Das Innere der Druckkammer. Hier kann eine Lufthöhe von bis zu 8.000 Metern simuliert werden oder eine Tiefe von 14 Metern. Patienten bekommen 100 Prozent Sauerstoff durch die Masken. Wichtig sei diese Art der Behandlung unter anderem im Bereich Long Covid, dem diabetischen Fuß oder Migräne. | Foto: Schrofner
5

Druckkammerzentrum in Salzburg
Hier ist Sauerstoff das Medikament

Die Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) wird sowohl bei akuten als auch bei chronischen Erkrankungen, die von erhöhtem Sauerstoffangebot profitieren, angewandt. Unter anderem beim diabetischen Fuß, beim akuten Hörsturz oder bei Knochen-Erkrankungen. Eine solche Druckkammer, mit der die HBO-Therapie möglich ist, gibt es seit vergangenem Herbst in der Stadt Salzburg. In der HBO-Therapie ist Sauerstoff (100 Prozent O₂) das Medikament. SALZBURG. "Wir hatten einen 34-jährigen Mann bei uns im...

Pongau - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Yoga für Schwangere

Aus der Alltagshektik aussteigen bietet Yoga Ihnen die Möglichkeit, Ihren Körper mit seinen Veränderungen, Gefühlen und Wünschen bewusster wahrzunehmen und eine innere Beziehung zu Ihrem Kind frühzeitig aufzubauen. Die auf die Schwangerschaft abgestimmtem Yogaübungen, Atemübungen, Tönen und Entspannungstechniken bereiten Sie sowohl körperlich als auch geistig auf die Geburt und das Muttersein vor jeden Dienstag von 17:15 – 18:30 Infos und Anmeldung 0650-6914009 www.matea.at Wann: 24.05.2017...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Brigitte Kendlbacher - Schultermandl
Das Kondom bietet - richtig angewendet - sicheren Schutz vor Geschlechtskrankheiten. | Foto: Photographee.eu - Fotolia.com
3

Risikofrei lieben dank Kondom

Das Kondom, auch Präservativ genannt, bezeichnet eine dünne Gummihülle, die vor dem Geschlechtsverkehr über den Penis gezogen wird und schützt als einziges Verhütungsmittel vor Schwangerschaft UND sexuell übertragbaren Krankheiten. Die meisten Verhüterli werden aus Naturkautschuk hergestellt und enthalten Latex. Für Menschen mit Latexallergie gibt es latexfreie Kondome. Da bei intakter Struktur des Kondoms keine Samenflüssigkeit in die Vagina gelangen kann, bietet diese Verhütungsmethode den...

  • Julia Wild
Bei gezielter Muskelentspannung können Ängste und Sorgen losgelassen werden. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com
1

So geht progressive Muskelentspannung

Die Methode der progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen setzt an der Muskulatur an und basiert auf dem Prinzip von Anspannung und Entspannung. Ziel ist ein vertieftes Ruhegefühl. Ängste und Stress werden reduziert. Innere Unruhe in Form von Angst oder Stressgefühlen lassen die Muskulatur reflexartig anspannen, der sogenannte Sympathikus wird aktiviert. Dieser Part des menschlichen Nervensystems ist für Aufmerksamkeit und Erregung zuständig. Die Lockerung der Muskeln produziert wiederum ein...

  • Julia Wild

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

15

Yoga schon für/mit den Kleinsten

Yoga tut gut, macht Spaß und fördert die Gesundheit. Es gilt als eines der besten "Mittel" der Stressbewältigung. Das ist wissenschaftlich nachgewiesen. Verspannungen lösen sich, wodurch stressbedingte Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen gelindert werden oder gar nicht erst entstehen. Die Abwehrkräfte werden erhöht und das Immunsystem stärkt sich. Neben besserer Laune und mehr Energie berichten Yoga-Übende von geistiger Klarheit und erhöhter Konzentration. Auch fördert Yoga Gelassenheit und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Brigitte Kendlbacher - Schultermandl
1

"Sichtbar machen" und "keine Barrieren" mehr bei psychischen Erkrankungen

Ja, es ist viel passiert in den letzten Jahren, öffentliche Gebäude wurden barrierefrei, es gibt Parkplätze für beeinträchtigte Menschen uvm. Barrieren für körperlich behinderte Menschen sind „sichtbar“, man hat diese Barrieren erfreulicherweise schon großteils beseitigt. Anders bei Krankheiten der Psyche, politisch und gesellschaftlich eine „never ending story“. Betroffene werden gesellschaftlich und gesundheitspolitisch nach wie vor stigmatisiert, ausgegrenzt und als Stiefkind behandelt....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Elke Kaserbacher
Weniger essen, mit längeren Pausen dazwischen - mit diesen Maßnahmen ist es leichter, den Blutzucker niedrig zu halten. | Foto: contrastwerktstatt/Fotolia.com
2

Mehr Pausen zwischen den Mahlzeiten

Wer beim Essen öfter pausiert, senkt den Blutzucker. Drei bis vier Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten hilft mit den Blutzucker zu senken und das Insulin im Blut zu normalisieren. Nach einer Mahlzeit hat das Hormon Insulin die Aufgabe Traubenzucker (Glukose) in die Körperzellen zu schleusen. Die Zellen brauchen diese Energie um zu funktionieren. Soweit, so gut. Nur wenn wir - nahezu ohne Pausen - zuviel essen, bleibt der Blutzuckerspiegel hoch. Das legt auch - neben Übergewicht - den...

  • Silvia Feffer-Holik
Wer lange Jahre raucht, kann damit eine Lungenerkrankung mit Atemnot (COPD) auslösen. | Foto: photo 5000/ Fotolia.com
1 2

Langes Rauchen führt zu Husten und zu Atemnot

Immer mehr Rauchern macht die Lungenkrankheit COPD zu schaffen. Besonders langjährige Raucher kennen das: sekretreicher Husten am Morgen und Atemnot bei leichter körperlicher Anstrengung. Diese beiden Beschwerden können Ursache für eine Krankheit (COPD) sein, bei der es zu einer stetigen Verschlechterung der Lungenfunktion kommt. Ist die Lunge geschädigt, lässt sie sich nicht mehr heilen. Aber eine Behandlung durch den Lungenfacharzt kann das Fortschreiten der COPD verlangsamen bzw. in frühen...

  • Silvia Feffer-Holik
Studien zufolge soll der regelmäßige Konsum vor Gurken das Risiko auf eine Krebserkrankung entscheidend senken. | Foto: photocrew - Fotolia.com
3

Schützen Gurken wirklich vor Krebs?

Kann es wirklich so einfach sein? Gurken sollen vor Krebs schützen können. Vielleicht ist die Gurke das meistunterschätzte Gemüse überhaupt, denn sie hält viele Vorteile für unseren Körper bereit. Mit nur 12 Kalorien pro 100 Gramm ist sie ein regelrechter Schlankmacher, zudem versorgt sie uns mit zahlreichen Vitaminen, Kalzium, Zink und Eisen. Schale essen Ebenfalls sehr wichtig sind die Bitterstoffe Cucurbitacine, die das Wachstum von Leukämie-Zellen unterdrücken. Experten glauben daher auch,...

  • Michael Leitner
Spezielle Klebebänder können die Entstehung von Blasen vermindern. | Foto: vladimirfloyd/ Fotolia.com

So haben Blasen keine Chancen

Oft ist falsches Schuhwerk daran schuld. Neue Schuhe, die nicht optimal passen, verursachen oft Blasen. Meist ist das Schuhwerk zu klein, die Druckstellen reiben an der Haut. Als einfaches Hausmittel empfiehlt es sich, die Schuhe innen mit Vaseline einzureiben, es gibt auch spezielle Dehnungssprays. Bewährt haben sich auch medizinische Klebebänder, anfällige Stellen werden zur Vorbeugung damit abgeklebt. Bei einem Test haben 98 von 128 Läufern an den entsprechenden Stellen keine Blasen...

  • Silvia Feffer-Holik
Schmerzen im rechten Oberbauch könnten auf eine Leberentzündung hindeuten. | Foto: Fotos 593/Fotolia.com
1

Entzündungen der Leber verlaufen jahrelang unbemerkt

Besonders gefährlich ist Hepatits C, dagegen gibt es keine Impfung. Das Hepatitis C-Virus wird über direkten Kontakt mit infiziertem Blut bzw. über Blutprodukte übertragen und führt unbehandelt zur Leberzerstörung. Auch bei Tätowierungen und Tattoos mit nicht sterilen Nadeln gelangt das Virus ins Blut. Das Heimtückische: 9 von 10 Betroffenen haben keine Beschwerden. Ein Antikörpertest bringt Klarheit, eine neue Therapieform ermöglicht sehr gute Heilungschancen - nahezu ohne Nebenwirkungen. Die...

  • Silvia Feffer-Holik
Ein Kräutertee mit Kamille, Pfefferminze oder Melisse kann Magenbeschwerden lindern. | Foto: PhotoSG/ Fotolia.com
3

Hilfe aus der Natur für den Magen

Wenn sich Ärger auf den Magen schlägt oder Essen den Magen reizt, können Heilkräuter die Verdauung unterstützen. Gegen schmerzhafte Verdauungsbeschwerden wie Gastritis, Druchfall oder Völlegefühl sind jede Menge Kräuter gewachsen. Sie können zum Beispiel als Tee getrunken, in Form von ätherischen Ölen verdünnt oder als Tinktur eingenommen werden. Übelkeit und Völlegefühl Bei Bauchweh, Übelkeit oder Magenkrämpfe schaffen Heilkräuter, wie Artischocke, Ingwer oder Pfefferminze, rasch Abhilfe. Ein...

  • Silvia Feffer-Holik
Auch bei Hobbysportlern kommt es regelmäßig zu Gelenksschmerzen, einige Hausmittel helfen dagegen. | Foto: Dirima - Fotolia.com
1 6

Orangen gegen Gelenksschmerzen

Gelenksschmerzen werden zur Volkskrankheit, zum Glück gibt es Hausmittel. Besonders effektiv sind Orangen. Im Laufe des Lebens können sich Gelenke abnutzen, entsprechende Schmerzen sind eine typische Alterserscheinung. Gelenksschmerzen können aber auch in Folge einer Sportverletzung oder einer Arthritis auftreten. Entzündungshemmende Therapien und regelmäßiger Sport sind wichtig, um die Beweglichkeit aufrecht zu erhalten. Vitamin C hilft immer Gegen die Schmerzen selbst gibt es einige Tricks,...

  • Michael Leitner
Durch gezielte Schultergymnastik wird der Rücken gestärkt und die Gelenke bleiben geschmeidig. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia.com
2

Aktiv gegen Schulterschmerzen

Mit diesen Maßnahmen kann man Schmerzen in der Schulter vorbeugen Statistisch gesehen ist etwa jeder dritte Österreicher davon betroffen: Die Schulter schmerzt bei bestimmten Bewegungen, beispielsweise beim Heben oder Tragen, beim Aufwachen, bei Kälte oder Feuchtigkeit. Verantwortlich für die häufigen Schmerzen in der Schulter sind viele Faktoren. Sie reichen von einem Unfall über Entzündungen des Schleimbeutels oder der Sehnen bis hin zu Gelenkabnützung. Diese Schmerzen strahlen ebenfalls aus,...

  • Carmen Hiertz
Wie kann ich Analogkäse von echten Käse unterscheiden? | Foto: rdnzl - Fotolia.com
4

Wie erkenne ich Analogkäse?

Immer öfter setzten große Firmen auf Analogkäse. Wie kann ich ihn von echten Käse unterscheiden? Käse-Imitate werden zumeist mit einer Mischung aus gehärtetem Fett und Geschmacksverstärkern hergestellt. Wer nicht auf den Schummelkäse hereinfallen möchte, sollte den Produktnamen genau lesen. Denn nur echter Käse darf auch als solches bezeichnet werden, Imitate helfen sich daher mit kleinen Namen-Tricks aus. Auf den Packungen stehen dann Begriffe wie "mit Käse", "Hirtenkäse" oder "weißer Käse"....

  • Michael Leitner
Unser Magen ist ein fragiles Wesen, unter Stress leidet er. | Foto: detailblick-foto - Fotolia.com

Was Stress mit Durchfall zu tun hat

Stress kann dem Magen ganz schön zusetzen, umgekehrt stressen uns Magenprobleme - Ein Teufelskreis. Das moderne Arbeitsleben setzt viele Menschen unter gehörigen Leistungsdruck, immer mehr klagen über zu viel Stress. Während das Burnout-Syndrom in diesem Zusammenhang zum Modewort avanciert ist, werden andere Folgen gerne unterschätzt. Auch Psyche leidet Tatsächlich kann dauerhafte Überlastung durch zu viel Stress unserem Körper ganz schön zusetzen. Besonders empfindlich ist unser...

  • Michael Leitner
Gleich nach dem Aufwachen ist die perfekte Zeit um mit einer Fitnessübung gut in den Tag zu starten. | Foto: fizkes - Fotolia.com

Die besten Fitness-Übungen vor dem Aufstehen

Morgengymnastik bringt Schwung in den Tag. Am Morgen das Bett zu verlassen, kann ganz schön schwierig werden. Schließlich ist es zwischen Decke und Polster viel kuschliger als in der echten Welt außerhalb des Schlafzimmers. Andererseits meldet sich unser schlechtes Gewissen oft schon früh am Tag, denn Bewegung ist ja bekanntlich enorm wichtig, um unseren Körper fit zu halten. Dieses Dilemma lässt sich durch Morgengymnastik im Bett ideal lösen. So verbringen wir noch ein bisschen Zeit an unserem...

  • Michael Leitner
Wie reagiere ich bei Ohnmacht eines Mitmenschen richtig? | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
1 5

Wenn es schwarz vor den Augen wird

Eine Ohnmacht spürt man meist schon kurz bevor sie da ist. Wenn es schwarz vor den Augen wird, lässt sie sich noch abwenden. Eine plötzliche Ohnmacht zum Beispiel in Folge eines Kreislaufkollapses kündigt sich im Normalfall kurz vorher an. Wenn man merkt, dass es schwarz vor den Augen wird, sollten kleine Maßnahmen getroffen werden. Besonders wichtig ist es, sich in eine Position zu bringen, in der das Risiko auf eine Verletzung minimiert wird. Wenn dies aufgrund der Umstände möglich ist, legen...

  • Michael Leitner
Gegen HPV-Virus gibt es in Form eines Peelings eine neue Therapieform. | Foto: adiruch na chiangmai - Fotolia.com

HPV: Peeling gegen Gebärmutterhalskrebs

In der vorbeugenden Behandlung gegen Gebärmutterhalskrebs gibt es einen neuen Durchbruch zu verzeichnen. Das als HPV besser bekannte humane Papillomavirus sorgt bei vielen Frauen für eine Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs. Glücklicherweise kann dies mit einem operativen Eingriff, der sogenannten Konisation, ganz gut behandelt werden. Allerdings geht diese Methode mit einigen Nebenwirkungen einher, vor allem die Frühgeburtsrate steigt dadurch stark an. Weniger Nebenwirkungen Im Rahmen einer...

  • Michael Leitner
In Gesellschaft: Mit einem Hörgerät sind auch soziale Kontakte wieder angenehm erlebbar. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia.com
1 2

Einsam durch Schwerhörigkeit

Nicht mehr richtig hören zu können wirkt sich negativ auf die Psyche aus (ch). Schwerhörigkeit tritt zumeist schleichend ein, sei es durch hohe Lärmbelastung im Alltag oder aufgrund von Abnützungserscheinungen des Gehörs im Alter. In der Folge ergeben sich oft psychische Probleme: Viele Betroffene flüchten in die Isolation, was das Risiko für eine Depression erhöht. Hörgeräte, die perfekt an die Bedürfnisse des Schwerhörigen angepasst sind, können den Wiedereinstieg ins Sozialleben erleichtern....

  • Carmen Hiertz
Bei der mediterranen Diät stehen Obst und Gemüse an erster Stelle. | Foto: viperagp/Fotolia.com
3

Mediterrane Ernährungspyramide

Mit viel Obst, Fisch und Hülsenfrüchten gegen Diabetes ankämpfen Experten empfehlen zur Vorbeugung und bei vorhandenem Diabetes eine mediterrane Diät. Serviert werden dabei viel Gemüse, Salat mit Olivenöl und Fisch. Ebenso dazu gehören Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Milch- und Milchprodukte und wenig verarbeitetes Fleisch. Wichtig ist die Speisen selbst zuzubereiten und möglichst wenig stark verarbeitete Lebensmittel dafür zu verwenden. Angepasst an die persönlichen Vorlieben gibt es viele...

  • Carmen Hiertz
Gärtnern dient nicht nur der Bewegung, es verbessert auch die Laune! | Foto: Kzenon/Fotolia.com
4

Gartenarbeit ist gut für die Psyche

Selbstmachen als Lebensgefühl In der heutigen Leistungsgesellschaft ist der Garten ein Ort geworden in den man sich zurückzieht und genießt. Doch auch die Arbeit im eigenen Garten, das pflanzen und ernten, hat einen positiven Effekt auf unsere Psyche. Der eigene kleine Garten oder ein Stückchen Grün mit Pflanzoption für Tomaten, Zwiebel und Paprika rangiert in Sachen Lebenslust weit vorne im Ranking der Genussbedürfnisse. Die Beschäftigung mit der Natur, die Freude am Wachsen, die frische Luft...

  • Carmen Hiertz
Homoöpathie ist bei aktuen und chronischen Schmerzen einsetzbar. | Foto: Andrey Popov/Fotolia.com

Homöopathie hilft auch in Akutsituationen

Werden Schmerzen in Kopf und Rücken akut, kann die Homöopathie schnell Abhilfe schaffen Der Einsatz von homöopathischen Mitteln bei chronischen Erkrankungen und Schmerzen ist ein bewährtes Mittel. Neu ist die Erkenntnis, dass auch bei akuten Schmerzzuständen, insbesondere gilt dies für Rücken- und Kopfschmerzen, Homöopathie wirksam zum Einsatz kommen kann. Es erfolgt ein rascher Wirkungseintritt, der individuell mit dem Patienten abgestimmt werden kann. Oft wird bei der Analyse der...

  • Carmen Hiertz
In Notsituationen kann es lebensrettend sein, dass die Blutgerinnung funktioniert. | Foto: Stasique/Fotolia.com

Gegenmittel zur Blutverdünnung

Neue Möglichkeiten bei Vorhofflimmern Vorhofflimmern ist für fast ein Drittel aller Schlaganfälle verantwortlich. Daher werden bei Herzrhythmusstörung gerinnungshemmende Medikamente verschrieben, die blutverdünnend wirken und so die Bildung dieser Blutgerinnsel verhindern sollen. Gerinnungshemmende Medikamente reduzieren somit das Risiko für Schlaganfälle, jedoch gab es keine Möglichkeit, diesen Effekt in einer akuten Notsituation aufzuheben. Eine Notsituation kann etwa eine dringende Operation...

  • Carmen Hiertz
Gegen Frühjahrsmüdigkeit kämpft man am besten mit viel Bewegung und sozialen Kontakten an. | Foto: ulianna19970/Fotolia.com
2

Mit Schwung gegen die Frühjahrsmüdigkeit

Eine veränderte Zusammenstellung unserer Hormone sorgt bei vielen Menschen für die gefürchtete Frühjahrsmüdigkeit (ch). Die Tage werden wieder länger, und die Natur erstrahlt vielerorts schon in sattem Grün. Doch gerade in dieser Phase des Jahres fühlen sich viele Menschen oft müde und matt. Die Ursachen für die Frühjahrsmüdigkeit finden sich in den häufigen Wetterumschwüngen, den Wechseln zwischen warm und kalt, in hormonellen Veränderungen aufgrund dieser Jahreszeit und nicht zuletzt in der...

  • Carmen Hiertz

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.