Psychiatrie-Trialog: Hilfe, mein Angehöriger ist psychisch krank und läßt sich nicht behandeln...
Ich kann nicht mehr!
Mein Angehöriger ist psychisch krank und lässt sich nicht helfen…
Die Krankheits-Uneinsichtigkeit psychisch erkrankter Menschen ist oft Teil ihres Krankheitsbildes – für Angehörige stellt dieser Aspekt der Krankheit meist die größte Belastung dar. Wie können Familien und Freunde damit umgehen und wie erleben Betroffene diese Krankheitsphasen? Wie können ProfessionistInnen unterstützen und wie können tragbare Lösungsmöglichkeiten für alle Beteiligten aussehen?
Trialog mit ProfessionistInnen, Angehörigen und Betroffenen
Dienstag, 31. Mai 2011, 19:00 Uhr
Haus für Gesundheit, Soziales und Familie
Hauptstraße 67, St. Johann
Der Verein AhA! Pongau (Angehörige helfen Angehörigen psychisch erkrankter Menschen) lädt in Kooperation mit der psychiatrischen Abteilung des Krankenhauses Schwarzach zu „Trialogen“ ein.
Ein Trialog ist eine offene Gesprächsrunde, in der
• Angehörige von psychisch erkrankten Menschen und
• Betroffene psychischer Erkrankungen und
• ProfessionistInnen aus dem psychiatrischen Umfeld
zu einem gleichberechtigten und partnerschaftlichen Erfahrungsaustausch zusammentreffen.
Dieses Konzept hat sich als ein wichtiger Beitrag zur Vernetzung und zum gegenseitigen Austausch vielerorts bewährt.
Eingangs-Statements von
Prim. Dr. Marc Keglevic, Psychiater, Primar der Psychiatrischen Abteilung im Krankenhaus Schwarzach
Mag. Mona Spannberger, Klinische und Gesundheitspsychologin, Sprecherin des Angehörigenvereins AhA! Pongau
Sigrid Steffen, Angehörige, Vorsitzende des Angehörigenvereins AhA! Salzburg
Moderation: Mag. Ulrike Rausch-Götzinger, Geschäftsführerin Verein AhA! Salzburg
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.