Wechsel bei SPÖ
Walter Bacher geht in Politpension

Walter Bacher übergibt den Vorsitz an Barbara Thöny | Foto: SPÖ
2Bilder
  • Walter Bacher übergibt den Vorsitz an Barbara Thöny
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Gudrun Dürnberger

Nachdem Walter Bacher seit den Wahlen nicht mehr im Nationalrat vertreten ist, legt der Uttendorfer nun auch den Bezirksvorsitz der SPÖ Pinzgau zurück: Barbara Thöny wird seine Nachfolgerin.

ZELL AM SEE. "Es ist ein emotionaler Abschied, der mir nicht leicht fällt", gesteht Walter Bacher, der seit 2012 Chef der SPÖ Pinzgau war und seit 2013 im Nationalrat saß.  Durch die Verluste der SPÖ bei der Nationalratswahl scheidet er aus dem Nationalrat aus und tritt daher den Bezirksvorsitz an die Landtagsabgeordnete Barbara Thöny aus Saalfelden ab.

„Es war eine intensive und schöne Zeit, aber der Abschied ist ein logischer Schritt“, so Bacher. "Für die Arbeit als Bezirksvorsitzender ist ein öffentliches Mandat wichtig und hilfreich. Ohne Funktion kann ich die Partei nicht so repräsentieren wie es notwendig ist. Wir haben daher einstimmig beschlossen, dass Barbara als Landtagsabgeordnete den Vorsitz übernimmt.

Starke Führung

„Es war eine lehrreiche und interessante Zeit. Nach vielen Jahren gelebter Sozialdemokratie in unterschiedlichen politischen Funktionen der Partei, nach sieben Jahren als Bezirksparteivorsitzender und zwei spannenden Gesetzgebungsperioden im Nationalrat haben die letzten Nationalratswahlen leider den Verlust des Nationalratsmandats mit sich gebracht", so Bacher. 

„Aber mit Barbara Thöny wird der Bezirk eine ebenso gute wie engagierte Führung erhalten. Vor allem in einer Zeit, wo die politische Entwicklung in unserem Land eine starke soziale Kraft braucht, ist es wichtig, dass ein Mandatsträger den Vorsitz hat. In diesem Sinne wünsche ich der neuen Bezirksvorsitzenden alles Gute und viel Erfolg für die Herausforderungen in ihrer neuen Funktion“, erklärt  Walter Bacher abschließend.

Die neue Politpension bringe auf jeden Fall mehr Lebensqualität, er strebe auch keine weiteren Funktionen mehr an.

Walter Bacher übergibt den Vorsitz an Barbara Thöny | Foto: SPÖ
Walter Bacher übergibt den Vorsitz an Barbara Thöny | Foto: SPÖ
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.