Pinzgau - ungelistet

Beiträge zur Rubrik ungelistet

Andrea Moser spricht im MeinBezirk-Gespräch über ihren Beruf als Skilehrerin
3

Mit Herz auf der Piste
Eine Zellerin über ihren Beruf als Skilehrerin

Andrea Moser ist seit vielen Jahren leidenschaftliche Skilehrerin. Was einst als Nebenjob während des Studiums begann, hat sich für die Zellerin zum echten Traumberuf entwickelt. Doch hinter den sonnigen Momenten auf der Piste steckt weit mehr als nur Spaß: Skilehrerin zu sein, bedeutet auch, Verantwortung zu übernehmen und jeden Tag aufs Neue voller Herzblut dabei zu sein. ZELL AM SEE. Der Pinzgau hat zahlreiche begeisterte Skifahrer. Viele von diesen machen ihr Hobby zum Beruf: So auch Andrea...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Jakob Calice (OeAD), Thorsten Schwerte (Universität Innsbruck),  Schüler des Gymnasiums, Stefan Duscher (BMFWF) | Foto: OeAD/ APA-Fotoservice / Greindl
3

Preis
BG/Sport-RG Saalfelden holt Platz drei beim Citizen Science Award

Groß war die Freude am BG/Sport-RG Saalfelden: Mit seinem engagierten Beitrag zum Forschungsprojekt „BuffOff!“ erreichte das Schulteam beim Citizen Science Award 2025 den dritten Platz. Damit zählt die Schule zu den besten von insgesamt 21 ausgezeichneten Klassen aus ganz Österreich. SAALFELDEN. Im Zeichen des Dialogs zwischen Forschung und Öffentlichkeit stand der 4. Young-Science-Kongress des OeAD, der in Kooperation mit der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und dem Ars Electronica...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Thermen verzeichneten dank des Regenwetters ein Besucherplus. | Foto: Alpentherme Gastein
3

„Therme Plus“ zieht Sommerbilanz
Juliregen brachte Thermen Aufschwung

Ein verregneter Juli hat den Thermen in Österreich einen kräftigen Gästezuwachs beschert. Während andere Tourismusregionen mit dem wechselhaften Sommerwetter zu kämpfen hatten, konnten die Thermen ihre Rolle als verlässliche Ganzjahresdestination unter Beweis stellen – auch in Salzburg. PONGAU, PINZGAU, TENNENGAU. Der verregnete Juli hat Österreichs Thermen heuer ein deutliches Plus beschert. Laut der Initiative „Therme Plus“ legte die Zahl der Tagesgäste im Vergleich zum Vorjahr um rund zehn...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anzeige
Gewinne 5x2 Eintrittskarten für einen unvergesslichen Konzertabend mit dem Austria Festival Symphony Orchestra! | Foto: Reinhold Wieser
1 Aktion 3

Gewinnspiel
5x2 Karten für das Austria Festival Symphony Orchestra

Österreich jubelt – und Sie können mitjubeln! Feiern Sie mit uns ein ganz besonderes musikalisches Jahr, bei dem das Austria Festival Symphony Orchestra auf große Salzburg-Tournee geht – und Sie haben die Chance, live dabei zu sein! OBERNDORF. Was für ein Jahr für die Musiknation Österreich! Nach dem triumphalen Sieg beim Eurovision Song Contest setzt das Austria Festival Symphony Orchestra noch einen drauf und lädt zum musikalischen Fest der Extraklasse. Bekannt aus den beliebten...

Marzipankekse mit ihrem unverwechselbaren Geschmack und einer knusprigen Note. | Foto: Leonardo
4

Kekse backen im Advent
Feinste Kekse mit Marzipan, auch in einer veganen Variante

Marzipankekse sind eine exquisite Kombination aus zartem Marzipan und knusprigem Keks. Der intensive Mandelgeschmack und die angenehme Süße machen sie zu einem besonderen Genuss, ideal für festliche Anlässe oder einfach zum Naschen zwischendurch. SALZBURG. Mit einer veganen Version stehen alle auf ihre Kosten, ohne auf den köstlichen Geschmack verzichten zu müssen. Klassische MarzipankekseZutaten (8-10 Kekse): 100 g Marzipanrohmasse80 g Butter (weich)80 g Zucker1 Ei150 g Mehl1 TL Backpulver1 TL...

Schokoladig-weiche Brownie-Kekse, die auf der Zunge zergehen. | Foto: Leonardo
4

Kekse backen im Advent
Brownie-Kekse – Schokoladiger Genuss in Keksform

Brownie-Kekse vereinen das Beste aus zwei Welten: Die weiche, schokoladige Konsistenz eines Brownies trifft auf die handliche Form eines Kekses. Diese Leckerbissen sind schnell gebacken und passen zu jedem Anlass. SALZBURG. Auch in einer veganen Variante gelingt der schokoladige Genuss im Handumdrehen, sodass niemand auf diesen süßen Snack verzichten muss. Klassische Brownie-KekseZutaten (8-10 Kekse): 100 g Zartbitterschokolade50 g Butter80 g Zucker1 Ei60 g Mehl1 TL Backpulver1 Prise Salz...

Würziger Lebkuchen mit feinem Zimt- und Honigaroma. | Foto: Leonardo
4

Kekse backen im Advent
Lebkuchen – Klassische Weihnachtsleckerei in zwei Varianten

Lebkuchen gehören zur Adventszeit einfach dazu und verströmen mit ihrem würzigen Aroma sofort weihnachtliche Stimmung. Ob klassisch mit Honig und Eiern oder in einer veganen Variante, diese Kekse sind einfach zuzubereiten und lassen sich wunderbar nach Belieben verzieren. SALZBURG. So bringt der Lebkuchen nicht nur festliche Atmosphäre ins Haus, sondern schmeckt auch himmlisch gut. Klassischer LebkuchenZutaten (8-10 Kekse): 200 g Mehl100 g Honig50 g brauner Zucker1 Ei1 TL Zimt1 TL...

Honigkekse – süß und zart, der perfekte Genuss für zwischendurch | Foto: Leonardo
4

Kekse backen im Advent
Honigkekse – Süßer Genuss mit feiner Honignote

Honigkekse sind der perfekte süße Snack für alle, die den natürlichen Geschmack von Honig lieben. Die feine Süße und der zarte Teig machen sie besonders beliebt, egal ob zum Kaffee oder einfach zwischendurch. SALZBURG. Mit wenigen Zutaten lassen sich diese Kekse sowohl klassisch als auch in einer veganen Variante einfach zubereiten und begeistern Groß und Klein. Klassische HonigkekseZutaten (8-10 Kekse): 150 g Mehl80 g Butter (weich)50 g Zucker1 Eigelb2 EL Honig1 TL Vanillezucker1 Prise Salz...

Mokka-Kekse – knuspriger Genuss mit einem Hauch von Kaffee. | Foto: Leonardo
4

Kekse backen im Advent
Mokka-Kekse – Aromatischer Kaffeegenuss in Plätzchenform

Für Kaffeeliebhaber sind Mokka-Kekse ein absolutes Muss. Der feinherbe Geschmack des Kaffees kombiniert mit einem zarten, buttrigen Keks macht sie zu einem unwiderstehlichen Genuss. SALZBURG. Egal, ob klassisch oder vegan zubereitet, diese Kekse sind der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder einfach als süße Versuchung zwischendurch. Klassische Mokka-KekseZutaten (8-10 Kekse): 150 g Mehl80 g Butter (weich)50 g Zucker1 Eigelb2 TL Instant-Kaffeepulver (in 1 EL heißem Wasser gelöst)1 TL...

Anzeige

Black Point Hausverwaltung
Ihre Liegenschaften sind bei uns in den besten Händen

Ein persönlicher Austausch, anfallende Arbeiten rund um seine Liegenschaften und Anpassung alter Verträge. Diese und noch viele andere Tätigkeiten in und rund um ihr Eigenheim wird von der Black Point Hausverwaltung professionell bearbeitet. ST. JOHANN. In Zeiten wie diesen ist es unumgänglich eine zuverlässige und aktive Hausverwaltung zu haben. Egal, ob es sich um anfallende Arbeiten in ihrem Eigenheim oder um Anpassung alter Verträge handelt, bei denen Sie über den Tisch gezogen werden....

  • Salzburg
  • Pongau
  • PR-Redaktion Salzburg

Kindersachenbörse Salzburg
Aktuelle Kindersachenbörsen-Termine in Pinzgau, Pongau und Lungau

Hier findest du eine Liste der aktuellen Kindersachenbörsen-Termine im Pongau, Pinzgau und Lungau. PONGAU, PINZGAU, LUNGAU. Du weißt einen Termin, der hier nicht aufgelistet ist? Dann melde ihn uns doch unter kindersachenboerse@regionalmedien.at. Die Liste wird laufend aktualisiert. BAD GASTEIN: Wann: Sonntag, 15. Oktober, von 9.00 bis 12.30 Uhr Ort: Sporthalle Bad Gastein Kontakt: Tel. 0699 104 36 171 FLACHAU Wann: Donnerstag, 28. September, von 19.00 - 21.00 Uhr Freitag, 30. September, von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg

Kunst und Kultur
Skulpturenpreis des Landes 2021 ausgeschrieben

Alle drei Jahre ver´gibt das Land Salzburg einen Preis für Skulptur, Plastik und Objekt. Heuer ist es wieder soweit: Bis 7. November können in Frage kommende Werke eingereicht werden. SALZBURG. Die mit 7.000 Euro dotierte Auszeichnung ist für Künstlerinnen und Künstler aus Salzburg ausgeschrieben, die hier geboren sind bzw. schon seit mindestens fünf Jahren hier leben und arbeiten. Mit dem Preis sollen Kunstschaffende unterstützt werden, sich verstärkt ihrem kreativen Schaffen widmen zu können....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Anzeige
Foto: Idealtours
13

Menorca Eldorado für NaturliebhaberInnen mit Idealtors direkt ab Innsbruck

Auf Mallorcas kleiner Nachbarin findet man einige der schönsten Strände und Buchten, die das Mittelmeer zu bieten hat und eine Natur, die dank der Auflehnung der BewohnerInnen weitgehend von „Ballermännern“ und Beton verschont blieb. Die zweitgrößte Baleareninsel - die etwas andere Ferieninsel: urig, naturnah, gesäumt von einer 216 km langen Küstenlinie voller Kontraste, mit so vielen Besonderheiten und versteckten Plätzen und Winkeln, dass sie sich einem nie ganz erschließen wird. Menorca ist...

Aufgabe der Landwirtschaftsschüler ist es, ein innovatives Drei-Gänge-Menü aus regionalen Produkten zusammenzustellen und zu kochen. | Foto: Franz Neumayr
1

„Cool“inarisches neu entdeckt

Innovative und lukullische Genüsse aus regionalen Produkten vom Bauernhof zaubern Landwirtschaftsschüler im Wettstreit. SALZBURG (ap). Zur Belebung neuer kulinarischer und regionaler Ideen haben sich der Verein der Salzburger Direktvermarkter, das Salzburger Agrar Marketing und die landwirtschaftlichen Fachschulen einen Wettbewerb überlegt, wo Schüler der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement unter dem Titel „'Cool'inarisches neu entdecken" gegeneinander antreten. Wer kocht sich ins...

Herwig Mikutta vom Salzburger Agrarmarketing und Günther Kronberger, Geschäftsführer der Salzburger Direktvermarkter, schaffen für die Kunden zeitgemäße Angebote. | Foto: Angelika Pehab
1 3

Direktvermarkter-App lotst zu frischer Qualität ganz in der Nähe

Die Produktvielfalt der heimischen Landwirte und Produzenten ist groß. Die neue Handy-App direkt:frisch bietet direkten Draht zum regionalen Genuss. SALZBURG (ap). Da weiß man, was man isst und hält ganz nebenbei auch noch die Wertschöpfung in der Region. Für alle, die Milchprodukte, Eier, Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch aus heimischer Herkunft einkaufen möchten, gibt es jetzt eine App als zusätzliche Orientierungshilfe. „Für die Menschen spielt die Herkunft der Lebensmittel eine zunehmend...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Geprüfte Qualität direkt von heimischen Landwirten. | Foto: Angelika Pehab
1 3

Mit Sicherheit geprüft: Vom Anbau über die Ernte bis zur Verarbeitung

„Gutes vom Bauernhof“ ist die Marke für qualitätsvolle, bäuerliche Direktvermarktungsbetriebe. SALZBURG (ap). Für kontrollierte bäuerliche Lebensmittelproduktion steht seit fast zwei Jahrzehnten die Dachmarke „Gutes vom Bauernhof“. Mit diesem Qualitätsprogramm garantieren österreichweit rund 1.600 Direktvermarkter die Herkunft ihrer Produkte von ihrem Bauernhof, sowie hohe Qualität, Frische und Sicherheit. "Die Marke wird nur an gute und streng kontrollierte Betriebe vergeben, die Rohstoffe mit...

Die Haubeikrapfen sind eine Lammertaler Spezialität.
2 4

"Der Bäuerin in den Kochtopf g'schaut"

Regionale Rezepte von den heimischen Landwirtinnen werden auf einer gemeinsamen Homepage veröffentlicht. SALZBURG (ap). Quasi der Bäuerin in den Kochtopf schauen und Geheimnisse von über Generationen überlieferten Rezepten aufspüren, das gelingt mit einem Blick auf die Homepage von "Regionale-Rezepte.at". "Dahinter verbirgt sich eine Initiative von Gutes vom Bauernhof in Zusammenarbeit mit den Referentinnen und Ernährungsberaterinnen der Landwirtschaftskammern, der Arbeitsgemeinschaft...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

meinbezirk.at/pinzgau - sei dabei!

PINZGAU. Die Bezirksblätter setzen redaktionell auch online weiter Akzente. Auf facebook.com/bezirksblattpinzgau lesen mittlerweile 1.740 Freunde täglich News aus dem Pinzgau. Zudem klettert die Zahl der registrierten Regionauten auf meinbezirk.at/pinzgau stetig nach oben. Regionauten sind Leserreporter die Storys und Bilder online hochladen und bei vielen Gewinnspielen mitmachen könnnen.

Rallye-Legenden in Saalfelden

FOTOS FOLGEN NOCH HEUTE!!!!! PINZGAU. Saalfelden und Leogang standen am Wochenende ganz im Zeichen der Gruppe B Rallyelegenden. Bis ins angrenzende Tiroler Unterland und in die umliegenden Gemeinden wie Weißbach oder Maria Alm schwärmten die Fahrzeuge aus. 16 Sonderprüfungen mussten gemeistert werden. Auf der Strecke wurde schnell klar, dass die Boliden altersmäßig zwar durchaus museumstauglich sind aber auf der Straße immer noch eine gute Figur abgeben. Zahlreiche Zuschauer säumten die...

Weniger Bürokratie, mehr "Biokratie"

"Wenn die Europäische Kommission in den kommenden Tagen den Entwurf für die EU-Ökoverordnung präsentiert, müssen die Ansprüche der Konsumenten und die der Bauern im Mittelpunkt stehen. Es kann nicht sein, dass durch mehr bürokratische, unübersichtliche Prozesse das gute Verhältnis zwischen Konsument und Landwirt gestört wird. Bio-Produkte müssen ein Gesicht haben und eindeutig einer Region zuzuordnen sein. Unsere Potenziale liegen vor allem in urbanen Räumen, dort ist die Sehnsucht nach...

Käse und Knödelfestival

Kaprun 2013 Das Programm 2013 Sonntag, 8. September 10 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Kaprun Die Oberpinzgauer Singgemeinschaft, unter der Leitung von Dorli Brandstätter, wird eine volkstümliche Messe singen. Danach findet am Salzburgerplatz das BAUERNHERBSTFEST der Kapruner Bauern statt. Montag, 9. September um 19 Uhr in der Raiffeisenbank Kaprun Eröffnung des 8. Kapruner Käse- und Knödelfestivals Traditionell wird auch heuer wieder die Eröffnung des Kapruner Käse- und Knödelfestivals...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Günter Fischnaller
Der Mond zeigt sich am 15.Dezember das letzte mal in seiner ganzen Pracht. | Foto: Pixabay
16

Astronomie
Warum der letzte Vollmond im Dezember auch Julmond heißt

Der sogenannte "Julmond" oder "Kalte Mond" erreicht seine volle Erscheinung am Sonntag, dem 15. Dezember, um 10:02 Uhr MEZ und steht im Tierkreiszeichen der Zwillinge. Was du über den Julmond wissen musst.   ÖSTERREICH. Am 1. Dezember startet der Zyklus per Neumond, am 8. Dezember kommt er in den zunehmenden Halbmond. Den letzten Vollmond für dieses Jahr kann man vollumfänglich erst Mitte des Monats am 15. Dezember bestaunen. Er tritt zu bestimmten Zeiten auf und kann je nach Wohnort, wie Stadt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
 Eine Reihe von anonymen Bombendrohungen beschäftigt die Behörden. So wurden laut Polizei in der Nacht von Sonntag auf Montag an fünf Schulen in Graz Bombendrohungen via E-Mail verschickt. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
3

Keine Gefahr
Erneut Bombendrohungen gegen Schulen in Österreich

Am Montag gingen Meldungen über mehrere Bombendrohungen gegen Schulen in mehreren Bundesländern bei der Polizei ein. Die ausgesprochenen Drohungen gegen Schulen in Graz, Innsbruck, Linz und Wien veranlassen die Behörden zu zahlreichen Evakuierungen. Die Vorfälle erinnern an ähnliche Vorgänge im Oktober und November. ÖSTERREICH. Eine Reihe von anonymen Bombendrohungen beschäftigt die Behörden. So wurden laut Polizei in der Nacht von Sonntag auf Montag an fünf Schulen in Graz Bombendrohungen via...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu ungelistet aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.