Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Aufgrund der unsicheren Witterung wurde das große Vier Länderranggeln heuer in der Turnhalle der Hauptschule Mittersill durchgeführt.
Auf der Matte wurde hervorragender Rangglersport geboten und die Salzburger ließen nichts anbrennen. Sie siegten mit 24 Punkten vor Tirol mit 18 Punkten. Dritte wurden überraschend die Bayern (sie traten mit einem Kämpfer weniger an) mit 10 Punkten vor den Südtirolern mit 8 Punkten.
Ländersieger wurde Christopher Kendler vor Hermann Höllwart, Andi Hinterbichler, Christian Pirchner und Alois Dum. Die Salzburger besiegten in der ersten Runde Südtirol mit 9:1 in der zweiten Runde gewannen sie gegen die Tiroler mit 7:3 und in der dritten Runde gegen Bayern mit 8:2.
Beim int. Preisranggeln konnten die Salzburger Ranggler 14 Preise erringen.
Besonders gut lief es in den allgemeinen Klassen. Salzburg holte alle Klassensiege durch Paluan Saurambayev, (Kl.IV), Simon Blaickner (Kl.III) . Matthias Nindl (Kl.II) und Alois Dum (Kl. I), sowie weitere fünf Preise.
Am Sonntag, den 11. August findet am Harschbichl in St. Johann ein Preisranggeln statt, das nicht zur Punktewertung zählt. Am Freitag, den 15. August wird in Hart im Zillertal das Länderranggeln zwischen Salzburg- und Tirol ausgetragen.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.