Diskussion zur Raumplanung: "Unfassbar schiache Verhunzungen"

HTL Direktor Franz Höller
9Bilder

SAALFELDEN. Riesiger Andrang herrschte in der Aula der HTL Saalfelden. Die Themen Architektur, Tourismus und Raumplanung stießen pinzgauweit auf großes Interesse. Im Publikum saßen viele Bürgermeister, Gemeindevertreter und Tourismusverantwortliche. Der Grundtenor lautete: Touristisch genutzte Bauten bedrohen die knappen Bodenressourcen und sind meist ästhetisch wenig ansprechend. "Viele Gebäude sind so schiach, dass sie unser Auge beleidigen", meinte der grüne LAbg. Josef Scheinast, der für die erkrankte LH-Stv. Astrid Rössler einsprang. "Man sieht im Pinzgau viele Gebäude wie aus dem Musterhauspark", findet Architekt Wolfgang Sitka. Hotelier Gerhard Altenberger vom Krallerhof sagte jedoch er habe eine gutes Gewissen und stehe zur Architektur seines Hauses.

Problem Zweitwohnsitz

Viel Kritik wurde an der geltenden Raumordnung und an den Bürgermeistern als Baubehörde laut. Vor allem die Praxis der Zweitwohnsitze wurde intensiv diskutiert. Alois Gadenstätter, Bürgermeister von Maria Alm, das einen sehr hohen Anteil an Zweitwohnsitzen aufweist, fragte die Podiumsgäste: "Wie sollen wir Bürgermeister uns verhalten? Das ist nicht einfach." Architekt Heinz Pöderl äußerte zwar Verständnis für den Druck, der auf den Ortschefs lastet, führte allerdings an, dass es genügend Gestaltungselemente gäbe, und auch die Bürger stärker eingebunden werden müssten. Als positives Beispiel wurde Saalfelden gelobt, das einen Gestaltungsbeirat eingerichtet hat.

Ende des Hortens

Die geplante Novelle des Salzburger Raumordnungsgesetzes soll eine weitere Zersiedelung der Landschaft abwenden, und vor allem bereits bestehendes Bauland wieder zur Verfügung stellen. "Das Horten von Bauland nach dem Motto 'Grundbuch statt Sparbuch' muss aufhören", meinte Scheinast. "Wenn große Flächen als Bauland gewidmet sind, wie in Neukirchen, öffnet das der Verschwendung Tür und Tor", so der Experte. Der Neukirchner Bürgermeister Peter Nindl konterte: "Wir haben genügend Baugrund für Einheimische, daher bauen wir Chalets für touristische Zwecke". Es handle sich dabei um keinen Ausverkauf der Heimat, rechtlich sei alles in Ordnung. "Chaletanlagen sind deplatziert und nicht zeitgemäß", kritisierte Pöderl.

Touristen wollen kein Ruhrgebiet

Wolfgang Kuhn vom Salzburg Land Tourismus betonte, dass für Gäste die Architektur im Urlaubsland ein wichtiges Entscheidungskriterium sei: "Touristen wollen keine Bauten wie im Ruhrgebiet sehen. Ein Gewerbegebiet muss ja nicht immer schiach sein, die könnte man schöner bauen". Das Thema Raumplanung müsse in den Tourismusschulen aufgegriffen werden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.