Das war das Spielefest 2015
Das 31. Spielefest ging am Sonntag, 15. November nach drei erfolgreichen Tagen zu Ende. Die 60.000 Besucher waren mehr als zufrieden. Jeder freie Platz, ob auf Tischen oder auf dem Boden, wurde zum Spielen genutzt. Die modernen Hallen des Austria Centers wurden von den Besuchern positiv angenommen und sorgten für Gemütlichkeit. Das Testcenter mit seinen 5000 Spielen war zu vielen Zeitpunkten fast leer geräumt. Dies spricht für ein erfolgreiches Spielefest ganz im Sinne des Brettspiels. Nach...
Elisabethkapelle
Die Elisabethkapelle befindet sich im linken Seitenschiff der Franz-von-Assisi-Kirche neben dem Chor. Sie ist 13,5 Meter hoch und hat einen Durchmesser von rund zehn Metern. Das Kapellen-Oktogon ist der (Pfalzkapelle) im Aachener Dom nachempfunden, welche dem Vorbild der Capella Palatina in Palermo folgt. Da 1898, im Jahr des Baubeginns der Kirche, der italienische Anarchist Luigi Lucheni die Gattin von Kaiser Franz Joseph I. in Genf ermordet hatte, wurde in der Kirche die mit Goldmosaiken...
Open House Wien
Entdecke Deine Stadt 12. & 13. September 2015 Offene Türen in 82 Gebäuden in ganz Wien. Architektonisch spannende Gebäude von alt bis neu. Architektur zum Anschauen und Angreifen. Open House Wien
St. Petersburg
Mit dem Abflug aus Wien-Schwechat beginnt eine wunderschönen Reise nach St. Petersburg. Wir verlassen Wien nach einer wochenlangen Hitzeperiode, Temperaturen zwischen (30° bis 38°) und freuen uns auf St. Petersburg wo es nur 20° haben soll. Wenn Sie alle Bilder dieser Reise als Reisetagebuch sehen wollen so wählen Sie den nachfolgenden Link: Reisebericht St. Petersburg
A. Weiser & Söhne
Bei Abrissarbeiten in Wien Floridsdorf für ein neues Einkaufszentrum kam eine alte Plakatwand eines Wiener Traditionsunternehmen zum Vorschein. Vermutlich mehr als 40 Jahre blieb die Werbung im verborgenen. Ein in den 70er Jahren errichtetes Einkaufszentrum das nun abgerissen wird hat uns das Kleinod verborgen. Seit 1875 in Branche tätig Die Firmengruppe, heute im Besitz der Wiener Fleischhauer-Dynastie Freudensprung - ist seit 1875 in der Branche tätig. Nach der Konsum-Pleite übernahm Weiser...
Klimt Villa
Von 1911 bis zu seinem Tod 1918 schuf Klimt in seinem Atelier in der Feldmühlgasse einige seiner wichtigsten Werke. Damals noch ein ebenerdiges Gartenhaus, wurde es 1923 von der damaligen Eigentümerin zu einer neobarocken Villa umgebaut. Das bedeutet, dass Gustav Klimt das villenartige Gebäude, so wie es sich uns jetzt präsentiert, nie gesehen hat. Als umgangssprachliche Bezeichnung etablierte sich jedoch im Bezirk und unter interessierten LiebhaberInnen seiner Kunst die Bezeichnung „Klimt...
Mit der Kutsche in die Mongolei
Mit der Kutsche in die Mongolei. Sie haben alles hinter sich gelassen, um sich auf eine fünfjährige Reise zu den Nomaden in der Mongolei aufzumachen. Die Schweizer Schäfer Irene Reiser und Martial Roulin fahren mit einer Pferdekutsche die Donau entlang zum Schwarzen Meer. Die Route in die Mongolei ist was den Weg betrifft flexibel, grundsätzlich suchen Sie den leichtesten Weg einen Weg, der es Ihnen ermöglicht, Nahrung für die beiden Comtois Pferde zu finden. Der Comtois ist eine Pferderasse,...