Infoabend des Roten Kreuz Bischofshofen

Wollen auch Sie mit dem Roten Kreuz Leben retten?
Die 4 Abteilungen, Schwarzach, St. Johann, Bischofshofen und Werfen, suchen dringend neue ehrenamtliche RettungssanitäterInnen! Deswegen veranstalten sie einen unverbindlichen Infoabend zur Ausbildung als Rettungssanitäter/-in und freuen sich auf reges Interesse!

Die Zeitspende in Form der freiwilligen Mitarbeit ist die wichtigste Spende an das Rote Kreuz.

Der Innenarchitekt stellt im Flüchtlingslager Trinkwasser her. Die Hausfrau hilft pflegebedürftigen Menschen. Der Hauptschuldirektor fährt als Sanitäter im Rettungswagen. Die Lehrerin im Katastrophenfall den LKW. Der Supermarkt-Leiter fliegt im Notarzt-Hubschrauber mit, und die ORF-Mitarbeiterin organisiert Blutabnahmen in Firmen, Schulen und Gemeinden.
Alles Menschen mit seltsamen Hobbys? Sie alle sind freiwillige Rotkreuz-Helfer. Fast 4.000 freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiter sind beim Salzburger Roten Kreuz tätig. Menschen, denen es nicht egal ist, wenn andere in Not sind. Frauen und Männer, die einen Teil ihrer Freizeit der Mitmenschlichkeit widmen - als Sanitäter, Besuchsdienst-Mitarbeiter, Delegierter oder Katastrophenhelfer im In- und Ausland, als Erste-Hilfe-Ausbilder, im Blutspendedienst oder im Jugendrotkreuz.
Sie wollen ein Teil davon sein, dann kommen Sie zum Infoabend am 17. November um 19:00 Uhr in der Dienststelle Bischofshofen. (Gasteinerstrasse 56c; 5500 Bischofshofen)

Wann: 17.11.2017 19:00:00 Wo: Rotes Kreuz, Gasteiner Str. 56, 5500 Bischofshofen auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.