Almwanderung

Beiträge zum Thema Almwanderung

1 1 5

Tauplitzalm über Alten Almweg
Auf alten Pfaden durch herbstliches Gold

Auf alten Pfaden durch herbstliches Gold - auf diese Weise lässt sich die Wanderung über den Alten Almweg auf die Tauplitzalm am besten beschreiben. Dieser Weg galt ursprünglich als Hauptzugang für Mensch und Vieh auf das Almplateau, bevor dessen Erreichbarkeit durch Sessellift und Panoramastraße erleichtert wurde. Heute verspricht er eine einsame Aufstiegsroute und führt nur noch wenige Wanderer durch die malerischen Wälder – und genau das verleiht ihr eine besondere Atmosphäre: ruhig, einsam...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stephanie Armbruckner
Postalm  | Foto: H.Bachinger
15 9 31

Salzburg ist so schön
Ein Tag auf der Postalm

Unser heutiger Ausflug führt uns auf die Postalm, die wir über die Mautstraße (PKW € 17) von Strobl aus erreichen. Unser Tagesziel sind der Windkogel und die Thorhöhe. Vom Parkplatz 3 geht es zunächst über die Forststraße, der Beschilderung zur Thorhöhe folgend, bis zur Wiesleralm, danach zeigen die Wanderschilder den Weg nach rechts an. Mäßig steil geht es aufwärts, über einen ausgetretenen Pfad und Wiesen, vorbei an friedlichen Kühen und Pferden. Erste schöne Ausblicke auf den Wolfgangsee...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Heidemarie Bachinger
36

Urlaub in Tirol
Brandenberger Almwanderung (1) Zu der Rackstattalm

Mein Urlaub führte mich um den 20.Aug. für ein paar Tage nach Brandenberg in Tirol (liegt nördlich von Brixlegg). Bei strahlendem Sommerwetter wandere ich da mit meiner Schwester Gitti und Karl-Heinz mitten in den Brandenberger Alpen in einem riesigen Gebiet mit zahlreichen Almen und Almwirtschaft. Es ist eine herrliche Bergwelt mit Hochflächen, aber auch tiefen Schluchten. Wir gehen auf Wander- und Forstwegen zu den Almen beim Rackstatt (Raggstatt) mit herrlichen Ausblicken und schöner...

Ein Höhepunkt für des Almwandertages am Grünberg war der Baumwipfelpfad, hier im Hintergrund zu sehen. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

OÖ Seniorenbund & OÖ Kinderwelt
Generationsübergreifender Almwandertag am Grünberg

200 Seniorinnen und Senioren mit ihren Enkelkindern nahmen am diesjährigen Almwandertag, organisiert durch den OÖ Seniorenbund und der OÖ Kinderwelt, teil. GMUNDEN. Der Grünberg in Gmunden und der idyllische Laudachsee waren das Ziel für die rund 200 wanderfreudigen Teilnehmer des Almwandertags, organisiert vom OÖ Seniorenbund und der OÖ Kinderwelt. Nach der Umrundung des Laudachsees wurden sowohl die Großeltern als auch die Enkelkinder im Gasthaus Grünbergalm mit Verpflegung, einem...

142

Land & Leute
Velica Planina, ein Natur-Juwel in den Steiner Alpen

Velica Planina (große Alm) befindet sich im Karstplateau nordöstlich von Kamnik (Slowenien) auf einer Höhe von 1500 bis 1600 Meter über dem Meer. Darauf befindet sich eines der größten Hirtendörfer Europas – mit mehr als 140 Hütten. Die kreisförmige Bauweise der Hütten (Preskarjeva bajta), die mit Tannenbrettern bedeckt sind und durch eine besondere Architektur auszeichnet, ergeben auf der Velica Planina, ein kulturelles, eindrucksvolles Erlebnis. Die Preskarjeva bajta ist eine Kombination aus...

Der Talschluss des Reitalmgrabens mit dem Schönweidkogel in der Bildmitte.  | Foto: Thomas Neuhold
10

Bergauf & Bergab
Eine gemütliche Almwanderung über die Rosskarkopfscharte

Die Rundtour südlich von Hüttschlag führt in zwei abgeschiedene Seitentäler des Großarltales. Das Großarltal nennt sich nicht umsonst „Tal der Almen“. Auch bei dieser Rundtour dominieren herrlich weite Almflächen die Szenerie. Gleichzeitig kann man hier auch die Kraft des Wassers erahnen. Der an sich harmlose Bach im Reitalmgraben ist mit mächtigen Wildbachverbauungen gesichert. Diese und auch die Größe des Bachbettes im oberen Teil vermitteln einen Eindruck, mit welcher Wucht sich hier das...

Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, Bürgermeister von Ybbsitz Gerhard Lueger, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, Pfarrer Peter Bösendorfer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ Milchkönigin Anita Tröstl, Mostkönigin Stv. Theresa Alkin, Milchprinzessin Theresia Binder, NÖ Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Obmann des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsvereins Josef Mayerhofer, Obmann der Schwarzbachweide Anton Teufl, Bundesobmann des Alm- und Weidewirtschaftsvereins Erich Schwärzler
(v.l. knieend): Bauernbund-Präsident Georg Strasser, Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Europaabgeordneter Alexander Bernhuber | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
8

72. NÖ Almwandertag in Ybbsitz
Die Alm als Grundlage

Rund 3.000 Besucher nahmen am 72. NÖ Almwandertag teil – unter ihnen zahlreiche Ehrengäste, allen voran Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Staatssekretärin Claudia Plakolm. YBBSITZ. Heuer bildete die Schwarzbachweide in der Marktgemeinde Ybbsitz die perfekte Kulisse. Für Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager und NÖ Alm- und Weidewirtschaftsverein-Obmann Josef Mayerhofer ist der Almwandertag eine wichtige Veranstaltung, um auf den...

Die letzten Meter bis zum Zeiritzkampel, das Ziel fest vor Augen. | Foto: Weges OG
17

Weitwanderweg "Styrian Iron Trail"
Die vierte Etappe führt auf den höchsten Gipfel

Die vierte Etappe des Weitwanderweges Styrian Iron Trail führt von Wald am Schoberpaß ausgehend über den höchsten Gipfel des Styrian Iron Trails, den Zeiritzkampel, bis ins idyllische Radmer-Tal und bietet dabei anspruchsvolle Aufstiege und atemberaubende Ausblicke. ERZBERG LEOBEN. Die vierte Etappe des Styrian Iron Trails lockt mit anspruchsvollen Aufstiegen und beeindruckenden Ausblicken. Es geht rund 1.300 Höhenmeter hinauf bis zum höchsten Gipfel des gesamten Weitwanderweges und hinab ins...

... die täglichen Chorstunden mit Johannes Dietl, am Foto mit dem Blumen ...
59

Singen, Tanzen, Baden und Lagerfeuerromantik
Familiensingwoche mit 5 Teilnehmern vom Flugfelder Kirchenchor

Familiensingwoche der NÖ Vokalakademie im Mostviertel 124 Teilnehmer (von der Windelhose bis zum Großvater) nahmen an der alljährlich, traditionellen Familiensingwoche in der Bergbauernschule in Hohenlehen bei Hollenstein an der Ybbs teil. Mit dabei waren auch 5 Stimmen des Wiener Neustädter Flugfelder Kirchenchores, die sich so wie alle anderen am gesamten Programm besonders erfreuten. Singen, Tanzen, Ybbs-Baden, Handwerken und Lagerfeuerromantik sorgten für ein abwechslungsreiches Programm...

Die Mtglieder des Scheibbser Seniorenbunds genossen eine schöne Wanderung von der Siebenhüttenalm zur Kitzhütte in Göstling. | Foto: Seniorenbund Scheibbs
3

Seniorenbund
Scheibbser "Oldies" begaben sich auf eine Almwanderung

Der Scheibbser Seniorenbund lud zum Ausflug nach Göstling an der Ybbs. SCHEIBBS/GÖSTLING. 42 Mitglieder des Scheibbser Seniorenbunds unternahmen eine schöne Almwanderung in Göstling an der Ybbs, die sie von der Siebenhüttenalm zur Kitzhütte führte. Gipfelkreuz und Bergpanorama Die wunderschön gepflegten Almhütten sowie der schöne Wanderungweg samt Gipfelkreuz und herrlichem Bergpanorama stellten für die Wanderer ein einzigartiges Erlebnis dar. Abschluss mit Musik im Herrenhaus "Der Abschluss...

Die Gosauer Jagdhornbläser eröffneten die Alm-Musi-Roas | Foto: Sylvia Schober
11

Alm-Musi-Roas
Musikalischer und kulinarischer Genuss

Am Sonntag fand die traditionelle Alm-Musi-Roas auf der Zwieselalm statt: fünf Hütten - fünfmal Musik DACHSTEIN-WEST. Um elf Uhr eröffneten die Gosauer Jagdhornbläser die Alm-Musi-Roas mit stimmigen Weisen vor dem Gosaukamm mit Blick auf den imposanten Dachsteingletscher. Danach begaben sich Musikanten und Besucher auf die Alm-Musi-Roas, denn in fünf Hütten auf der Zwieselalm wurde aufgespielt und aufgekocht. Bei Prachtwetter genossen die Naturfreunde nicht nur die Bergluft und das einzigartige...

Ortsgruppe Kremsmünster
Almwanderung des Pensionistenverbandes in Steyrling

Nach langer, coronabedingter Pause konnte der Pensionistenverband, Ortsgruppe Kremsmünster, wieder die beliebten monatichen Almwanderungen starten. KLAUS-STEYRLING, KREMSMÜNSTER. Bei Kaiserwetter startete eine größere Wandergruppe vom Parkplatz an der Pyhrnpass Straße in Richtung Steyrling, Gemeinde Klaus. Der Wanderweg führte durch den Wald entlang der Steyrling und über den Gaisriegel bis zur Mittagseinkehr im Gasthaus Kaiserin Elisabeth. Nach einer zünftigen Stärkung ging es wieder zum...

Hinterstoder
Walk & Talk auf der Alm

Die Almwirte Ernst und Rainer von der Löger-Hütte in Hinterstoder luden die Mitglieder des Sozialdienstes Hinterstoder zum gemeinsamen "Walk & Talk" auf die Höss in Hinterstoder ein. HINTERSTODER. Die Einladung sollte ein Dankeschön für unzähligen, freiwillig geleisteten Stunden sein. Nach einer kleinen Almwanderung gab es ein zünftiges Essen bei der fast ganzjährig geöffneten Lögerhütte, wo ein gemütlicher Nachmittag auch ausklang. Die Teilnehmer – allen voran Obfrau Eveline Velek – bedankten...

Markus, Katrin, Michl, Christina, Bianca Karin, Bianca | Foto: Essletzbichler
13

3-Almen-Wanderung
22.000 Euro für Familie aus Fulpmes gesammelt

Bei der 11. Auflage der 3-Almen-Wanderung überreichten das Soccer Team an Vater Toni und seinen drei Kindern einen Spendencheck im Wert von 22.000 Euro. RUM. Zahlreiche Wanderlustige waren heuer bei der 11. Auflage der 3-Almen-Wanderung mit dabei. Der Start erfolgte am Thaurer Alm Parkplatz bis zur ersten Etappe auf die Thaurer Alm (1.464m). Nach einer kurzen Stärkung folgte die Vintl Alm und anschließend die letzte Hürde zur Rumer Alm (1.243m). Bei bester Stimmung und grandiosem Wetter...

Petrus hat es gut gemeint und die Sonne hat die "Wanderlustigen" begleitet.
11 6 14

OÖ SENIORENBUND
GENERATIONEN-ALMWANDERTAG auf der HÖSS mit Landesobmann Dr. Josef Pühringer.

.....da haben wir nicht schlecht gestaunt, als wir am Samstag früh unsere Wanderung auf der Höss/ Hinterstoder, gestartet haben. DA WAR ORDENTLICH WAS LOS... Wie wir dann erfuhren, hat der Seniorenbund OÖ zu dieser Almwanderung eingeladen wo auch die Enkelkinder willkommen waren.  Landesobmann Dr. Josef Pühringer hat sich den Fragen des LT1 Reporters gestellt und wurde von einem mir sehr sympathischen😉 LT1 Kameramann bildlich festgehalten. Mit DABEI: Landesgeschäftsführer Mag. Franz Ebner, ...

Eine jubilierende Kinderschar beim Almausflug
1 56

Chor-Familien-Singwochen-Erlebnis im Mostviertel
FAMILIENSINGWOCHE, "das" Urlaubs-Erlebnis für die ganze Familie, einschließlich 11 Teilnehmer von Wiener Neustadt !!!

Familiensingwoche, was ist das ? Erholung, Erlebnis, Abwechslung und Gemeinschaftsgefühl pur, das teilten heuer 100 Teilnehmer,  in der Bergbauernschule Hohenlehen an der Ybbs im Mostviertel, darunter eine Wiener Neustädter Abordnung vom Kirchenchor der Flugfeldpfarre St. Anton. Was wird da geboten ? Vierstimmiger Gesang, aufgeteilt in 4 Gruppen: Vorschul- und Volksschulalter, Jugend und Erwachsene mit jeweils einer Vormittags- und Nachmittags-Gesangeinheit. Es bleibt aber nicht nur alleine...

Die romantisch gelegene Moosangeralm versteckt sich hinter den Lerchen
11 10 18

Panoramawandern in der Osterhorngruppe
Im Trattberggebiet dem Bergfrühling entgegen

Wer noch blühende Erika, Schlüsselblumen, Krokusse und andere Frühlingsblumen zusätzlich zu einer traumhaften Aussicht sehen möchte, der wird auf einer wunderschönen Panoramawanderung von der Hintertrattbergalm (St. Koloman/Flachgau) zum Hochwieskopf  (1754m)/Osterhorngruppe die Möglichkeit haben.  Gute wasserfeste Wanderschuhe sind allerdings Voraussetzung, denn die Schneefelder sind noch nicht ganz geschmolzen.  Atemberaubende Aussichten... ...sind garantiert, kann der Blick doch vom...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Ein altes Bauernhaus blinzelt zwischen den Bäumen hervor. Es spiegelt sich samt dem Hohen Riffler im davor liegenden Egger Weiher. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
20 12 30

Dawinwanderung
Wanderung von Strengen über die Dawinalm nach Grins oder zurück nach Strengen

Mit dem PKW (empfehle Fahrgemeinschaft mit 2 PKW) fährt man nach Strengen a. A. auf der B171 bis Strengen-Klaus. Dort zweigt man Norden in Richtung Riefen/Verill ab. Man folgt dieser Gemeindestraße bis Kramategg. Hier endet die Asphaltstraße und es geht auf Schotterstraßen weiter nach Egg. Dort steht ein altes Bauernhaus, welches sich auch im östlich und darunter liegenden Egger Weiher samt den dahinter liegenden Hohen Riffler wunderbar spiegelt. An der im Osten liegenden neuen Barbara Kapelle...

1 85

Familiensingwoche in der Bergbauernschule Hohenlehen im Mostviertel
7 Stimmen des Flugfelder Kirchenchores auf „Familiensingwoche“!

7 Stimmen des Kirchenchores der Flugfeldpfarre St. Anton auf Familiensingwoche Seit 13 Jahren nehmen Angehörige des Flugfelder Kirchenchores an den von der NÖ Vokalakademie alljährlich ausgeschriebenen Familiensingwochen im Mostviertel teil. Untergebracht in dem weitläufigen Areal der Bergbauernschule in Hohenlehen, inmitten von Wald und Wiese und der vorbeifließenden zum erfrischenden Bade einladenden Ybbs ist diese Gesangwoche eine besondere „Tankstelle“ sowohl für die Familien, als auch...

11

Knapp am Zweitausender vorbei
Poludnig

Ganze 1999 Meter ist er hoch, der Poludnig hoch ueber Hermagor. Vom Parkplatz bei der Eggeralm geht's ueber den Schlosshuettensattel entlang der italienischen Grenze teilweise steil zum Gipfel. Etwas trittsicher sollte man da schon sein. Den Rastplatz beim Gipfelkreuz teilt man sich mit den vielen Schafen, die dort friedlich grasen. Der Rundumblick an sonnigen Tagen ist gigantisch. Großglockner, Hohe Tauern, Gailtaler Alpen, Julische Alpen, Karawanken. Geografieunterricht in natürlicher Form....

1 2

Bergwandern mit dem Alpenverein Zwettl
Gipfel und Almen im Großarltal

Das Tal der Almen, das Großarltal, war das Ziel der 14 bergbegeisterten Wanderer des Alpenvereins Zwettl. Das Hotel Dorfer in Gollegg war unser Standquartier für unsere Tourenziele in den nächsten vier Tagen. Wir wurden in diesem Familienbetrieb freundlich aufgenommen und bestens versorgt. Das Traumwetter veranlasste uns dazu , sofort nach der Ankunft, unsere erste Bergwanderung zu starten. Der Kitzstein (2037 m), auch Gabel genannt, war unser Ziel. Von der Breitenebenalm über die Karseggalm...

  • Zwettl
  • Alpenverein Zwettl
Die ehemalige Bundesministerin Elisabeth Köstinger beim Anbringen der Verhaltensregeln im Umgang mit Weidevieh auf der St. Martiner Alm/Hüttenberg | Foto: privat
2

83. Landesalmwandertag
10 Almregeln auf der St. Martiner Alm angebracht

Beim 83. Landesalmwandertag auf die St. Martiner Alm in der Gemeinde Hüttenberg, brachte Ex-Budnesministerin Elisabeth Köstinger eigenhändig 10 Almregeln für Besucher an. HÜTTENBERG. Etwa 22,3 Prozent der Österreichischen Landwirte treiben ihre Tiere im Sommer auf die Alm. Dabei machen die Almen rund 14 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Netto-Fläche aus und beschäftigen circa 7.120 Hirten auf 4.680 Almen. 83. LandesalmwandertagVergangenes Wochenende kamen rund 600 Wanderer zusammen, um...

Wanderung
Almwanderung des Museum Kitzbühel Fördervereins

KITZBÜHEL (jos). Am 6. Juli veranstaltet der Museum Kitzbühel Förderverein seine vierte Almwanderung zur Malern-, Blaufeld- und Griesalm. Start ist mit bergtauglichem Schuhwerk und entsprechender Bekleidung um 9 Uhr beim Hahnenkammbahn-Parkplatz (Route und Programm auf der Website des Museums Kitzbühel). Ameldung bis 5. Juli, 12 Uhr unter stadtarchiv@kitzbuehel.at oder 0676 83621740.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.