Ausbildung
"Lisei"-Schülerinnen sind vegan-vegetarische Fachkräfte

Die stolzen Absolventinnen. | Foto: Elisabethinum
3Bilder

32 Schülerinnen des Elisabethinums in St. Johann haben die neue Zusatzausbildung zur vegan-vegetarischen Fachkraft erfolgreich abgeschlossen – und setzen damit ein starkes Zeichen für bewusste Ernährung und moderne Bildung.

ST. JOHANN. Der Trend hin zu pflanzlicher Ernährung ist ungebrochen – aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen entscheiden sich immer mehr Menschen für vegane oder vegetarische Lebensweisen. Das Elisabethinum in St. Johann reagiert auf diesen Wandel und bietet seit Kurzem eine spezialisierte Zusatzausbildung zur vegan-vegetarischen Fachkraft an. Nun haben die ersten 32 Schülerinnen des zweiten Jahrgangs diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.

In 30 praxisnahen Lehreinheiten setzten sich die Teilnehmerinnen intensiv mit den vielen Facetten pflanzlicher Ernährung auseinander. Neben Aspekten der Gesundheit und der ökologischen Auswirkungen standen auch die bewusste Auswahl von Lebensmitteln und die Zubereitung ausgewogener vegan-vegetarischer Gerichte auf dem Programm.

Foto: Elisabethinum

Ziel der Ausbildung war es, ein vertieftes Verständnis für die Wirkung von Ernährung auf Körper und Umwelt zu vermitteln. Dieses Wissen können die Absolventinnen künftig in verschiedenen Berufsfeldern wie Gesundheit, Ernährung oder Gastronomie anwenden.

Nach dem erfolgreichen Absolvieren einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung erhielten die Schülerinnen ein offizielles Zertifikat. Ein besonderer Dank gilt den beiden Ausbildungsverantwortlichen, Frau Gimpl und Frau Langreiter, die mit großem Engagement die Leitung und Prüfung der Ausbildung übernommen haben.

Das könnte dich auch interessieren:

ÖAMTC befreit Kind aus Auto in Straßwalchen
Kreatives Filmprojekt an der MMS Radstadt
338 Kinder aus 12 Schulen beim Pinguincup
Die stolzen Absolventinnen. | Foto: Elisabethinum
Foto: Elisabethinum
Foto: Nicole Hettegger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.