"Alles Alm" – Wandererlebnis Gnadenalm

Mario Siedler - Geschäftsführer TVB Obertauern
Roland Kindl - Obmann TVB Obertauern
Johann Habersatter - Bürgermeister Untertauern
Mag. Hans Scharfetter - Landtagsabgeordneter
Reinhard Scharfetter - Leiter Wirtschaft, Tourismus und Gemeinden Land Salzburg
Dr. Anacletus Ngenza - Pfarrer von Radstadt
Josef Klieber - Obmann TVB Radstadt
Leo Bauernberger - Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus Gmbh
29Bilder
  • Mario Siedler - Geschäftsführer TVB Obertauern
    Roland Kindl - Obmann TVB Obertauern
    Johann Habersatter - Bürgermeister Untertauern
    Mag. Hans Scharfetter - Landtagsabgeordneter
    Reinhard Scharfetter - Leiter Wirtschaft, Tourismus und Gemeinden Land Salzburg
    Dr. Anacletus Ngenza - Pfarrer von Radstadt
    Josef Klieber - Obmann TVB Radstadt
    Leo Bauernberger - Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus Gmbh
  • hochgeladen von Gert Adler

Gnadenalm (ga). Unter diesem Motto wurde am Freitag, den 24. Juni, der neue, kinderwagentaugliche Familien-Rundweg – ein gemeinsames Projekt der Tourismusverbände Obertauern und Radstadt, sowie der Gemeinde Untertauern – feierlich eröffnet. Die feierliche Eröffnung „Alles Alm“ fand auf der Gnadenalm auf der Gnadenalm statt. Die feierliche Eröffnung durch die Projektverantwortlichen Bgm. Josef habersatter (Untertauern), Josef Klieber (TVB Radstadt), Roland Kindl (TVB Obertauern) und Pfarrer Dr. Anacletus Ngenza statt. Eine mehr als feierliche Umrahmung der Veranstaltung gab es durch die Volksschule Untertauern und Kindegarten Untertauern. Zu den zahlreichen Gratulanten vor Ort zählten auch der Landtagsabgeordnete Hans Scharfetter und Leo Bauernberger, der Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus GmbH. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Johann Habersatter und der Segnung des neuen Wanderweges durch Pfarrer Dr. Anacletus Ngenza, folgte die offizielle Eröffnung mit dem Durchschneiden des Bandes durch die Projektverantwortlichen und Ehrengäste.
Ebenso fand eine Modenschau der Fa. Loden Steiner (Mandling) mit den Kindern Der Volksschule und Kindergarten Untertauern mit Eltern statt. Musikalisch wurde das tolle Festprogramm durch passende Musik.
Am Weg nach Obertauern öffnet sich ein herrlicher Almboden die Gnadenalm. Auf halber Strecke zwischen Radstadt und Obertauern tut sich eine ganz andere Welt vor einem auf. Ein idyllisches, sanft ansteigendes herrliches Plateau auf über 1250 m Höhe, eingebettet in das imposante Panorama der Radstätter Tauern, empfängt die Besucher mit Ruhe und intakter Natur. Ein ursprünglicher Almboden voller Bergblumen und Kräuter, ein glasklarer Bach, weidende Kühe und urige, alte Almhütten freuen sich auf ihren Besuch. „Alles Alm“ heißt der neue, im Einklang mit der Natur angelegte Familien-Rundweg, der Einblicke in das Almleben einst und heute gewährt.
Kinderwagentauglicher Rundweg.
Der flache, kinderwagentaugliche Rundweg führt an acht Themen-Stationen vorbei, die wahre Begebenheiten, Wissenswertes und Kurioses aus dem Almleben anschaulich präsentieren und spannende Fakten aus Natur, Tierwelt und Geschichte mit allen Sinnen erlebbar machen. Bei einer großen, alten Zirbe liegen Ausgangspunkt und Endstation des Parcours, ein Aussichtsturm mit Riesenrutsche.
Herrliche Spielstationen begleiten den Rundweg.
Spielstationen, Rastplätze mit Rutschen und Schaukeln, Begegnungen mit Tieren und unterhaltsame Informationen wechseln sich ab. So gibt es zum Beispiel einen großen Wasserspielplatz, ein Kuhfleckenmemory und eine Kuhfleckensprungmeile, ein Rätselspiel für die ganze Familie und eine Aussichtsplattform. Was ein "Mankei" ist, erfahren Eltern und Kinder auf Station 3 beim Murmeltierbau – die wichtige Arbeit der Bienen wird auf Station 6 vorgestellt.
Auch für das leibliche Wohl ist auf „Alles Alm“ bei der Gnadenalmhütte, Gschwendthofhütte, Weissenhofhütte, Palfenhütte und Huberalm bestens gesorgt.
Für den „Alles Alm“ Rundweg braucht man mit Kindern je nach Verweildauer bei den einzelnen Stationen oder Almhütten mindestens 1,5 Stunden. Er ist durchwegs geschottert und mit Kinderwägen befahrbar. Hier bietet sich ein herrlicher Familientag, der Kinder Freude bereitet an.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.