Vierschanzentournee
Geiger führt nach erstem Durchgang in Bischofshofen

Nach den KO-Duellen geht es jetzt ins große Finale der Vierschanzentournee von Bischofshofen.  | Foto: Gerald Zangerl (Archivbild)
  • Nach den KO-Duellen geht es jetzt ins große Finale der Vierschanzentournee von Bischofshofen.
  • Foto: Gerald Zangerl (Archivbild)
  • hochgeladen von Alexander Holzmann

Der Deutsche Karl Geiger führt nach den KO-Duellen in Bischofshofen im Finale der Vierschanzentournee. Gesamtführender Ryoyu Kobayashi ist Fünfter, der Gesamtsieg scheint ihm damit sicher, auch sein zweiter "Grand Slam" ist noch möglich. 

BISCHOFSHOFEN. Das Dreikönigsspringen in Bischofshofen ist in vollem Gange. Nach der Qualifikation am Nachmittag ist nun auch der erste Durchgang im Finale der 70. Vierschanzentournee mit den KO-Duellen geschlagen. Karl Geiger (GER) führt in der Zwischenwertung vorm Österreicher Daniel Huber und dem Japaner Yukiya Sato. 

Kobayashi segelt um zweiten "Grand Slam"

Der Führende in der Tournee-Gesamtwertung, Ryoyu Kobayashi, liegt auf Rang fünf. Sein Verfolger in der Tourneewertung Marius Lindvik (NOR) riskierte im ersten Durchgang zu viel und landete nur auf Platz 23. Der Gesamtsieg ist dem Japaner damit im Normalfall nicht mehr zu nehmen, für ihn geht es jetzt noch um den "Grand Slam" (Sieg in allen vier Tourneebewerben), den er als erster Skispringer zum zweiten Mal holen könnte. Dafür müsste er aber im Finaldurchgang 6,8 Punkte auf den führenden Karl Geiger aufholen. 

Hörl Zehnter, Kraft knapp weiter

Lokalmatador Jan Hörl vom Skiclub Bischofshofen musste gegen den Norweger Daniel Andre Tande ran. Der Pongauer gewann sein Duell zwar klar mit einem 130-Meter-Sprung, konnte sich aber nicht wie zuvor in der Qualifikation im absoluten Spitzenfeld behaupten. Er liegt im Zwischenergebnis auf Rang zehn. Der zweite Pongauer, Stefan Kraft vom SV Schwarzach, gewann mit einem wenig geglückten Sprung sein Duell gegen Andreas Wellinger (GER) hauchdünn. Er belegte damit Rang 29 und schaffte es gerade noch ins Finale.  

Acht Österreicher im Finale

Mit gewonnen KO-Duellen im Finale stehen neben Kraft und Hörl auch die ÖSV-Adler Daniel Huber (2.), Philipp Aschenwald (9.), Clemens Aigner (19.) und Michael Hayböck (26.). 
Als "Lucky Loser" (die besten fünf Verlierer in den KO-Duellen kommen in den zweiten Durchgang) sind Manuel Fettner (6.) und Daniel Tschofenig (22.) weiter. 

Zweiter Bewerb in Bischofshofen

Nach dem gestrigen Nachtrag für das Bergisel-Springen von Innsbruck in Bischofshofen findet heute der Finalbewerb der 70. Vierschanzentournee ebenfalls auf der Paul-Außerleitner-Schanze statt. Aufgrund des verdichteten Zeitplans werden am 6. Jänner zuvor die Qualifikation und danach das KO-Springen und der Finaldurchgang am selben Tag gesprungen.

Kobayashi gewinnt Qualifikation in Bischofshofen

>>> Mehr News aus dem Pongau findest du >>HIER<<
>>> Mehr Artikel von Alexander Holzmann findest du >>HIER<<

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.