Der Pinzgau auf der ITB Berlin

Christian Wörister-Petra Stolba-Wilfried Haslauer-Johannes Hörl
19Bilder
  • Christian Wörister-Petra Stolba-Wilfried Haslauer-Johannes Hörl
  • hochgeladen von Klaus Vorreiter

BERLIN. Beim jährlichen Treffen der internationalen Tourismusbranche in Berlin präsentierte sich heuer das Salzburger Land gemeinsam mit den Partnerregionen Nationalpark Hohe Tauern, Saalfelden Leogang, Saalbach Hinterglemm, Hochkönig und Zell am See Kaprun. Für die kulinarischen Versorgung waren heuer die Schüler der Salzburger Tourismusschulen, für den Pinzgau TS Bramberg, zuständig. Im Rahmen der ITB eröffnete Saalfelden Leogang eine Ausstellungsreihe „MFORMA#LUX“ (Schau mir in meine Geschichte) mit 80 Portraits der Region Saalfelden Leogang. Ein Highlight auf der Messe war unter anderem die Präsentation der „Via Culinaria“ mit dem Genussweg Hohe Tauern. Dabei begeisterte Schirmherr Eckehard Witzigmann, Koch des Jahrhunderts, das internationale Publikum. An der Spitze der Salzburger Delegation stand heuer erstmalig Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der die ITB für zahlreiche Kontakte (z.B. Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit) nutzte.

Und hier noch ein Statement von Leo Bauernberger (SLT):

Gemeinsames Auftreten ist wichtig

Salzburgs Cheftouristiker Leo Bauernberger ist von der Qualität der Pinzgauer Regionen überzeugt

BERLIN (vor). Der Geschäftsführer der Salzburger Landtouristik konnte sich von den gelungenen Auftritten der Pinzgauer Tourismusregionen auf der ITB selbst überzeugen. „Hier können die Regionen ihre Betriebe und Angebote vermarkten. Besonders wichtig ist aber, das gemeinsame Auftreten bei der größten Tourismusbörse der Welt und die Zusammenarbeit ist hervorragend. Wir als SLT müssen die Plattform dafür bieten. Der Pinzgau ist mittlerweile mit 8 Millionen Übernächtigungen unsere stärkste Region“. Für die SLT hat mit allen Regionen jedes Jahr mindestens ein großes Projekt gemeinsam durchziehen. Beim Nationalpark Hohe Tauern mit der größten Naturreserve der Alpen ist Bauernberger eine enge Zusammenarbeit sehr wichtig. „Beim Nationalpark sind wir ja selber beteiligt, da ist die Abstimmung besonders wichtig und das gelingt sehr gut“. Für Zell am See Kaprun steht neben dem Gletscher und dem See die neuen Kooperationen, wie der Ironman und Bayer Leverkusen zurzeit im Fokus. Saalfelden Leogang ist mittlerweile ein „Bike Hochburg“, die besonders forciert wird. In Saalbach Hinterglemm wird von der SLT die Herren Weltcupläufe und die Bewerbung für die Weltmeisterschaft unterstützt. „Das wäre nochmals ein kräftiger Schub für die Region“. Der Hochkönig setzt heuer im Sommer auf das Thema „Kräuter“. „Durch den Zusammenschluss der Skigebiete ist der Hochkönig in eine andere Liga aufgestiegen. Die Dichte der Hütten gibt es kaum irgendwo und ist absolute Spitze. Die Almsommeröffnung findet heuer in Dienten statt. Das Thema ist Kräuter“, so Leo Bauernberger.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.