Ausbildung
"Lisei"-Schülerinnen sind vegan-vegetarische Fachkräfte

- Die stolzen Absolventinnen.
- Foto: Elisabethinum
- hochgeladen von Johannes Brandner
32 Schülerinnen des Elisabethinums in St. Johann haben die neue Zusatzausbildung zur vegan-vegetarischen Fachkraft erfolgreich abgeschlossen – und setzen damit ein starkes Zeichen für bewusste Ernährung und moderne Bildung.
ST. JOHANN. Der Trend hin zu pflanzlicher Ernährung ist ungebrochen – aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen entscheiden sich immer mehr Menschen für vegane oder vegetarische Lebensweisen. Das Elisabethinum in St. Johann reagiert auf diesen Wandel und bietet seit Kurzem eine spezialisierte Zusatzausbildung zur vegan-vegetarischen Fachkraft an. Nun haben die ersten 32 Schülerinnen des zweiten Jahrgangs diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
In 30 praxisnahen Lehreinheiten setzten sich die Teilnehmerinnen intensiv mit den vielen Facetten pflanzlicher Ernährung auseinander. Neben Aspekten der Gesundheit und der ökologischen Auswirkungen standen auch die bewusste Auswahl von Lebensmitteln und die Zubereitung ausgewogener vegan-vegetarischer Gerichte auf dem Programm.

- Foto: Elisabethinum
- hochgeladen von Johannes Brandner
Ziel der Ausbildung war es, ein vertieftes Verständnis für die Wirkung von Ernährung auf Körper und Umwelt zu vermitteln. Dieses Wissen können die Absolventinnen künftig in verschiedenen Berufsfeldern wie Gesundheit, Ernährung oder Gastronomie anwenden.
Nach dem erfolgreichen Absolvieren einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung erhielten die Schülerinnen ein offizielles Zertifikat. Ein besonderer Dank gilt den beiden Ausbildungsverantwortlichen, Frau Gimpl und Frau Langreiter, die mit großem Engagement die Leitung und Prüfung der Ausbildung übernommen haben.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.