"Wüstentänzer": Kino im Grünen

- Die jungen Künstler lassen sich von ihrem Ziel nicht abbringen: Sie wollen in der Wüste vor ausgewähltem Publikum einen Auftritt absolvieren.
- Foto: Wüstentänzer
- hochgeladen von Katrin Stockhammer
RIED. Politdrama und Musikfilm zugleich. So lässt sich "Wüstentänzer – Afshins verbotener Traum von Freiheit" beschreiben. Der britische Streifen stellt einen jungen Iraner und seine Künstlerfreunde in den Mittelpunkt. Sie wollen tanzen – öffentlich. Aber das ist im Iran seit der Islamischen Revolution 1979 verboten, da es von Ungläubigkeit zeuge.
Zu sehen sind die "Wüstentänzer" am Freitag, 1. Juli 2016, beim Sommerkino-Abend der Grünen des Bezirks Ried in der Landesmusikschule Ried. Beginn ist um 19 Uhr mit Live-Musik von Johnny Falter sowie Essen und Trinken. Filmstart ist um 21.30 Uhr. Bei Schlechtwetter wird ins Foyer beziehungsweise den Saal der Landesmusikschule ausgewichen. Eintritt: 5 Euro, unter 16 Jahren frei. Der Film ist ab 12 Jahren. Tipp: Decken mitnehmen.
Zum Film
Den Tänzer Afhsin gibt es wirklich: Es handelt sich um Afshin Ghaffarian, der heute in Paris lebt. Der Film basiert auf seiner Lebensgeschichte. Verfilmt wird jene Phase, in der er als Student auf gleichgesinnte junge Menschen trifft. Es ist die Zeit der Studentenproteste 2008 und 2009 anlässlich der Wiederwahl des damaligen Präsidenten Ahmadinedschad.
Afshin, der schon als Kind begeistert vom Tanzen war, lernt an der Universität Teheran junge Intellektuelle und Künstler und Künstlerinnen kennen, die nach Freiheit verlangen und danach, ein selbstbestimmtes Leben führen zu dürfen. Die jungen Leute begehren auch gegen das absolute Tanzverbot auf und gründen eine Untergrund-Tanz-Company. Sie sind immer in großer Gefahr, denn die Religionspolizei ist bereits aufmerksam auf sie geworden. Aber sie lassen sich von ihrem Ziel nicht abbringen: Sie wollen in der Wüste vor ausgewähltem Publikum einen Auftritt absolvieren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.