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.