Kreativwettbewerb
Drei Preise für HTL Salzburg und einer fürs BG St. Johann

- Larissa Schneider, Samuel Schwaiger, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Sarah Niedermoser
- Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
- hochgeladen von Johannes Brandner
Wie kann unsere Demokratie in Zukunft besser funktionieren? Mit dieser Frage setzten sich Jugendliche aus ganz Salzburg im Rahmen des Kreativwettbewerbs des Landtags auseinander. Drei Preise gingen an Schülerinnen der HTL Salzburg und einer an das BG St. Johann.
SALZBURG. Im Chiemseehof wurden am 5. Mai die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Kreativwettbewerbs des Salzburger Landtags ausgezeichnet. Der Wettbewerb stand heuer unter dem Motto „Demokratie mit Zukunft – Wie machen wir unsere Demokratie besser?“ und richtete sich an Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren im gesamten Bundesland.
Die prämierten Beiträge überzeugten durch inhaltliche Tiefe, Originalität und künstlerische Ausdruckskraft. Die Siegerinnen und Sieger der drei Hauptkategorien – Text, Bild sowie Video/Medienkunst – erhalten jeweils 500 Euro Preisgeld. Zusätzlich wurde ein Sonderpreis vergeben.
Ein Mal BG St. Johann und drei Mal HTL Salzburg
In der Kategorie Text setzte sich der 17-jährige Samuel Schwaiger vom BG St. Johann mit seinem Dialektgedicht „Olle foin in Boch“ durch. Der Beitrag beschäftigt sich mit der Gefahr eines Abrutschens der Demokratie in autoritäre Systeme. Die Jury würdigte den Text als „ausdrucksstark, innovativ und passend zur Zeit“.
Marlene Kloud, 15 Jahre alt und Schülerin der HTL Salzburg, überzeugte in der Kategorie Bild mit ihrer Zeichnung „Demokratie mit Zukunft“, inspiriert von Alfred Kubins Werk „Der Große Kopf“. Die Arbeit stellt Demokratie als zerbrechliches, aber kraftvolles Konstrukt dar, das von der Gesellschaft getragen wird.
Der Preis in der Kategorie Video/Medienkunst ging an Larissa Schneider, ebenfalls von der HTL Salzburg. Ihr Projekt „Read between the Lines“ beschäftigt sich mit der Problematik von Fake News. Die Jury lobte die eingereichten Animationen und Plakate als „sorgfältig, durchdacht und mit klarer Aussage“.
Ein Sonderpreis in der Höhe von 500 Euro ging an die 15-jährige Sarah Niedermoser, HTL Salzburg, für ihre großformatige Collage (2x2 Meter), in der sie gesellschaftliche Missstände thematisiert.
Hochkarätige Jury
Die vierköpfige Jury bestand aus Michael Manfé (Kunstuniversität Linz), der ehemaligen Fachinspektorin für Musik Christa Musger, der Germanistin Siegrid Schmidt sowie Robert Pienz vom Schauspielhaus Salzburg.
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf betonte die Bedeutung des Wettbewerbs: „Der Kreativwettbewerb des Salzburger Landtags bietet eine einzigartige Gelegenheit, jugendliche Kreativität zu demokratiepolitischen Themen vor den Vorhang zu holen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele talentierte Jugendliche sich mit ihren Ideen und Projekten eingebracht haben. Dieser Wettbewerb fördert nicht nur die künstlerische Ausdruckskraft, sondern auch das Demokratieverständnis und die Verbundenheit in unserem Land.“
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.