Vier Pongauer Kirchen werden saniert

- Die Renovierungsarbeiten an der schönen Kirche in Böckstein müssen 2018 fortgesetzt werden.
- Foto: Konrad Rauscher
- hochgeladen von Julia Hettegger
Kirchenbeiträge kommen in die Gemeinde zurück – über 330.000 Euro fließen in Sanierungsarbeiten.
Die Kirche in Großarl muss trockengelegt werden und braucht einen neuen Boden. Diese und weitere Sanierungsarbeiten an Pongauer Kirchen werden heuer mit Geldern aus den Kirchenbeiträgen unterstützt. Den Rest der anfallenden Kosten tragen die Gemeinden zu je einem Drittel selbst. Was noch offen bleibt, muss über Spenden von der Bevölkerung finanziert werden. "Ohne den Kirchenbeitrag und die Gemeinde würden wir die aktuellen Sanierungen in der Großarler Kirche nicht bezahlen können", weiß der Obmann des Großarler Pfarrkirchenrates, Rupert Gschwandtl und hofft auch auf Unterstützung aus der Bevölkerung: "Da beinahe jeder Urlaubsgast unsere Kirche besucht, hoffen wir, dass ihr Stellenwert als Sehenswürdigkeit von der Bevölkerung erkannt und honoriert wird."
182 Bauansuchen für 2018
Der Diözesankirchenrat beschloss kürzlich das Budget 2018, das mit 52,095 Millionen Euro ausgeglichen erstellt ist. 2017 waren es 50,939 Millionen Euro. Das Baubudget wurde aufgestockt und soll die Renovierung zahlreicher Kirchengebäude sicherstellen. „Insgesamt sind 182 Bauansuchen aus Pfarren und diözesanen Einrichtungen eingelangt“, sagt Finanzkammerdirektor Josef Lidicky. Auch für den Pongau sind Finanzmittel für Kirchenrenovierungen vorgesehen. Profitieren werden davon die Kirchen Bad Hofgastein, Bischofshofen (Filialkirche Buchberg), Böckstein sowie Großarl.
Größte Baustelle in Großarl
Konkret profitieren im Pongau also vier Kirchen von den einbezahlten Kirchenbeiträgen, denn der Anteil, den die Erzdiözese bei den jeweiligen Sanierungen übernimmt, stammt zu 100 Prozent aus den Kirchenbeiträgen. In Bad Hofgastein wird 2018 eine Generalsanierung im Kircheninneren vorgenommen. Das Projekt wird rund 1,4 Millionen Euro kosten. Die Erzdiözese übernimmt davon 130.000 Euro. Ebenfalls eine Innenrenovierung um rund 420.000 Euro ist in der Filialkirche Buchberg in Bischofshofen umzusetzen. Der Beitrag der Erzdiözese wird 100.000 Euro betragen. An der Kirche in Böckstein ist die Fortsetzung der Außen- wie Innenrenovierung notwendig. Die Gesamtkosten seien noch unklar. Auf mehreren Etappen wird in Großarl die Innenrenovierung umgesetzt. Die Gesamtkosten sollen rund 1,5 Millionen Euro betragen. Die Erzdiözese beteiligt sich an der ersten Bauetappe mit 100.000 Euro.
Wasser eingedrungen
"In die Apsis ist Wasser eingetreten. Seit Herbst 2017 arbeiten wir an der Trockenlegung. Damit neuerlicher Wassereintritt verhindert werden kann, müssen Drainagen gelegt werden. Neue Böden brauchen wir ebenso wie eine zeitgemäße Elektrik und neues Mobiliar", erklärt Rupert Gschwandtl. Seit der Generalsanierung 1962 wurde keine größere Sanierung an der Pfarrkirche mehr vorgenommen.
Hier geht's zum Kommentar zu diesem Thema.
____________________________________________________________________________________
DU möchtest täglich über aktuelle Stories informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt's hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.