Kunst ist kein Beruf. Es ist eine Berufung
Kalenderpräsentation von Volker Lauth aus Uttendorf

V.l.:Susanna Vötter Dankl (TAURISKA), Jörg Lauth, Karl Hartwig Kaltner, Volker Lauth, Markus Marageter und Christian Vötter (TAURISKA). | Foto: TAURISKA
5Bilder
  • V.l.:Susanna Vötter Dankl (TAURISKA), Jörg Lauth, Karl Hartwig Kaltner, Volker Lauth, Markus Marageter und Christian Vötter (TAURISKA).
  • Foto: TAURISKA
  • hochgeladen von Christian Vötter

Zu Ehren Volker Lauths 80. Geburtstag (geb. März 1943) wurde ihm im Tauriska-Kammer-landerstall eine Ausstellung mit Kalenderpräsentation gewidmet.
Lauth war über den Sommer sehr fleißig und ergänzte die Kalenderbilder mit neuen Werken, die bis 29. Jänner 2024 in Neukirchen zu sehen sind.

Für seinen Kalender 2024, der für € 20,- zu erwerben ist, verwendete er Bilder in der Abklatsch-Technik. Wie funktioniert so etwas: mit Ölfarbe wird gemalt, nur der Nachteil ist der lange Trocknungsprozess. Um dies zu verkürzen, verwendet Lauth stark saugendes Papier (Hutpack), welches Farbe wegnimmt. Dieses „Abklatschen“ passiert auch mit schon verwendetem Hutpackpapier. Die dadurch zufällig entstandenen „Kompositionen“ bringen oft interessante Ergebnisse hervor und diese können im Kalender sowie in der Ausstellung bewundert werden.

Volker Lauth ist mit vielen Fähigkeiten gesegnet: er malt seit fast 60 Jahre, anfangs seiner künstlerischen Tätigkeit waren Graffiti an den Hausmauern, am Dorfplatz in Uttendorf bearbeitete er einen Dorfbrunnen und zudem leitete er das höchst gelegene Atelier der Alpen das Malersymposion auf der Rudolfshütte. Vor kurzem beteiligte er sich bei der Gemeinschaftsausstellung im Stefan Zweig Zentrum an der Universität Salzburg zum Thema „Annäherungen an Stefan Zweig“. Auch heute noch organisiert er im Kultur-Atelier im Gemeindehaus von Uttendorf Ausstellungen mit einheimischen Künstler_innen.
Der ehemalige Hauptschul-Direktor Volker Lauth ist auch sehr mit der Natur verbunden und ist seit vielen Jahren bei der Biotopschutzgruppe Pinzgau aktiv. Die Musik (war lange Obmann-Stv. der Trachtenmusikkapelle Uttendorf und entwarf seinerzeit die zeitlose Tracht, die bis heute getragen wird) ist ebenfalls ein Begleiter in seiner langen Zeit der Kreativität und bis heute spürt man seine Begeisterung für Kunst und Kultur.
Die TAURISKANER Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter schaffen es immer wieder, mit ihrem Kulturprogramm Menschen zu begeistern. Viele Bekannte von Volker Lauth aus Uttendorf, Neukirchen, Salzburg und die Bürgermeister Hannes Lerchbaumer (Uttendorf), Bürgermeister Andreas Schweinberger (Neukirchen) und Altbürgermeister Franz Nill (Uttendorf) ehrten den Künstler mit ihrem Kommen.
Karl Hartwig Kaltner, selbst Künstler, Autor und Pädagoge hielt die Laudatio. Lauth und das Publikum waren begeistert. Der Musiker Markus Marageter aus Salzburg brachte auf dem 100 Jahre alten Bösendorfer-Klavier eine großartige Stimmung in den Neukirchner Kulturstall.

Der TAURISKA-Kammerlanderstall ist ein weit über die Grenzen bekanntes Kulturzentrum und bietet den BesucherInnen ein hochwertiges Kulturprogramm. „ … denn Kultur ist für die Seele …“

V.l.:Susanna Vötter Dankl (TAURISKA), Jörg Lauth, Karl Hartwig Kaltner, Volker Lauth, Markus Marageter und Christian Vötter (TAURISKA). | Foto: TAURISKA
Am 100 Jahre alten Bösendorfer spielte Markus Marageter. | Foto: TAURISKA
Der Salzburger Künstler und Autor Karl Hartwig Kaltner hielt die Laudatio zu Volker Lauth. | Foto: TAURISKA
V.l.: Bürgermeister Hannes Lerchbaumer (Uttendorf), Karl Hartwig Kaltner, Annemarie Hack; Volker Lauth, Susanna Vötter-Dankl, Bürgermeister Andreas Schweinberger (Neukirchen), Altbürgermeister Franz Nill (Uttendorf) und Christian Vötter. | Foto: TAURISKA
Volker Lauth bedankte sich bei Susanna Vötter-Dankl vom Verein Tauriska und beim Publikum für ihr zahlreiches Kommen. | Foto: TAURISKA
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.