Nationalratswahl 2017: So wählt der Pongau

Das vorläufige, nicht amtliche Endergebnis aus dem Pongau liegt vor. | Foto: Grafik: Land Salzburg
2Bilder
  • Das vorläufige, nicht amtliche Endergebnis aus dem Pongau liegt vor.
  • Foto: Grafik: Land Salzburg
  • hochgeladen von Alexander Holzmann

PONGAU. Die Stimmen in den Pongauer Gemeinden sind mit Ausnahme der Wahlkarten vollständig ausgezählt. Klarer Sieger im Bezirk ist die ÖVP: Die Kurz-Partei erreicht 39,4 Prozent und schafft damit einen Stimmenzuwachs von mehr als elf Prozent im Vergleich zur letzten Nationalratswahl 2013. Die FPÖ zieht mit 28,3 Prozent auf Rang zwei vor (+3,8 Prozent), die SPÖ kommt auf 22,8 Prozent (-3,2 Prozent). Die Grünen fallen deutlich zurück und erreichen nur mehr 1,6 Prozent der Pongauer Stimmen (-7,5 Prozent), während die Neos auf vier Prozent klettern (+0,7 Prozent). Pilz schaffte zwei Prozent – FLÖ, KPÖ, Gilt und Weiße bleiben jeweils unter einem Prozent.

Mehr als 50 Prozent der Stimmen erreichten die Türkis-Schwarzen in den Gemeinden Filzmoos (58,0), Hüttschlag (57,9), Untertauern (57,6), Kleinarl (54,5), Großarl (53,9) und Forstau (50). Die FPÖ schaffte in Werfenweng (41,8), Hüttau (37,2), Bad Gastein (33,3) und Werfen (31,1) jeweils den Spitzenplatz. Die SPÖ stellt in Schwarzach (45,5), Mühlbach (35,7) und Bischofshofen (34,2) die stimmenstärkste Partei.

Stimmen zum Bezirksergebnis

Der Pongauer ÖVP-Bezirkschef Rupert Winter freut sich über den großen Stimmenzuwachs im Pongau: "Das Ergebnis ist auf Bezirksebene hervorragend. Der Unterschied der Stimmanteile zum Bundesergebnis ist aber doch krass. Einer der Gründe für das gute Abschneiden im Bezirk ist, dass die Bundeskandidaten der ÖVP im Pongau sehr präsent waren – angefangen von Spitzenkandidat Sebsatian Kurz bis zu Staatssekretär Harald Mahrer. Die Wähler schätzen es, wenn sie die Kandidaten persönlich kennenlernen."

FPÖ-Bezirksparteichef Willi Resch zeigt sich mit dem Abschneiden seiner Partei zufrieden: "Es war zu erwarten, dass die ÖVP vorne liegt. Auch wenn wir deutlich dahinter liegen, sind wir dennoch mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich möchte mich bei allen bedanken, die in den letzten Tagen so viel Zeit investiert haben, um diese Stimmen zu mobilisieren."
Hansjörg Obinger, Bezirkschef der Pongauer SPÖ, sieht in der ersten Analyse des Ergebnisses eine verunsicherte Wählerschaft: "Der mediengeprägte Wahlkampf führte mit der ganzen Facebook-Affäre zu einer Verunsicherung, besonders bei den unselbstständig Beschäftigten. Welche Dynamik das erzeugt, spiegelt sich im Ergebnis wieder. Inhaltliche Werte standen leider oft im Schatten. Es gilt, das Vertrauen wieder zurückzugewinnen."

Wahlbeteiligung gesunken

58.311 Menschen im Pongau waren bei der Nationalratswahl 2017 wahlberechtigt – 75 mehr als bei den letzten Nationalratswahlen im Jahr 2013. Heute wurden 41.916 Stimmen abgegeben – 481 davon ungültig. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 71,9 Prozent (zuletzt 78,1 Prozent). Detail am Rande: In Untertauern wurden ganze 38,9 Prozent Wahlkarten ausgestellt.

Wahlergebnisse Pongau

* So hat Österreich gewählt: Das Ergebnis der Nationalratswahl
* Live-Ticker zur Nationalratswahl aus Wien
* Informationen und Ergebnisse zur Nationalratswahl aus Salzburg und den Bundesländern

Das vorläufige, nicht amtliche Endergebnis aus dem Pongau liegt vor. | Foto: Grafik: Land Salzburg
58.311 Pongauer waren wahlberechtigt
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.