Caritas spendet 1.000 Hilfspakete für Menschen in Not

- Im Caritas-Zentrum Bischofshofen verteilen die freiwillige Helferin Fr. Foric und Pater Georg von der Pfarre Bischofshofen Hilfspakete an Bedürftige.
- Foto: Caritas
- hochgeladen von Alexander Holzmann
Auch im Pongau verteilt die Caritas mit Unterstützung von Netzwerkpartnern und der Pfarre Lebensmittelpakete an Menschen in Not.
SALZBURG. Die Schwächsten trifft die Krise am härtesten – das hat die Caritas zum Anlass genommen, den Menschen in Not gerade in diesen Zeiten zur Seite zu stehen. Mit außerordentlicher Unterstützung zahlreicher Salzburger Unternehmen kann die Caritas Salzburg ab sofort mehr als 1.000 Hilfspakete in Stadt und Land Salzburg sowie im Tiroler Unterland verteilen.
Viele Anlaufstellen geschlossen
"Die meisten Anlaufstellen, bei denen sich Menschen in Not normalerweise Lebensmittel oder Hygieneartikel holen können, haben geschlossen und wir können derzeit nicht abschätzen, wie lange diese Krise andauern wird", erklärt Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg: "Wir können jetzt Hilfspakete mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln vor die Türen bedürftiger Menschen stellen – herzlichen Dank an alle Unternehmen, mit denen wir diese Aktion auf die Beine stellen konnten."
Große Solidarität der Salzburger Unternehmen
Mehr als 1.000 Pakete mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln konnten dank der Spendenbereitschaft vieler Salzburger Unternehmen geschnürt werden. Auch große Handelsketten beteiligten sich an der Aktion. Der Transport in die Regionen erfolgt in Kooperation mit einer österreichischen Speditionsfirma. "Die Hilfsbereitschaft ist außerordentlich groß", sagt Martin Huber, stellvertretender Direktor der Caritas Salzburg: "Den Bedarf haben wir über unsere regionalen Caritas-Zentren und unsere Netzwerkpartner erhoben. Es gibt Pakete für alleinstehende Menschen im Wert von ca. 50 Euro und Pakete für Familien im Wert von ca. 90 Euro. Unsere Mitarbeiter stellen die Pakete unter Einhaltung der Sicherheitsregelungen vor die Türen."
So bekommt man Hilfspakete
Für Pakete anmelden können sich Betroffene bei den regionalen Caritas-Zentren. Als Betroffene gelten zum Beispiel Bezieher von bedarfsorientierter Mindestsicherung, von Ausgleichszulagen („Mindestpension“) oder von Notstandshilfe. Unterstützt werden ebenso Personen in akuten finanziellen Notlagen mit geringem Arbeitslosengeldbezug oder plötzlichen Aufwendungen. In den Caritas Sozialberatungsstellen erfolgt der Nachweis der Mittellosigkeit durch Vorlage von Kontoauszügen. "Um noch mehr Menschen in Not direkt in der Region helfen zu können, brauchen wir auch weiterhin die Hilfe und Solidarität der Salzburger sowie der Unternehmen", bittet die Caritas die Bevölkerung um Spenden. Diese Hilfe ist auch online von zu Hause aus möglich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.