Baustellenbeginn
Tauernbahntunnel von November bis Juli komplett gesperrt

Der Tauernbahntunnel ist 8,3 Kilometer lang. | Foto: ÖBB / Marktl Photography
3Bilder
  • Der Tauernbahntunnel ist 8,3 Kilometer lang.
  • Foto: ÖBB / Marktl Photography
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Die ÖBB beginnen Anfang August mit der Einrichtung der Baustelle, um den Tauernbahntunnel zwischen Böckstein und Mallnitz zu sanieren. Für die Dauer der Sanierung wird der Tunnel ab dem 18. November 2024 bis zum 13. Juli 2025 gesperrt sein. 

BAD GASTEIN. Die Tauernstrecke der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), die durch das Gasteinertal verläuft, steht vor einer umfangreichen Modernisierung, die in den nächsten Jahren die Infrastruktur erheblich verbessern wird. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht der 8,3 Kilometer lange Tauernbahntunnel, der von November bis Juli komplett gesperrt wird. Während dieser Zeit wird der Güterverkehr großräumig umgeleitet und für den Personenverkehr ein Ersatz mit Bussen eingerichtet.

Arbeiten haben bereits begonnen

Bereits begonnen haben die ersten Sanierungsmaßnahmen an zwei Viadukten entlang der Strecke. Diese Modernisierungsarbeiten markieren den Beginn eines umfassenden Projekts, das in den nächsten drei Jahren die gesamte Bahnstrecke im Gasteinertal auf den neuesten Stand bringen soll. Die neuen, weitestgehend barrierefreien Bahnhöfe in den Tourismusgemeinden werden die Reisequalität für Fahrgäste deutlich erhöhen.

Die Arbeiten an den Viadukten entlang der Strecke sind bereits am laufen. | Foto: ÖBB / Marktl Photography
  • Die Arbeiten an den Viadukten entlang der Strecke sind bereits am laufen.
  • Foto: ÖBB / Marktl Photography
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Wintertourismus bleibt erhalten

Obwohl der Tauerntunnel ab dem 18. November 2024 bis zum 13. Juli 2025 gesperrt sein wird, bleibt das Gasteinertal bis März 2025 für Wintertouristen aus dem Norden gut mit dem Zug erreichbar. Vom Süden her wird ab Mitte November ein Schienenersatzverkehr mit stündlichen Busverbindungen zwischen Bischofshofen und Spittal an der Drau eingerichtet.

Sonderbusse für Pendler

Zusätzlich wird ab dem 18. November 2024 ein spezieller Busservice für Pendler zwischen Bad Gastein und Mallnitz angeboten. Diese Busse halten an den entsprechenden Zwischenstationen und sind für Pendler mit einer gültigen Jahreskarte für die Tauernschleuse kostenlos nutzbar.

Foto: ÖBB / Marktl Photography

Zusammenarbeit mit Gemeinden

Die ÖBB stehen im regelmäßigen Dialog mit den betroffenen Gemeinden und Regionen, um über die Fortschritte und konkreten Pläne der Modernisierung zu informieren. Für die abschließenden Arbeiten im Tauerntunnel ist eine zweite Bauetappe geplant, die voraussichtlich ab 2027 eine weitere fünfmonatige Sperre umfassen wird. Diese Maßnahmen konzentrieren sich insbesondere auf den Bereich des Südportals.

Bedeutung der Modernisierung

Die Tauernstrecke zwischen Salzburg und Villach ist neben der Brennerachse eine der wichtigsten alpenquerenden Verbindungen Österreichs und eine Hauptachse des Alpentransits. Die 81 Kilometer lange Tauernbahn von Schwarzach im Pongau bis Spittal an der Drau in Kärnten wird durch diese Modernisierung fit für die Zukunft gemacht. Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn und der Umsetzung eines integrierten Taktfahrplans wird die Bedeutung dieser Nord-Süd-Verbindung im Fernverkehr erheblich zunehmen.

Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.

Das könnte dich auch interessieren:

Jakob Salchegger ist jüngster Küchenmeister Österreichs
70-Jährige steckte mit Auto im Stiegenhaus fest
Der Tauernbahntunnel ist 8,3 Kilometer lang. | Foto: ÖBB / Marktl Photography
Die Arbeiten an den Viadukten entlang der Strecke sind bereits am laufen. | Foto: ÖBB / Marktl Photography
Foto: ÖBB / Marktl Photography
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.