Böckstein

Beiträge zum Thema Böckstein

Die Arbeiten im Tauerntunnel schreiten voran. | Foto: ÖBB Marktl Photography
4

Zweite Bauphase startet
Arbeiten im Tauerntunnel laut ÖBB wieder im Zeitplan

Am 3. März startete die nächste Phase der Sanierung der Tauernbahnstrecke zwischen Salzburg und Kärnten. Ab dann ist auch die Strecke zwischen Schwarzach/St. Veit und Bad Gastein für den Zugverkehr gesperrt. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. BÖCKSTEIN, MALLNITZ. Die umfangreichen Modernisierungsarbeiten an der Tauernbahnstrecke zwischen Salzburg und Kärnten schreiten zügig voran. Trotz technischer Herausforderungen, insbesondere des Einbruchs eines Gewölbeteils am Nordportal des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Portalbereich | Foto: ÖBB/ÖBA Michael Matt
3

Tauernbahntunnel-Update
Sanierung nach Einsturz läuft auf Hochtouren

Nach dem Einsturz des Tunnelgewölbes auf sieben Metern, laufen die Arbeiten am Nordportal des Tauernbahntunnels auf Hochtouren. Die ÖBB werden weiter alles daran setzen, den geplanten Termin für die Wiedereröffnung im Juli halten zu können. BAD GASTEIN. Die Sanierungsarbeiten am Tauerntunnel gehen nach dem Vorfall vom 29. Dezember 2024 zügig voran. Damals gab das Tunnelgewölbe auf einer Länge von sieben Metern nach, was intensive Sicherungsmaßnahmen erforderlich machte. ÖBB-Tauerntunnel...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Tauernbahntunnel ist 8,3 Kilometer lang. (SYMBOLBILD) | Foto: ÖBB / Marktl Photography
3

Zwei Arbeiter verletzt
Schwerer Arbeitsunfall in der Tauernschleuse

Bei einem Arbeitsunfall in der Tauernschleuse Mallnitz-Böckstein wurden zwei Arbeiter verletzt, als eine Arbeitsbühne mit einer Arbeitsmaschine kollidierte. Die Baustelle musste für mehrere Stunden gesperrt werden. BÖCKSTEIN. Am Dienstag, den 26. November 2024, ereignete sich auf der Baustelle im Tunnel der Tauernschleuse Mallnitz-Böckstein ein schwerer Arbeitsunfall. Gegen 14.45 Uhr kam es auf Gleis 1 in Richtung Böckstein auf Höhe von Kilometer 36,8 zu einer Kollision zwischen einer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Günther Novak sieht die Sperre der wichtigen Bahnverbindung mit gemischten Gefühlen. | Foto: ÖBB Marktl Photography, Gemeinde Mallnitz
Video 5

"Schlag für Pendler und Tourismus"
Tauerntunnel ist ab heute gesperrt

Heute beginnen die ÖBB Modernisierungsarbeiten am Tauerntunnel zwischen Mallnitz in Kärnten und Böckstein in Salzburg. Gemeinden und Pendler haben durch die achtmonatige Sperre mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. MeinBezirk hat mit Mallnitz' Bürgermeister Günther Novak (SPÖ) gesprochen. KÄRNTEN, SALZBURG, MALLNITZ. Wie berichtet, wird der 8,4 Kilometer lange Tauernbahntunnel auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Arbeiten an der 115 Jahre alten Bahnverbindung zwischen Kärnten...

Ab dem 18. November beginnen die ÖBB umfangreiche Modernisierungsarbeiten am Tauerntunnel zwischen Böckstein und Mallnitz. | Foto: ÖBB Marktl Photography
Video 4

Fahrzeuge bereits in Stellung
Tauernbahntunnel-Baustelle in Vorbereitung

Ab dem 18. November beginnen die ÖBB umfangreiche Modernisierungsarbeiten am Tauerntunnel zwischen Böckstein und Mallnitz. Die Baumaßnahmen, die bis Juli 2025 dauern, sollen den Tunnel auf den neuesten Stand der Technik bringen. Ein Schienenersatzverkehr wird für eine stündliche Verbindung zwischen Bischofshofen und Spittal an der Drau sorgen, während der Tunnel fit für den zukünftigen Fernverkehr gemacht wird. BÖCKSTEIN/MALLNITZ. Die ÖBB bereiten sich intensiv auf die umfassende Modernisierung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Tauernbahntunnel ist 8,3 Kilometer lang. | Foto: ÖBB / Marktl Photography
3

Baustellenbeginn
Tauernbahntunnel von November bis Juli komplett gesperrt

Die ÖBB beginnen Anfang August mit der Einrichtung der Baustelle, um den Tauernbahntunnel zwischen Böckstein und Mallnitz zu sanieren. Für die Dauer der Sanierung wird der Tunnel ab dem 18. November 2024 bis zum 13. Juli 2025 gesperrt sein.  BAD GASTEIN. Die Tauernstrecke der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), die durch das Gasteinertal verläuft, steht vor einer umfangreichen Modernisierung, die in den nächsten Jahren die Infrastruktur erheblich verbessern wird. Im Mittelpunkt der Arbeiten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Bergretter und ein Notarzt versorgten den Verletzten auf 1.250 Metern Seehöhe. | Foto: Bergrettung Bad Gastein
5

Forstunfall
Schwierige Bergung auf 1.250 Metern in Bad Gastein

Die Bergung des am Mittwochnachmittag verletzten Forstarbeiters in Bad Gastein, wir haben berichtet, gestaltete sich schwierig. Der Pongauer befand sich unmittelbar unter einer Hochspannungsleitung, sodass der Notarzthubschrauber nicht direkt zu dem Schwerverletzten vordringen konnte.  BAD GASTEIN. Daher entschieden die Einsatzkräfte, dass die Bergrettung Bad Gastein per Seilflug zur Unfallstelle gebracht werden sollte. Der Verletzte war zwischen zwei Stämmen eingeklemmt worden.  Mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Fabienne Gruber
Bei Forstarbeiten in Bad Gastein kam es zu einem schweren Unfall. | Foto: Symbolfoto Hans/Pixabay
3

In Böckstein
27-Jähriger zwischen zwei Baumstämmen eingeklemmt

Kurz vor Mittwochmittag kam es in Bad Gastein zu einem schweren Forstunfall. Ein 27-jähriger Arbeiter wurde dabei zwischen zwei Baumstämmen eingeklemmt. BAD GASTEIN. Der 27-Jährige war mit Arbeiten auf knapp 1.300 Metern beschäftigt, als es plötzlich zu dem schweren Unfall kam. Aus bisher ungeklärter Ursache war ein Stamm ins Rollen gekommen. Dadurch wurde der Mann zwischen zwei Baumstämmen eingeklemmt. Mit Tau ins Tal gebrachtBei dem Unfall verletzte sich der Pongauer schwer. Ein Hubschrauber...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Fabienne Gruber
1 4

Der Rotary Club Gastein engagiert sich für Umwelt- und Naturschutz: Neupflanzung im Park Böckstein

Böckstein - Der Rotary Club Gastein setzt ein deutliches Zeichen für den Umweltschutz und die Erhaltung der Natur in der Region. Als Teil ihres Engagements wurden im beliebten Park in Böckstein anstelle der gefällten Ahornbäume insgesamt sechs neue Bäume verschiedener Arten gepflanzt. Diese Aktion soll dazu beitragen, die natürliche Schönheit der Umgebung zu bewahren und durch zukünftige Schattenspender am kühlen Brunnen zum Verweilen einzuladen. Zwei Kirschbäume, ein imposanter Magnolienbaum,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Rotary Gastein
Huub Stevens (Mitte rechts) besuchte mit einer Niederländischen Delegation den Heilstollen in Böckstein. Von links im Bild: Romain Dohmen, Mitch Valize, Martin Offenbächer, Huub Stevens, Nico Wolter und Roberto Pennino. | Foto: Gasteiner Heilstollen
2

Huub Stevens
Ex-Salzburg-Coach besuchte den Gasteiner Heilstollen

Huub Stevens ist zurück in Salzburg. Der "Jahrhunderttrainer" von Schalke 04 coachte von 2009 bis 2011 den FC Red Bull Salzburg. Nun war er als Mentalcoach Teil einer Niederländischen Delegation, die den Gasteiner Heilstollen besuchte. BAD GASTEIN. Der ehemalige Trainer des FC Red Bull Salzburg, Huub Stevens, ist zurück in Salzburg: Als Teil der Delegation eines Niederländischen Arztes besuchte er den Gasteiner Heilstollen in Böckstein. Delegation eines holländischen ArztesDer holländische...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Ab 12. April ist der Eisenbahn-Tauerntunnel für fünf Wochen gesperrt. Grund sind notwendig gewordene Sicherungsarbeiten, die nicht aufgeschoben werden können. Die Sperre gilt auch für die Tauernschleuse. | Foto: Hans Kofler
3

ÖBB-Tauerntunnel
Strecke Gastein-Mallnitz ab April fünf Wochen gesperrt

Der Eisenbahn-Tauerntunnel zwischen Bad Gastein und Kärnten wir von 12. April bis 17. Mai 2023 gesperrt. Beim Portal bei Böckstein müssen Stützmaßnahmen umgesetzt werden, die nicht weiter aufgeschoben werden können. Genaue Pläne für den öffentlichen Verkehr im Gasteinertal für die Zeit der Sperre, wollen die ÖBB so schnell wie möglich bekannt geben. BAD GASTEIN. Bereits ab Mitte April wird der Eisenbahn-Tauerntunnel zwischen Bad Gastein und Mallnitz für fünf Wochen gesperrt. Das haben die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Harte Monate für alle Pendler nach Salzburg: Die Tauernschleuse wird ab November 2024 für mehrere Monate gesperrt sein.
 | Foto: KK/Büro Zafoschnig

Mit ÖBB-Statement
8 Monate ohne Tauernschleuse

Wie berichtet, wird der ÖBB-Tauerntunnel vom 18. November 2024 bis 13. Juli 2025 saniert. Was passiert mit den Pendlern? Was passiert nach den acht Monaten? MALLNITZ. Es werden während dieser Zeit weder Güter- noch Personenzüge zwischen Salzburg und Kärnten fahren. Umwege nur großräumig möglich. Was passiert mit den Pendlern? Noch keine DetailsSie ist eine der wichtigsten Bahnverbindungen in Österreich und wird komplett gesperrt: die Tauernschleuse zwischen Mallnitz und Böckstein. Details zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Sperre der Tauernstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein wegen Erhaltungsarbeiten. | Foto: ÖBB
Aktion 2

Von 22. bis 24. Oktober
ÖBB sperrt Strecke von Schwarzach bis Böckstein

Die Zugstrecke zwischen dem Bahnhof Schwarzach-St. Veit und Böckstein wird vom 22. Oktober bis zum 24. Oktober gesperrt. Passagiere müssen sich auf verlängerte Wartezeiten sowie einen Schienenersatzverkehr mit Bussen einstellen. SCHWARZACH, GASTEIN. Die Sperre der Zugstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein vom 8. Oktober bis zum 10. Oktober wird fortgesetzt. In der Zeit zwischen 5.30 Uhr am Samstag den 22. Oktober und 17 Uhr am Montag den 24. Oktober müssen sich die Fahrgäste mit dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Ein Brand konnte durch das rasche Einschreiten des Lokführers verhindert werden. | Foto: FF Bad Gastein
1

Polizeimeldung
Lokführer verhindert Zug-Brand im Tauerntunnel

Geistesgegenwärtig reagierte ein Lokführer, der mit einem Autoüberstellzug von Böckstein in Richtung Mallnitz unterwegs war. Im Tauerntunnel erhielt er die Fehlermeldung "Brandalarm", bemerkte eine Rauchentwicklung im Maschinenraum der Lok und setzte die richtigen Schritte. Ein Brand konnte verhindert werden – verletzt wurde niemand. BÖCKSTEIN. Am 20. März wart um 13.30 Uhr ein ÖBB Autoüberstellzug auf der Tauernbahn vom Bahnhof Böckstein in Richtung Mallnitz unterwegs. Bereits im Tauerntunnel...

Durch Zufall wurde der Heilstollen entdeckt. | Foto: Heilstollen
2

Heilstollen in Bad Gastein
100.000 Studien belegen seine Wirksamkeit

Die Kombination aus hoher Luftfeuchtigkeit, Wärme und Radon macht den Heilstollen in Bad Gastein und seine Reha weltweit einzigartig. BAD GASTEIN. In den 1940ern galt Gastein als die Goldkammer Europas. Durch Zufall entdeckte man bei Grabungsarbeiten die heute als Heilstollen bekannten Höhle im Inneren des Radhausberges. Seit knapp 70 Jahren nutzen die Besucher des Gasteiner Heilstollens mittlerweile das Radon, die Wärme und die hohe Luftfeuchtigkeit des Stollens, um auf natürliche Weise ihr...

Neue Schienen und Weichen werden heuer im Pongau verlegt. Das bringt etliche Sperren und Fahrplanänderungen mit sich. | Foto: ÖBB/Zitz-Maasa (Symbolbild)

ÖBB-Baustellen
Pongauer Bahnstrecken bekommen neue Gleise und Brücken

2022 planen die Österreichischen Bundesbahnen große Investitionen in den Bahnverkehr. Auch im Pongau werden einige Baustellen eingerichtet, um Gleise und Brücken zu erneuern und Trassen zu optimieren.   PONGAU. Eine schnellere Zugverbindung vom Innergebirg in die Landeshauptstadt Salzburg – das ist das Ziel des Bahnverkehr-Ausbaus am Pass Lueg. Der zweite von drei Teilen dieses Projekts (nach den 2019 fertiggestellten neuen Salzachbrücken) beschäftigt sich ab März 2022 mit der neuen Trassierung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Seit mittlerweile 101 Jahren ist die Tauernschleuse für das Gasteinertal sowie das Mölltal und ihre Bevölkerung eine unverzichtbare Verbindung. | Foto: Hans Kofler
1 24

101-Jahr-Jubiläum gefeiert
Tauernschleuse ist Lebensader für Gastein

60 Millionen Gäste und 20 Millionen Fahrzeuge wurden all die Jahre zwischen Gastein und Mölltal durchgeschleust. GASTEIN (rok). Pro Jahr benutzen mehr als 400.000 Reisende und 180.000 Fahrzeuge die Autoschleuse Tauernbahn zwischen Böckstein und Mallnitz. Ein guter Grund für die Österreichischen Bundesbahnen, diese einzigartige Verladung für Autos, Busse, Lkw, Motorräder und Fahrräder in Österreich mit einem Jubiläumsfest zu feiern. Die Bürgermeister Gerhard Steinbauer (Bad Gastein) und Günther...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Peter Kuschnig war selbst Lokführer der Autoschleuse.  | Foto: RMK
1 6

101 Jahre Autoschleuse Tauernbahn

Heuer wird der 101. Geburtstag der Autoschleuse Tauernbahn zwischen Mallnitz und Böckstein gefeiert. Österreichweit ist diese Art der Fahrzeugverladung einzigartig.  MALLNITZ. Die Autoschleuse Tauernbahn verbindet durch den Tauerntunnel unter dem Tauernhauptkamm das Möll- mit dem Gasteinertal. 1970er JahreBis zur Fertigstellung der Tauernautobahn und des Felbertauerntunnels war die Autoschleuse DER bequemste Weg von Deutschland an die Adria. Zwei Millionen Reisende waren damals mit dabei und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Es kommt im April zwischen Mallnitz und Böckstein zu einer Sperre der Autoschleuse.  | Foto: ÖBB/Robert Deopito

Mallnitz
Sperre der Autoschleuse Tauernbahn

MALLNITZ. Aufgrund von Bauarbeiten im Bereich des Bahnhofs Böckstein, kommt es von Freitag, 16.04. bis Mittwoch, 28.04.2021 zu einer Sperre zwischen Mallnitz und Böckstein. Pendeln ohne Auto gehtEin Pendlerverkehr ohne Autotransport bleibt mit den Zügen 9602, 9603, 9604 und 9605 aufrecht. Nähere Informationen können den Aushängen auf den Bahnhöfen, beider ÖBB- Kundeninformation auf www.oebb.at sowie im Callcenter unter 05-1717 entnommen werden. Die ÖBB bitten alle Reisenden um Verständnis für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Schwerttanzgruppe Böckstein mit Obmann Alexander Neustifter und Stellvertreter Andreas Kandler sowie Kassier Andreas Leimböck übergeben einen Scheck an die beiden Bergrettungs Orststellenleiter Roland Pfund und Stellvertreter Andi Mühlberger. (Das Bild entstand vor dem Lockdown!)  | Foto: Ronny Katsch
1 2

Bad Gastein
Die Bergretter sind mit neuem Quad im Einsatz.

Die Anschaffung des neuen Quads wäre ohne die finanzielle Unterstützung von Sponsoren nicht möglich gewesen. BAD GASTEIN (rok). Das umfangreiche Freizeitangebot in der heutigen Zeit birgt auch zusätzliche Aufgaben und Anforderungen für die Bergrettung. Ohne laufende Aus- und Weiterbildung kann keine Ortsstelle rasche und gezielte Hilfe leisten. Neben der Ausbildung ist auch eine zeitgemäße und funktionierende Gerätschaft notwendig. So konnte die Ortsstelle Bad Gastein im Jahr 2020 den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Die Gratulanten v. links, mit Bergoffizier Didi Aschaber, Obmann Alexander Neustifter, Hans Strobl Geschäftsführer der Salzburger Heimatvereine und Johann Kugi, dem Generalsekretär der Österreichischen Knappenvereine.  | Foto: Ronny Katsch
7

Obmann seit 25 Jahren
Der Schwerttanz schlägt im Herzen

Alexander Neustifter blickt freudig auf seine 25-jährige Obmannschaft bei den Schwerttänzern zurück. Seit 1979 wird alljährlich das Böcksteiner Volks- und Knappenfest mit der Aufführung des historischen Schwerttanzes der Böcksteiner Knappen durchgeführt. Dieses Jahr Corona-bedingt jedoch ohne traditionellem Fest und ohne Publikum. BAD GASTEIN (rok).  Mit diesem publikumslosen Auftritt war es dem Obmann Alexander Neustifter ein besonderes Anliegen hier zu seiner 25-jährigen Obmannschaft allen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Aufgrund von Modernisierungs- und Erhaltungsarbeitern wird die Bahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein von 10. Oktober bis 12. Oktober 2020 via Schienenersatzverkehr bedient. | Foto: ÖBB

Bahnverkehr
Schienenersatzverkehr zwischen Schwarzach und Böckstein

Zwischen dem 10. und 12. Oktober wird die Bahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein gesperrt werden. Für Fahrgäste wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet und es kann zu veränderten Abfahrtszeiten kommen. PONGAU. Aufgrund der Modernisierung der Tauernbahn Nordrampe, wird die Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein gesperrt werden.  Vom 10. Oktober 2020 ab 5.30 Uhr bis 12. Oktober 2020 um 17 Uhr werden notwendige Arbeiten gebündelt durchgeführt. Dadurch...

Eine der letzten nicht mit dem Auto erreichbaren Hochalmen. Freut die Naturschützer erschwert aber die Bewirtschaftung. | Foto: Max Steinbauer
3 4

Böckfeldalm
Die Gastronomie liegt in den Genen

In der Gastroszene tut sich trotz Corona im Gasteinertal etwas, und das im positiven Sinne. Jüngstes Indiz dafür: die Wiedereröffnung der Böckfeldalm, eine urige Almhütte hoch über Böckstein. Der Fotograf und Musiker Max Steinbauer wagt sich als Neo-Hüttenwirt in die Gastroszene vor. BAD GASTEIN (rok). Es war im Prinzip völlig logisch, dass Max Steinbauer diesen Schritt gewagt hat. „Mit dem Gedanken, hier auf der Böckfeldalm etwas zu machen, habe ich schon länger gespielt.  Als Berufsfotograf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Die ÖBB Tauernschleuse wird ab 4. Mai wieder geöffnet.
 | Foto: KK/Büro Zafoschnig
2

Öffentlicher Verkehr
Tauernschleuse wird ab Mai wieder geöffnet

Ab 4. Mai nimmt die ÖBB Autoschleuse wieder ihren Betrieb auf. Die Verbindung Mallnitz - Böckstein bleibt künftig gesichert. OBERKÄRNTEN. Aufgrund der Verordnung zur Quarantäne im Gasteinertal wurde mit 19. März 2020 seitens der österreichischen Bundesbahnen der Betrieb der Tauernbahn-Autoschleuse eingestellt. Damit kam eine wichtige Verbindung zwischen Kärnten und Salzburg zum Erliegen. Viele Pendler zwischen dem Mölltal und dem Gasteinertal waren davon betroffen. "Das hatte auch Auswirkungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.