"Bienenfreundlich" im Bezirk
Sechs Gemeinden in Ried engagieren sich für Artenschutz

- Landesrat Stefan Kaineder.
- Foto: Land OÖ/Werner Dedl
- hochgeladen von Raphael Mayr
Am 20. Mai ist Weltbienentag. Das Projekt "Bienenfreundliche Gemeinde" setzt gezielte Maßnahmen zum Schutz von Blühflächen und Nisthilfen. Der Bezirk Ried ist mit sechs Kommunen vertreten.
BEZIRK RIED. "Der Boden ist unsere Lebensgrundlage, aber auch die Basis für Artenvielfalt. Dass sich so viele Menschen in immer mehr Gemeinden in diesem Projekt engagieren, zeigt, wie wichtig vielen ein sorgsamer Umgang mit Boden und der Natur ist", sagt Umweltlandesrat Stefan Kaineder (Grüne). Im Bezirk Ried gibt es aktuell ein besonderes Engagement: Die Gemeinde Pattigham entsiegelte den Rabauerparkplatz und hat an einem zentralen Platz einen Lebensraum für Bienen geschaffen.

- Landesrat Stefan Kaineder.
- Foto: Land OÖ/Werner Dedl
- hochgeladen von Raphael Mayr
Austausch und Unterstützung
Mit mehr als 130 Gemeinden in ganz Oberösterreich wächst das Netzwerk "Bienenfreundliche Gemeinde" kontinuierlich. Gemeinden profitieren dabei von einer fachlichen Unterstützung durch das Bodenbündnis, sondern auch vom Erfahrungsaustausch untereinander. Die Bienenfreundlichen Gemeinden:
- Eberschwang
- Obernberg am Inn
- Pattigham
- Ried im Innkreis
- Taiskirchen im Innkreis
- Utzenaich
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.