Meilenstein für das Kraftwerk
Umleitung der Salzach in Stegenwald gestartet

Die Salzach wenige Stunden nach der Umleitung. | Foto: VERBUND/Johannes Wiedl
8Bilder
  • Die Salzach wenige Stunden nach der Umleitung.
  • Foto: VERBUND/Johannes Wiedl
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Ein bedeutender Schritt für das Salzachkraftwerk Stegenwald: Am 14. Februar wurde die Salzach in ein neues Flussbett umgeleitet. Diese Maßnahme markiert einen wichtigen Meilenstein für das Gemeinschaftsprojekt von VERBUND und Salzburg AG.

WERFEN, GOLLING. Am 14. Februar wurde ein bedeutender Schritt für das neue Salzachkraftwerk Stegenwald gesetzt. Das Gemeinschaftsprojekt von VERBUND und Salzburg AG erreichte mit der Umleitung der Salzach in ein neues Flussbett einen weiteren Meilenstein. Damit kann das alte Flussbett in ein naturnahes, fischfreundliches Umgehungsgewässer umgestaltet werden.

Kontrollierte Umleitung in neues Flussbett

Das Kraftwerk Stegenwald wird in Trockenbauweise neben der ursprünglichen Salzach errichtet. Anders als bei herkömmlichen Bauweisen erfolgte die Umleitung des Flusses nicht mit Projektbeginn, sondern erst kurz vor Fertigstellung des Kraftwerks. Am Vormittag des 14. Februar begannen die Arbeiten, um die Salzach in das neue, rund 450 Meter lange Bett zum Krafthaus zu leiten. Hierfür wird im Oberwasser ein Damm errichtet, wodurch die Umleitung schrittweise und kontrolliert ablaufen kann. Die gesamte Wasserführung wird erst nach einigen Tagen im neuen Flussbett erfolgen.

Um 10 Uhr wurde der Damm zum neuen Salzachbett geöffnet | Foto: VERBUND
  • Um 10 Uhr wurde der Damm zum neuen Salzachbett geöffnet
  • Foto: VERBUND
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Ökologische Aufwertung des alten Flussbettes

Vor Beginn der naturnahen Umgestaltung des alten Flussbettes werden dort noch lebende Fische abgesammelt und in den Bereich Sulzau flussaufwärts umgesiedelt.

In den vergangenen Jahrzehnten war die Salzach in diesem Abschnitt stark eingeengt, was den Lebensraum für Fische und andere Gewässertiere erheblich einschränkte. Mit dem Kraftwerksprojekt wird sich dies grundlegend ändern. Ab Mitte Februar beginnt die Gestaltung eines lebendigen Umgehungsgewässers, das über eine Strecke von 500 Metern verläuft und bis zu 60 Meter breit ist. Dieses neue Habitat wird mit 2.000 bis 5.000 Litern Wasser pro Sekunde gespeist und bietet vielfältige Strukturen, darunter Schotterbänke, Holzstöcke und Steine, die für Fische ideal sind.

Projektleiter Hannes Badura betont die Bedeutung der Umgestaltung: "Nach der Fertigstellung des Salzachkraftwerks Stegenwald wird die Salzach in diesem Abschnitt definitiv aufgewertet. Es entsteht hier ein attraktiver neuer Lebensraum für die Fische mit vielen Strukturen, Steinen und Holzstöcken und Schotterbänke zum Ablaichen, der eine Strahlwirkung auf den ganzen Fluss haben wird."

Nachhaltiges Konzept für die Umwelt

Das neue Verbindungsgewässer wird nicht nur Fischen, sondern auch Fröschen, Libellen, Vögeln und einer Vielzahl von Pflanzen einen neuen Lebensraum bieten. Neben der natürlichen Umgehungsmöglichkeit wird eine technische Fischwanderhilfe sowie ein Fischabstieg errichtet.

Im alten Salzachbett entsteht ein naturnahes Umgehungsgewässer | Foto: VERBUND
  • Im alten Salzachbett entsteht ein naturnahes Umgehungsgewässer
  • Foto: VERBUND
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Auch die Staubereiche des Kraftwerks setzen auf innovative Konzepte. "Der Staubereich ist hier kein klassischer Stau mit großen Wassertiefen, wo das Wasser üblicherweise relativ langsam fließt. Zur Verbesserung der Situation der frei fließenden Salzach mit oftmals zu schneller Fließgeschwindigkeit selbst für strömungsliebende Fischen erreichen wir mit dem Kraftwerk Stegenwald Flussverhältnisse, die als Habitate für Fische besonders gut geeignet sind," erklärt Badura.

Strom für 20.000 Haushalte

Die Fertigstellung des Kraftwerks Stegenwald ist für Mitte 2025 geplant. Mit einer jährlichen Produktion von fast 74 Gigawattstunden soll es den Strombedarf von rund 20.000 Haushalten decken. VERBUND und Salzburg AG investieren insgesamt rund 100 Millionen Euro in dieses Großprojekt.

Das könnte dich auch interessieren:

Andreas Gfrerer holt mit Paul Walcher Team-Gold
Schwerer Unfall auf der A10 bei Flachau
Julia Planitzer aus Eben ausgezeichnet
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.