Über 40.000 Routen
Neues "MoonBoard" in der Boulderhalle in Uttendorf

- Freuen sich über das neue MoonBoard: Martin Kirchner (Obmann Alpenverein Sektion Oberpinzgau), Kletterer Martin Unterberger, Ronald Huber (Inhaber Boulderhalle Gletschersonne), Alois Grundner (Sparkassenstiftung Mittersill), Bürgermeister Hannes Lerchbaumer und TVB-Obmann Oliver Altemberger
- Foto: Johanna Grießer
- hochgeladen von Johanna Grießer
In Uttendorf steht Sportbegeisterten seit Jahresbeginn ein neues Trainigsgerät zur Verfügung: Das "MoonBoard" in der Boulderhalle Gletschersonne ermöglicht effektives Technik- und Krafttraining. Mehr als 40.000 Routen in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden bieten viel Abwechslung, der Spaß-Faktor ist hoch.
UTTENDORF. "Seit es das 'MoonBoard' in der Boulderhalle Gletschersonne gibt, zieht es viele Boulderer und Kletterer nach Uttendorf", weiß Halleninhaber Ronald Huber. Kein Wunder, findet er, schließlich sei es eine wetterunabhängige, super Trainingsmöglichkeit, die es im Pinzgau so bisher noch nicht gab.
Den Einfall, ein solches Board in Uttendorf einzubauen, stammt vom begeisterten Kletterer Phillip Frauenschuh. "Phillip kam mit der Idee zu mir und ich war gleich genauso begeistert wie er", erinnert sich Martin Kirchner, Obmann des Alpenvereins Sektion Oberpinzgau. "Er war es auch, der das MoonBoard federführend aufbaute."

- Den Einfall, ein "MoonBoard" in Uttendorf einzubauen, stammt vom begeisterten Kletterer Phillip Frauenschuh.
- Foto: Johanna Grießer
- hochgeladen von Johanna Grießer
"Eine Bereicherung für den Ort"
Um die Boulderwand finanzieren zu können, erhielt der Alpenverein – der auch einen Teil der Kosten übernahm und sich um die Montage-Arbeiten kümmerte – Unterstützung von der Gemeinde Uttendorf, dem örtlichen Tourismusverband (TVB) und der Sparkassenstiftung Mittersill. Bei einer Besichtigung vor Ort zeigten sich die Sponsoren überaus begeistert vom neuen Sportgerät.
"So tolle Projekte unterstützen wir selbstverständlich gerne", erklärt Alois Grundner von der Sparkassenstiftung Mittersill und TVB-Obmann Oliver Altenberger berichtet von vielen positiven Rückmeldungen der Gäste. "Wenn jemand so viel Eigeninitiative zeigt, unterstützen wir das als Gemeinde natürlich", zeigt sich auch Bürgermeister Hannes Lerchbaumer erfreut und bedankt sich bei den Verantwortlichen für ihren Einsatz und die Umsetzung. "Das 'MoonBoard' ist wirklich eine Bereicherung für den Ort", bringt er es auf den Punkt.

- Mehr als 40.000 verschiedene Routen können am Trainingsgerät "MoonBoard" geklettert werden. Dieses wird mit einer App verbunden und ist vom Handy aus steuerbar.
- Foto: Johanna Grießer
- hochgeladen von Johanna Grießer
Unzählige Möglichkeiten, einfache Bedienung
Weil Klettern voll im Trend liegt, trifft man in Uttendorf mit der Installation des "MoonBoards" genau den Nerv der Zeit. Die Sportart gilt als ideales Ganzkörpertraining für Jung und Alt. Beim Klettern werden nicht nur Muskeln aufgebaut, sondern auch die Körperspannung verbessert sowie Koordination, Balance, Beweglichkeit und Konzentration gefördert. Um das Kletterwandsystem nutzen zu können, braucht man laut Martin Kirchner zwar eine gewisse Grundtechnik, danach könne man aber gleich loslegen und von den unzähligen Möglichkeiten profitieren.
Die Bedienung ist simpel: "Mit der MoonBoard-App am Handy kann man sich mit dem Board verbinden und auf unzählige Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zugreifen. Entscheidet man sich für eine Variante, leuchten unter den dafür benötigten Griffen auf der Wand LEDs auf", erklärt der begeisterte Kletterer Martin Unterberger. Er war beim Aufbau mit dabei, nutzt das Board seither regelmäßig zum Trainieren und ist überzeugt: "Ausprobieren lohnt sich hier auf jeden Fall."
Wer neugierig geworden ist: Die Boulderhalle Gletschersonne in Uttendorf ist täglich von 9 bis 23 Uhr geöffnet. Weitere Infos sowie Preise gibts >HIER<. Auch Gruppenkurse werden angeboten – mehr dazu erfährt man bei den "Tauernkraxxla" vom Alpenverein.
Mehr lesen…
- weitere Beiträge aus Uttendorf
- mehr Artikel aus dem Pinzgau
- jetzt gleich unseren Newsletter abonnieren
- auf unserer Espresso-App durch aktuelle Beiträge swipen




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.