Regionale Lebensmittel
Seminarbäurin bringt Großarltaler Schülern das Kochen bei
Weil der Kochunterricht in der Schule heutzutage oft zu kurz kommt und das Verständnis für regionale Lebensmittel in der Bevölkerung immer öfter fehlt, bieten die Salzburger Seminarbäuerinnen Kochkurse als Angebote für Schulen an. Eines dieser Angebote nutzt derzeit die Mittelschule Großarl, auf Initiative des Großarler Bäuerinnen-Ausschusses.
GROSSARL, HÜTTSCHLAG. Die Salzburger Seminarbäuerinnen haben es sich zum Ziel gemacht, das Verständnis für regionale Produkte in der Bevölkerung zu stärken und das Kochen mit nachhaltigen Produkten, die aus unserer Region stammen, zu fördern. Unter dem Motto "Mein Essen - Meine Zukunft" bringen sie derzeit den Kindern der Mittelschule Großarl den bewussten Umgang mit Lebensmitteln näher. Zustande gekommen ist das Projekt in Großarl durch die Initiative des Bäuerinnen-Ausschusses.

- Unter der Anleitung von Melanie Schlick wurde in der MS Großarl gekocht.
- Foto: Johannes Brandner
- hochgeladen von Johannes Brandner
Seminarbäuerin leitet die Kochstunde
Unterstützung beim Kochen erhalten die Kinder von Seminarbäuerin Melanie Schlick aus St. Johann. "Wir bieten ganz viele verschiedene Projekte an, nicht nur für Schulen. Wir sehen uns als Botschafter für unsere regionalen bäuerlichen Betriebe und daher ist es uns ein großes Anliegen zu betonen, wie wertvoll unsere regionalen Lebensmittel für uns sind", so Schlick.

- Anschließend musste das Gekochte natürlich verkostet werden.
- Foto: Johannes Brandner
- hochgeladen von Johannes Brandner
Unter ihrer Anleitung kochte sie mit den Schülerinnen und Schülern ein kleines Drei-Gänge-Menü, bestehend aus einer Gemüsesuppe zur Vorspeise, einem Salat mit vielen Toppings, Aufstrichen und frischen Weckerln zur Hauptspeise und einem Hirsebrei beziehungsweise Porridge mit Äpfeln und Zimt für die Nachspeise. Auch die MeinBezirk Redaktion durfte sich vom Geschmack der regionalen und saisonalen Zutaten selbst überzeugen.

- Frische Weckerl wurden ebenfalls gebacken.
- Foto: Johannes Brandner
- hochgeladen von Johannes Brandner
Gefördert von Bund, LK und Gemeinden
Ins Leben gerufen wurde die Aktion vom Bäuerinnen-Ausschuss in Großarl, welcher bei den Gemeinden Großarl und Hüttschlag um finanzielle Unterstützung angesucht hat. Diese teilen sich untereinander die Kosten für die Lebensmittel auf. Unterstützt wird das Projekt selbst von der Landwirtschaftskammer und vom Bund.
Damit kann eine Seminarbäuerin künftig pro Semester dreistündige Workshops durchführen. Diese finden jeweils mit halben Klassen statt.

- Hans Toferer (Bgm. Hüttschlag) und Hans Ganitzer (Bgm. Großarl) unterstützen das Projekt.
- Foto: Johannes Brandner
- hochgeladen von Johannes Brandner
"Uns ist es wichtig so ein Projekt zu unterstützen, weil ich in letzter Zeit einfach sehe, dass die Kinder immer weniger warme Mahlzeiten bekommen und immer weniger mit den einheimischen Naturprodukten in Berührung kommen. Man kann aber auch mit wenig Zeitaufwand und wenig finanziellen Mitteln etwas Gutes kochen", betont Hans Ganitzer, Bürgermeister von Großarl. Auch die Kinder hatten sichtlich Freude an dem Projekt und konnten sicherlich einiges an Wissen mitnehmen.
Mehr zu den Angeboten der Salzburger Seminarbäuerinnen.
Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.