Sanierung und neue Eigentümer
Neues Leben für Christophoruskirche in Bad Gastein

Die Christophoruskirche in Bad Gastein wird saniert. | Foto: Diakoniewerk
2Bilder
  • Die Christophoruskirche in Bad Gastein wird saniert.
  • Foto: Diakoniewerk
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Nach dem Verkauf der evangelischen Christophoruskirche in Bad Gastein beginnt für das historische Ensemble ein neues Kapitel: Eine neue Eigentümerin plant die denkmalgerechte Sanierung von Kirche und Pfarrhaus – und will den einst sakralen Raum künftig wieder für Kultur, Begegnung und Öffentlichkeit öffnen.

BAD GASTEIN. Die Christophoruskirche, eines der markantesten sakralen Bauwerke des Gasteinertals, beginnt ein neues Kapitel: Nach rund 20 Jahren im Besitz des Diakoniewerks hat die Institution das denkmalgeschützte Ensemble aus Kirche, Pfarrhaus und Parkfläche an eine neue Eigentümerin aus der Region verkauft. Damit eröffnen sich neue Perspektiven für den Erhalt und die Belebung des historischen Ortes.

Umfassende Sanierung

Die neue Eigentümerin, eine Projektgesellschaft aus Wien, plant ein umfassendes Revitalisierungsprojekt. Neben einer denkmalgerechten Sanierung der spätgotischen Kirche ist auch eine Modernisierung des angrenzenden Pfarrhauses vorgesehen. Ziel ist es, den besonderen Ort langfristig zu sichern und für die Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen.

„Die Christophoruskirche war und bleibt ein besonderer Ort – geistlich, kulturell und historisch. Wir begrüßen sehr, dass sie nun mit einem neuen Nutzungskonzept wieder ins Leben der Region zurückkehrt. Es ist ein schönes Zeichen, wenn ein sakraler Raum, der für viele Menschen von Bedeutung ist, auch weiterhin Raum für Begegnung, Inspiration und Gemeinschaft bietet“, so Daniela Palk, Vorständin des Diakoniewerks in einer Aussendung.

Der Kirchenbau, ursprünglich im Besitz der Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel in Bielefeld, kam Anfang der 2000er Jahre in das Eigentum des Diakoniewerks. Damals hatte die evangelische Kirchengemeinde Bad Gastein aus wirtschaftlichen Gründen auf die Schenkung verzichtet.

Blick in den Innenraum der Kirche. | Foto: Diakoniewerk
  • Blick in den Innenraum der Kirche.
  • Foto: Diakoniewerk
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Mit neuem Leben füllen

Geplant ist, die Christophoruskirche denkmalgerecht zu sanieren und zugleich für neue kulturelle und soziale Nutzungen zu öffnen. Kunstausstellungen, kulturelle Veranstaltungen und Begegnungsräume sollen den historischen Ort künftig mit neuem Leben erfüllen.

„Das Ensemble – Pfarrhaus und Christophoruskirche mit Parkfläche – stellt einen wertvollen Bestand in Bad Gastein dar und soll im Rahmen der Sanierungsmöglichkeiten und in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt und Land Salzburg weitgehendst erhalten bleiben. Neben dem Umbau des Pfarrhauses auf den aktuellen Stand der Technik ist eine Erneuerung der Infrastruktur und Restaurierung der Kirche geplant. Die Wohnnutzung des Pfarrhauses wird für touristische Zwecke weitergeführt. Die Kirche bleibt vorerst für Gottesdienste der evangelischen Gemeinde offen, wird aber auch nach erfolgter Sanierung als Veranstaltungsort für kulturelle Events zur Verfügung stehen. Mit der Revitalisierung des Ensembles hoffen wir, einen Beitrag zum kulturellen Leben in Bad Gastein leisten zu können“, erklärt Robert Hahn, Geschäftsführer der KnockKnockKnockin Projektentwicklungs- und Errichtungsgesellschaft mbH.

„Erfreuliche Lösung“

Auch seitens der evangelischen Kirche stößt das Projekt auf Zustimmung. „Dass die Christophoruskirche erhalten bleibt und in neuer Weise genutzt wird, ist eine erfreuliche Lösung. Sie zeigt, dass Verantwortung für kirchliches Erbe auch bedeuten kann, mutig neue Wege zu gehen – im Vertrauen darauf, dass Räume auch dann weiterwirken, wenn sie sich verändern,“ betont Olivier Dantine, Superintendent der Evangelischen Kirche für Salzburg und Tirol.

Die Renovierungsarbeiten an der Kirche haben bereits begonnen. Die erste Etappe soll im Frühling 2026 abgeschlossen sein. Im Anschluss folgen die Sanierungs- und Umbaumaßnahmen am Pfarrhaus. Wenn alles nach Plan verläuft, soll die Christophoruskirche ab 2027 in neuem Glanz erstrahlen.

Das könnte dich auch interessieren:

Marcel Scharfetter ist „Lehrling des Monats Oktober“
Zukunftsfit durch neue Wege in der Personalentwicklung

Frauenpower begeisterte beim SBO Pongau-Konzert
Die Christophoruskirche in Bad Gastein wird saniert. | Foto: Diakoniewerk
Blick in den Innenraum der Kirche. | Foto: Diakoniewerk
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.