Tauernbahntunnel
Sperre zwischen Gastein und Mallnitz endet heute

Ab heute, 17. Mai, um 17.30 Uhr rollen die Züge nach fünf Wochen Sperre wieder durch den Tauernbahntunnel. | Foto: ÖBB Limpl
3Bilder
  • Ab heute, 17. Mai, um 17.30 Uhr rollen die Züge nach fünf Wochen Sperre wieder durch den Tauernbahntunnel.
  • Foto: ÖBB Limpl
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Heute ab 17.30 wird der Zugverkehr zwischen Salzburg und Kärnten nach fünf Wochen Sperre wieder durch den Tauernbahntunnel möglich sein. Die ÖBB ziehen indessen eine positive Bilanz über die "Generalprobe" für die große, achtmonatige Tunnelsperre Ende 2024.

BAD GASTEIN. Heute ab 17.30 Uhr ist der Tauernbahntunnel zwischen Bad Gastein und Mallnitz-Obervellach wieder geöffnet. Die wichtige Nord-Süd Verbindung der ÖBB war seit 12. April wegen unaufschiebbarer Arbeiten für Stützmaßnahmen gesperrt.

"Generalprobe" für die große Sperre

Die Sperre der letzten fünf Wochen gilt gewissermaßen als "Generalprobe" für die große Tunnelsperre. Zwischen November 2024 und Juli 2025 wird die Tauernstrecke mitsamt der dazugehörigen Autoschleuse für Sanierungsmaßnahmen total gesperrt sein. Die Bauarbeiten im Bereich des Tunnelportals Böckstein wurden erst relativ kurzfristig vor der Sperre bekannt gegeben, weil sich die Maßnahme als unaufschiebbar herausgestellt hatte.

Auch die Autoschleuse zwischen Böckstein und Mallnitz-Obervellach war von der Sperre betroffen. | Foto: Hans Kofler
  • Auch die Autoschleuse zwischen Böckstein und Mallnitz-Obervellach war von der Sperre betroffen.
  • Foto: Hans Kofler
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Quartiere für die Pendler

Unternehmen im Gasteinertal, wie etwa das Seniorenheim in Bad Gastein oder die Alpentherme in Bad Hofgastein, hatten daraufhin kurzfristig Quartiere für ihre Pendlerinnen und Pendler aus Kärnten organisiert. Reisende zwischen Böckstein und Mallnitz mussten in der Zwischenzeit anstelle einer zwölfminütigen Zugfahrt eine rund zweieinhalb Stunden lange Autofahrt auf sich nehmen. Zugreisende zwischen Salzburg und Kärnten mussten von Bischofshofen bis Spittal auf einen Schienenersatzverkehr ausweichen. Auch der Öffi-Verkehr im Gasteinertal wurde mit Bussen abgewickelt. 

ÖBB ziehen positive Bilanz

Bei den ÖBB spricht man im Großen und Ganzen von einem "zufriedenstellenden Verlauf" der Tunnelsperre. "Die Arbeiten konnten alle plangemäß abgeschlossen werden", erklärt Unternehmenssprecher Klaus Baumgartner. Verbesserungsvorschläge aus der Region werde man für die lange Sperre jedenfalls gerne mitnehmen.

Klaus Baumgartner, Pressesprecher der ÖBB, zieht eine positive Bilanz über die "Generalprobe" für die große Sperre Ende 2024. | Foto: ÖBB Pressefoto
  • Klaus Baumgartner, Pressesprecher der ÖBB, zieht eine positive Bilanz über die "Generalprobe" für die große Sperre Ende 2024.
  • Foto: ÖBB Pressefoto
  • hochgeladen von Petra Huber

Das betreffe etwa eine bessere Beschilderung bei den Taleingängen, um "Leerfahrten" von Touristinnen und Touristen zu verhindern, die die Autoschleuse nutzen wollen. "Wir haben für die achtmonatige Sperre eine viel längere Vorlaufzeit als wir sie jetzt hatten. Das wird auch die Kommunikation einfacher machen", sagt der Pressesprecher.

Über das Fazit der Gasteinerinnen und Gasteiner zur "Generalprobe" der großen Tunnelsperre werden wir auf MeinBezirk.at/Pongau noch berichten!

Das könnte dich auch interessieren:

In Bad Hofgastein wurden die besten Saunameister gekürt
Neuer Kreisverkehr in Schwarzach verzögert sich
Ab heute, 17. Mai, um 17.30 Uhr rollen die Züge nach fünf Wochen Sperre wieder durch den Tauernbahntunnel. | Foto: ÖBB Limpl
Auch die Autoschleuse zwischen Böckstein und Mallnitz-Obervellach war von der Sperre betroffen. | Foto: Hans Kofler
Klaus Baumgartner, Pressesprecher der ÖBB, zieht eine positive Bilanz über die "Generalprobe" für die große Sperre Ende 2024. | Foto: ÖBB Pressefoto
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.