Ried - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die neue Innkreisbahn gilt als wichtiges Bahnverbindungsstück zwischen Ost- und Westeuropa. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger

Eilzug durch das Innviertel
Bahnhof in Eberschwang ist aktuell nur Zukunftsmusik

Gibt es schon konkrete Pläne für eine Haltestelle des geplanten Eilzuges in Eberschwang? Wir haben bei der ÖBB-Holding nachgefragt. BEZIRK RIED. Die  „Neue Innkreisbahn“ ist ein Modul im Entwurf für das Zielnetz 2040, der langfristigen Ausbaustrategie für die Eisenbahninfrastruktur in Österreich. Profitieren soll die ganze Region, vor allem durch deutlich kürzere Fahrzeiten zwischen dem Innviertel und dem oberösterreichischen Zentralraum. Die Regionen rund um Braunau, Ried und Mattighofen...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Big Bags gelten als gewerbliche Verpackung. Die Entsorgung ist nun einfacher. | Foto: Erema
2

Pilotprojekt
Kostenlose Big Bag - Sammlung in allen Altstoffsammelzentren

Saubere, restentleerte Big Bags können seit Anfang Mai in allen acht Altstoffsammelzentren im Bezirk Ried kostenlos entsorgt werden. BEZIRK RIED. Der Bezirksabfallverband Ried beteiligt sich damit an einem oberösterreichweiten Pilotprojekt. Das Projekt verfolgt das Ziel, die großen Kunststoffsäcke sortenrein zu sammeln und ein Recycling möglich zu machen. Was sind Big Bags?Big Bags sind Kunststoffsäcke mit einem Fassungsvolumen von über 1.000 Litern, hergestellt aus Polypropylen-Gewebe. Sie...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Sechs Bäume müssen dringend gefällt werden. | Foto: Kettl

Gefahr im Verzug
Baumfällungen in Aurolzmünster unumgänglich

Wie Peter Kettl, Bürgermeister von Aurolzmünster, in einem Facebook-Post mitteilt, sind Baumfällungen in der Schlosstraße beim Schlosspark leider unumgänglich. AUROLZMÜNSTER. Nach fachlicher Begutachtung durch einen unabhängigen Gutachter müssen aus Sicherheitsgründen sechs Bäume in der Schlosstraße beim Schlosspark gefällt werden. "Es herrscht Gefahr in Verzug, weshalb die Maßnahme kurzfristig erfolgen muss", so Kettl. Er betont, dass die Marktgemeinde selbstverständlich jeden gefällten Baum...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Landeshauptmann Thomas Stelzer, Roswitha Lobe aus Gurten, Bischof Manfred Scheuer.
 | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Eduard-Ploier-Entwicklungshilfepreis 2025
Roswitha Lobe aus Gurten für ihr Lebenswerk ausgezeichnet

Roswitha Lobe aus Gurten wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bischof Manfred Scheuer für ihr Lebenswerk mit dem Eduard-Ploier-Entwicklungshilfepreis ausgezeichnet.  GURTEN/ LINZ. Roswitha Lobe, Jahrgang 1962, begann nach ihrer Pflichtschulzeit im Altenheim Braunau zu arbeiten und absolvierte später in Vorarlberg die Ausbildung zur Altenpflegerin. Nach ihrer Rückkehr ins Innviertel war sie wieder im Altenheim Braunau tätig und pflegte enge Kontakte zur Initiative Dritte Welt. Hier,...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Judith Pöchträger und Tochter Miriam führten das Kamishibai vor. | Foto: Kindergarten Kirchdorf
3

"Kamishibai"
Bibliothek Kirchdorf spendet "Bilderbuchkino" an Kindergarten

Die Öffentliche Bibliothek Kirchdorf übergibt dem örtlichen Kindergarten ein sogenanntes "Kamishibai" – ein Bilderbuchkino aus Holz. KIRCHDORF. "Die Bibliothek wird regelmäßig und gerne von den Kindergartenkindern und ihren Leiterinnen besucht", schreibt die Gemeinde Kirchdorf. Daher hat sich das Team der Bibliothek dazu entschieden, dem Kindergarten ein "Kamishibai" zu spenden. Das ist ein Bilderrahmen aus Holz, in dem Bildkarten eingeschoben werden und eine dazu passende Geschichte erzählt...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Feldmesse findet wie gewohnt im Garten statt. | Foto: Verein zur Erhaltung des Kapuzinerklosters

Am 25. Mai um 10 Uhr
35. Klosterfest mit Feldmesse am Kapuzinerberg

Der Verein zur Förderung des Klosters am Kapuzinerberg lädt zum 35. Klosterfest ein. Beginn ist am 25. Mai um 10 Uhr mit einer Feldmesse. RIED. Abt Maximilian vom Stift Lambach wird die Feldmesse, die wie gewohnt im Klostergarten stattfindet, zelebrieren. Die Bergknappen-Musikkapelle Holzleithen wird die Messe sowie den anschließenden Frühschoppen musikalisch gestalten. Die Besucher werden von unzähligen freiwilligen Helfern mit Speis und Trank versorgt. Das Fest endet allerdings nicht am...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das Burgareal ist der Startpunkt des Rundgangs. | Foto: Oberösterreich Tourismus, LMMedia
2

Marktplatz, Schifferkirche & Co.
Kulturrundgang in Obernberg am 24. Mai

Die Marktgemeinde und der Heimat- und Kulturverein Obernberg am Inn laden am 24. Mai ab 15 Uhr zum Kulturrundgang ein. Dabei wird die Geschichte von Obernberg an unterschiedlichen Schauplätzen beleuchtet. OBERNBERG. Startpunkt ist das historische Burgareal in Obernberg. Von dort aus besucht die Reisegruppe verschiedene Platzerl in der Gemeinde. Vom Marktplatz mit den kunstvollen Fassaden bis zur Schifferkirche am Inn. Neu ist, dass der Weg nun auch durch den mittelalterlichen Burggraben führt....

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der 57-jährige Motorradfahrer aus Deutschland wurde ins Unfallkrankenhaus nach Salzburg geflogen. | Foto: Daniel Scharinger
4

News aus Oberösterreich
Biker krachte gegen Traktor, Ischler Hotelbetreiber widerspricht Gerüchten, Hund wurde vergiftet

MeinBezirk OÖ hat hier die wichtigsten Meldungen am 13. Mai 2025 zusammengefasst – hier erfahren Sie, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Motorradfahrer kracht gegen Traktor "Hotel Grand Elisabeth nicht davon betroffen" Allhaming stellt Dieben des Schutzengels aus Blech ein Ultimatum Oberösterreich plant höhere Glücksspielabgaben Hund wies schwere Vergiftungserscheinungen auf Besitzerin entledigte sich ihrer Hündin in Wels Landesgartenschau zu Muttertag gestürmt...

Der 62-Jährige kam an vielen berühmten Orten vorbei. | Foto: Widerin
2

Vortrag im Krankenhaus
62-Jähriger radelte von Alaska nach Österreich

"Long way home": So nannte Thomas Widerin seine Tour, die 2023 in Fairbanks (Alaska) begann. Nach 32.000 Kilometern erreichte er sein Ziel in Österreich. Am 5. Juni schildert er seine Erlebnisse im Krankenhaus Ried. RIED. Der Tiroler nimmt am 5. Juni um 19 Uhr die Besucher mit auf seine 32.000 Kilometer-lange Reise. Dabei durchquerte er 35 Länder und bewältigte 137.000 Höhenmeter, ehe Widerin nach 429 wieder in Österreich war. Sein Weg führte ihn durch die kanadische Wildnis, über die Anden,...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Für die Burschen der vierten Klasse der Neptunhauptschule hieß es "die Jugend lernt Wien kennen!" | Foto: Pumberger
2

Am Tag der Unterzeichnung des Staatsvertrages
Schüler wurden wie Staatsgäste empfangen

Den Tag der Unterzeichnung des Staatsvertrages am 15. Mai 1955 hat der heute 84-jährige Johann Pumberger aus Hohenzell noch bestens in Erinnerung. RIED. „Genau an diesem Tag sind wir, damals Schüler der vierten Klasse der Neptunhauptschule in Ried, nach Wien gefahren. Zuerst mit der Bahn nach Linz, dann mit dem Schiff nach Wien“, so Pumberger. Unter dem Motto „Jugend lernt Wien kennen“ wartete auf die Burschen eine abwechslungsreiche Woche in der Bundeshauptstadt. „Aufgrund der Unterzeichnung...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
 Philip Christl mit Justizministerin Anna Sporrer bei der Amtseinführung.
18

Gefängnisleiter Christl bei seiner Amtseinführung
"Der Strafvollzug ist das Richtige für mich!"

Als Staatsanwalt wollte er Verbrecher früher in Haft bringen, heute ist er an einem straffreien Leben der Häftlinge interessiert. Die Rede ist von Philip Christl, dessen offizielle Amtseinführung als Leiter der Justizanstalt Ried am 12. Mai über die Bühne ging.  RIED. Christl war zunächst als Staatsanwalt für den Sprengel der Oberstaatsanwaltschaft und später bei der Staatsanwaltschaft Linz tätig, von 2012 bis 2019 auch als Mediensprecher. 2023 wandte er sich verstärkt dem Straf- und...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
1:04

Die Nachkriegszeit in Ried
MeinBezirk-Redakteure recherchierten in alten Ausgaben

Für ihre Recherchen zu den Beiträgen anlässlich des 80-jährigen Kriegsendes waren die beiden Redakteure Raphael Mayr und Bernadette Wiesbauer im Museum Innviertler Volkskundehaus zu Gast. RIED. Neben dem Buch "Die Chronik der Stadt Ried" dienten vor allem die zahlreichen, im Archiv des Museums gelagerten Ausgaben der "Rieder Rundschau" als Grundlage, die damals unter dem Namen "Rieder Volkszeitung" erschien und heute unter dem Namen "MeinBezirk Ried" auf dem Markt ist.  Ein paar EindrückeSich...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
3

News aus Oberösterreich
Tödlicher Motorradunfall, Schule in Ansfelden evakuiert, Fallschirmspringer in Wels abgestürzt

MeinBezirk OÖ hat hier die wichtigsten Meldungen am 12. Mai 2025 zusammengefasst – hier erfahren Sie, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Tödlicher Motorradunfall am Muttertag in Bad Leonfelden Schulzentrum in Ansfelden evakuiert und durchsucht Unfall auf A7 sorgt für Megastau im Frühverkehr "Zölle sind nichts Gutes, sondern ein Rückschritt" Am Mittwoch geht’s um 4,7 Millionen Euro Fallschirmspringer in Wels abgestürzt Altenbetreuer aus Rumänien soll Klienten bestohlen...

Viele Ehrengäste feierten gemeinsam 30 Jahre EU-Mitgliedschaft. | Foto: Franz Kaufmann
3

"EU-Flash Mob" in Ried
Innviertler Hornensemble begeistert zum Jubiläum

Rund ums Jubiläum "30 Jahre EU-Mitgliedschaft" fand am 9. Mai in der Bauernmarkthalle ein Hornkonzert statt. Zahlreiche Ehrengäste waren anwesend. RIED. Das Innviertler Hornensemble durfte ab 12.30 Uhr die Rieder Bauernmarkthalle mit den verschiedensten Melodien füllen. Unter dem Motto "Vom Innviertler Landler bis zur Europahymne" begeisterten die Musiker der Landesmusikschule Ried die Besucher. Zu den Ehrengästen zählte unter anderem Stadtchef Bernhard Zwielehner, Vizebürgermeister Thomas Dim...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Autolenker und sein Beifahrer stellten sich schließlich doch der Polizei. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

St. Roman
Alkolenker flüchtete nach Unfall in Wald

Ein alkoholisierter 29-jähriger Lenker aus dem Bezirk Ried baute in St. Roman mit seinem Kleinbus einen Unfall. Danach flüchtete er – aber nur kurz. ST. ROMAN. Passiert ist der Unfall am 11. Mai gegen 20 Uhr auf der St. Roman Straße in Richtung Au. Im Bereich der Ortschaft Lehen kam das Fahrzeug links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und landete schließlich wieder auf den Rädern. Der leicht verletzte Lenker sowie sein 28-jähriger unverletzter Beifahrer nahmen Reißaus und flüchteten in einen...

Anzeige
Von 13. bis 15. Juni dreht sich alles um Kunst und Kräuter. | Foto: D.medien

Für Gäste aus nah und fern
Krempel, Kunst & Kräuter auf Schloss Katzenberg

Der beliebte Sammler-Antik und Edeltrödelmarkt am Schlossareal Katzenberg zieht am Sonntag, 25. Mai, von 7 bis 16 Uhr Besucher aus allen Richtungen an. Antiquitäten, Kunst und Krempel in Hülle und Fülle lassen die Herzen von Trödel-Liebhabern höher schlagen. Zwischen den Markteinkäufen lädt der kulinarische Gastgarten beim Gartenpavillon des Schlosses zum gemütlichen Verweilen ein. Kunst & KräuterZahlreiche Kunsthandwerker, Hersteller von Naturprodukten sowie Gärtnereien präsentieren bei den...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Kursleiter Thomas Hofer freut sich auf viele neue Kolleg:innen. | Foto: RK Ried/Nagl

Rotes Kreuz Ried
Rettungssanitäterausbildung startet am 7. Juli 2025

In den Sommerferien noch nichts vor? Pünktlich zu Ferienbeginn startet der beliebte Sommerkurs zur Rettungssanitäterausbildung. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. BEZIRK RIED. Drei Wochen am Stück lernen die angehenden Sanitäter alles Theoretische über Krankheiten, Verletzungsmuster und die Gerätschaften im Rettungsauto. „Der Kurs startet mit einem zweitägigen Erste-Hilfe-Kurs, danach tauchen wir in die Materie der Sanitäterausbildung ein. Nach einer Zwischenprüfung dürfen sie dann ins...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die Verhandlung wurde vertagt. Es sollen noch mehr Zeugen befragt werden. | Foto: Daniel Scharinger

Verhandlung vertagt
Ist eine Förderung für "Learning by Doing" gerechtfertigt?

Nach drei Stunden Verhandlungszeit wurde am 8. Mai der Prozess gegen einen Geschäftsführer eines Handwerksunternehmens vertagt. Die Verteidigung beantragte weitere Zeugen. RIED. Hat ein Unternehmer für erhaltene Fördergelder angemessene Schulungen durchgeführt? Mit dieser Frage beschäftigt sich derzeit das Landesgericht Ried. Laut Staatsanwalt Paul Fellner soll der bisher unbescholtene Angeklagte, für den die Unschuldsvermutung gilt, vom Sozial- und Weiterbildungsfonds Schulungsgelder für vier...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Der 45-Jährige muss sich am 14. Mai vor dem Landesgericht Ried wegen Tierquälerei verantworten. | Foto: MeinBezirk

Hund mit Kunststoffschneestange misshandelt
45-Jähriger wegen Tierquälerei vor Gericht

Das Vergehen der Tierquälerei wird einem 45-Jährigen aus dem Bezirk Schärding angelastet. Der Mann, für welchen die Unschuldsvermutung gilt, muss sich am 14. Mai vor dem Landesgericht Ried verantworten. RIED/ BEZIRK SCHÄRDING. Dem 45-jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, am 27. September des Vorjahres seinen fünf Jahre alten Hund roh misshandelt und ihm unnötige Qualenzugefügt zu haben. Er soll ihm mit einer Kunststoffschneestange mehrere wuchtige Schläge gegen den Kopf versetzt haben. Der...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
„Es ist mir ein großes Anliegen, gemeinsam mit unserem engagierten Team einen Ort zu gestalten, an dem sich unsere Klienten wohlfühlen", sagt Florian Gumpoltsberger, der neue Leiter der Lebenshilfe-Werkstätte Ried im Innkreis.  | Foto: Gumpoltsberger

Wechsel in Führungsetage
Florian Gumpoltsberger leitet ab sofort die Lebenshilfe-Werkstätte Ried

Nach dem Weggang von Andreas Mitterbuchner im Frühjahr hat die Lebenshilfe-Werkstätte Ried einen neuen Leiter: Florian Gumpoltsberger, langjähriger Mitarbeiter und zuletzt stellvertretender Einrichtungsleiter, übernimmt mit sofortiger Wirkung die Führung der Einrichtung. RIED/DORF AN DER PRAM. In der Lebenshilfe-Werkstätte Ried wurde mit Florian Gumpoltsberger ein neuer Einrichtungsleiter bestellt. Er folgt auf Andreas Mitterbuchner, der die Einrichtung im Frühjahr auf eigenen Wunsch verlassen...

  • Ried
  • Mario Friedl
Kornelia Zauner (Ried), Bürgermeisterin Margot Zahrer (Eitzing), Christoph Wiesner (Sozialmarkt) und Günter Oberndorfer (Mehrnbach). | Foto: Günter Oberndorfer

Aus Eventerlösen Gemüse gekauft
Gesunde Gemeinden spenden ans "G'schäftl"

Acht Gesunde Gemeinden aus dem Bezirk Ried spendeten den Erlös eines gemeinsamen Vortrags an den Rieder Sozialmarkt in der Bahnhofstraße. RIED. Die Gesunden Gemeinden Aurolzmünster, Eitzing, Hohenzell, Mehrnbach, Neuhofen, Ried, Utzenaich und Wippenham veranstalteten am 6. März einen gut besuchten Vortrag mit der Ernährungswissenschaftlerin Heidemarie Porstner, Gründerin von Foodwatch Österreich. Sie sprach über die Auswirkungen von übermäßigem Konsum hochverarbeiter und industriell...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Bau und die Projektabwicklung lagen in den Händen der Geinberger Jäger. | Foto: Martin Schlosser

Projekt von Gemeinde & Jägerschaft
Geinberg bekommt eine "Wildkammer"

Örtliche Jäger und die Gemeinde Geinberg haben sich zusammengetan, um einen modernen "Allroundbereich" für erlegtes Wild zu schaffen. Eröffnung ist am 25. Mai um 10 Uhr. GEINBERG. Die Wildkammer verfügt über einen modernen Kühlraum, der durch einen Zerlege- und Lagerbereich ergänzt wird. Die Projektabwicklung und der Bau lagen in den Händen der Jägerschaft, die Gemeinde stellte den Grund sowie die nötige Infrastruktur zur Verfügung. "„Eine Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Jagdgesellschaft...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Weg führt zum Tischlerhäusl. | Foto: Schatzdorfer-Verein
2

24. Mai in Großpiesenham
Schatzdorfer-Verein lädt zur Maiwanderung

Am 24. Mai lädt der Verein zur Förderung des Werkes von Hans Schatzdorfer zur jährlichen Maiwanderung ein. PRAMET. Die seit Jahren beliebte Veranstaltung beginnt um 15 Uhr beim Badesee Pramet. Von dort aus führt die kleine Runde zum "Tischlerhäusl" und wird mit Lesungen bekannter Autoren gestaltet. Im Anschluss gibt es eine Andacht. Die Goldhaubenfrauen Pramet sorgen für das leibliche Wohl. "Wir sind sicher, der Wettergott ist uns auch heuer wieder wohl gesonnen und wir freuen uns auf eine...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Ein Werk von Roman Erich Petsche. | Foto: Ammerer
3

22. Mai in Ried
"INN Erinnerung": Eröffnung zweier Gedenkausstellungen

Das Museum Innviertler Volkskundehaus und der Gedenkort Charlotte-Taitl-Haus sind am Interreg-Projekt "verbINNdungen" beteiligt und laden am 22. Mai zur Eröffnung zweier Ausstellungen. RIED. Der Abend beginnt um 18 Uhr im Charlotte-Taitl-Haus. Dort wird die Kunstinstallation "Judis" von Michaela Hartnack-Dachauer präsentiert. Lokalhistoriker Gottfried Gansinger wird dazu aus seinem Geschichtswissen erzählen. Eine Stunde später geht es für die Interessierten ins Innviertler Volkskundehaus, wo...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.