Video: Kindergarten besuchte Alpakas in Wagrain

Johannes hatte Alpaka Bruno gut im Griff: Die Kinder der Bärengruppe vom Kindergarten Wagrain hatten beim Spaziergang mit den Tieren viel Spaß.
5Bilder
  • Johannes hatte Alpaka Bruno gut im Griff: Die Kinder der Bärengruppe vom Kindergarten Wagrain hatten beim Spaziergang mit den Tieren viel Spaß.
  • hochgeladen von Alexander Holzmann

WAGRAIN (aho). Alpakas hautnah erleben durften die 26 Kinder der Bärengruppe vom Kindergarten Wagrain. Dazu besuchten sie als Höhepunkt ihres fünfwöchigen Schwerpunktthemas "Vom Alpaka zur Wolle" das Kitzsteingut im Wagrainer Ortsteil Schwaighof. 24 Alpakas sind dort bei Bernhard Maurer beheimatet. Seit 2013 hält der Landwirt die aus Südamerika stammenden Kamele auf seinem Hof. 

Kinder auf Tiere vorbereitet

"Wir besuchen öfter Tiere am Bauernhof, bei den Alpakas sind wir aber zum ersten Mal. Die Kinder können sich dafür wahnsinnig begeistern", sagt Kindergartenpädagogin Angelika Pamminger. Vor dem Besuch wurden die Kinder auf das Thema vorbereitet, recherierten zuhause mit den Eltern Informationen über die Tiere und konnten so am Besuchstag bereits viele Fragen beantworten – zum Beispiel, wie viele Zehen Alpakas haben und warum diese beweglich sein müssen.

Selbst an der Leine führen

"Alpakas sind in Wagrain grundsätzlich kein Neuland. Die Kinder wussten schon vorab sehr viel über diese Tiere", bestätigt Pamminger, die gemeinsam mit Kollegin Bettina Schnell und Alpakahalterin Ines Sampl die Kinder zum Bauernhof begleitete. Nach dem ersten Kennenlernen zwischen Kindern und Tieren ließ Maurer die Kinder selbst die Unterschiede zwischen Schafwolle und Alpakawolle spüren und stellte eine Zahnschneidemaschine für die bissigen männlichen Alpakas vor. Anschließend fing der Landwirt drei seiner Alpakas ein, welche die Kinder dann eigenhändig an der Leine zu einem Winterspaziergang ausführen durften.

Woll-Verarbeitung fördern

Maurer erklärte den Mädchen und Buben, dass die Alpakas im Frühjahr geschoren werden, meist im Mai und Juni. Die Verarbeitung des Tierhaars erfolgt mit einer großen Kardiermaschine. Im Vergleich zum Schafhaar sei das Alpakahaar aber viel schwieriger zu verarbeiten, weil es deutlich feiner strukturiert ist und weniger bindet. Der Landwirt selbst verarbeitet die hochwertige Wolle teilweise im eigenen Betrieb. In Kooperation mit der Kontexterei Rauris – einem von Leader geförderten Projekt – wird die handwerkliche textile Verarbeitung vom Scheren bis zum fertigen Produkt unterstützt.
"Der Stellenwert der verarbeiteten Wolle muss wieder gehoben werden, damit Landwirte künftig von der Alpakahaltung profitieren können und sie eine echte wirtschaftliche Alternative zur Rinderhaltung darstellt", sagt Maurer. Diese Verarbeitung der Wolle wird übrigens im Kindergarten Wagrain in den nächsten Wochen vor Ostern genauer unter die Lupe genommen.

Johannes hatte Alpaka Bruno gut im Griff: Die Kinder der Bärengruppe vom Kindergarten Wagrain hatten beim Spaziergang mit den Tieren viel Spaß.
Alpaka-Spaziergang im winterlichen Wagrain.
Die zahmen Alpakas fraßen den Kindern sogar aus den Händen.
Streicheleinheiten mögen die scheuen Tiere zwar nicht besonders gern, sie ließen sich aber auf die Kinder ein.
Die Alpakawolle ist besonders weich und zart, im Gegensatz zur rauhen Schafwolle – das konnten die Kinder selbst ertasten.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.