Bundesheer
Feierliche Angelobung: 300 Rekruten des Bundesheeres in Zell am See vereidigt

23Bilder

Am Freitag fand in Zell am See ein bedeutendes Ereignis für das österreichische Bundesheer statt: 300 Rekruten legten in einer feierlichen Zeremonie ihr Treuegelöbnis ab. Die Angelobung markierte einen wichtigen Meilenstein in der Grundausbildung der jungen Soldaten und wurde auf dem Sportplatz von Schüttdorf abgehalten. Die angetretenen Rekruten stammen aus verschiedenen Einheiten: dem Gebirgskampfzentrum in Saalfelden, dem Führungsunterstützungsbataillon 2 in St. Johann im Pongau, dem Pionierbataillon 2, dem Radarbataillon, der Sanitätslehrkompanie des Sanitätszentrums West, dem Militärkommando Salzburg sowie dem Jägerbataillon 8 aus Salzburg.

Ein Zeichen der Verantwortung und Treue

Die Angelobung ist nicht nur der feierliche Abschluss eines ersten Ausbildungsabschnitts, sondern auch ein symbolisches Bekenntnis zur Verantwortung, die die Soldatinnen und Soldaten für die Sicherheit Österreichs übernehmen. In seiner Rede unterstrich der Militärkommandant von Salzburg, Brigadier Peter Schinnerl, die Bedeutung dieses Moments: „Sie haben sich entschieden, den Dienst mit der Waffe abzuleisten und damit einen wertvollen Beitrag für unser Land und unsere Gesellschaft zu leisten. Dazu gratuliere ich Ihnen herzlich.“
Landeshauptmann Wilfried Haslauer betonte in seiner Ansprache: „Gut ausgebildete Soldatinnen und Soldaten sind das Rückgrat unserer Landesverteidigung. Die kommenden Monate werden für die Rekruten in den Salzburger Garnisonen sicherlich herausfordernd, aber auch immens lehrreich. Das Land Salzburg hat mit der Struktur des Bundesheeres und seinen Einheiten in den Bezirken einen starken Partner, um der Bevölkerung im Ernstfall den Schutz zu bieten, den unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger erwarten und auch erhalten. Wie schnell Katastrophen oder Ausnahmesituationen eintreten können, wurde uns in Salzburg leider schon mehrfach vor Augen geführt. Die Assistenzeinsätze des Bundesheeres zur Bewältigung von Unwetterschäden sind dabei eine der tragenden Säulen seiner Aufgaben und von großer Bedeutung für die Zivilbevölkerung.“

Dank und Anerkennung für das Bundesheer

Der Bürgermeister von Zell am See, Andreas Wimmreuter, würdigte in seiner Ansprache die Arbeit des Bundesheeres, insbesondere bei Katastropheneinsätzen: „Unsere Soldatinnen und Soldaten standen in den vergangenen Jahren immer wieder bereit, um Menschen aus gefährdeten Gebieten zu evakuieren, Dämme zu sichern und zerstörte Infrastruktur wiederherzustellen. Für diese Einsätze spreche ich meinen herzlichen Dank aus.“

Ein unvergesslicher Moment

Der feierliche Höhepunkt der Zeremonie war das traditionelle Treuegelöbnis, das mit einem eindrucksvollen „Ich gelobe...!“ und dem anschließenden „... zu dienen!“ von den Rekruten lautstark verkündet wurde. Als besondere Ehre erwies die Historische Schützenkompanie Zell am See den angetretenen Soldaten eine Ehrensalve. Die Veranstaltung endete unter großem Applaus und hinterließ bei allen Anwesenden bleibende Eindrücke.
Mit dieser feierlichen Angelobung wurde nicht nur die enge Verbindung zwischen Bundesheer und Bevölkerung sichtbar, sondern auch die hohe Wertschätzung für den Dienst der Rekruten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.