Buchpräsentation: "Mein Weg von Kongo nach Europa"

Foto: Mbolela
3Bilder

Emmanuel Mbolela, Autor des Buches „Mein Weg von Kongo nach Europa. Zwischen Widerstand, Flucht und Exil“, ist auf Einladung des Vereins "M.u.T." am Donnerstag, 26. März, im Rieder Bildungshaus St. Franziskus zu Gast. Er liest aus seinem Buch und stellt sich den Fragen der Diskussion, Alexander Behr wird dabei aus dem Französischen übersetzen. Isabelle Ntumba, ebenfalls in der Demokratischen Republik Kongo aufgewachsen und seit 20 Jahren in Ried zuhause, wird den Abend musikalisch begleiten. Beginn um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Im Buch „Mein Weg von Kongo nach Europa. Zwischen Widerstand, Flucht und Exil“ (Mandelbaum Verlag 2014) hat Mbolela seine Erlebnisse und Erfahrungen niedergeschrieben. In seinem Land Demokratische Republik Kongo engagierte sich Mbolela 2002 als junger Ökonomiestudent für die Demokratisierung des Landes. Dabei wurde er von der Regierung verhaftet und konnte nur mit Mühe seinem Tod entrinnen. Kongo-Brazzaville, Benin, Kamerun, Mali, Algerien – alle diese Länder durchquerte er auf seinem 5-jährigen Fluchtweg, der von vielen schrecklichen Erfahrungen gekennzeichnet war.
Warum er dieses Buch geschrieben hat? Vor allem, weil es viele seiner Freunde nicht geschafft haben. Weil sie schwächer waren als er oder einfach weniger Glück hatten. Emmanuel Mbolela will aufzeigen und aufrütteln. Sein politisches Engagement hat nicht mit seiner Flucht geendet. Eindrücklich weist er mit seiner autobiografischen Erzählung auf Missstände und Unmenschlichkeit hin, mit denen Flüchtlinge aus Afrika konfrontiert werden. „Für Tausende ist Flucht heute Notwehr“, meint dazu Jean Ziegler im Vorwort des Buches. Er bezeichnet Mbolelas Bericht als „Buch des Widerstands, des Aufstands des Gewissens“.

Seit 2008 lebt der Autor in den Niederlanden. Wegen allem, was er erlebt hat, und weil er weder die Lage von Flüchtlingen in Afrika, noch die in Europa akzeptieren will, engagiert sich Emmanuel Mbolela weiterhin: Inzwischen ist er mit der ARCOM im Netzwerk Afrique-Europe-Interact“ aktiv, das transnational organisiert ist und Anfang 2010 gegründet wurde. Es vernetzt Organisationen und BasisaktivistInnen aus Afrika und Europa, unter ihnen zahlreiche selbstorganisierte Flüchtlinge, Migranten und Abgeschobene und gibt ihnen eine gemeinsame Stimme. Afrique-Europe-Interact fungierte auch als Herausgeber des Buchs von Mbolela. Der Übersetzer Dieter Alexander Behr lebt in Wien und arbeitet gemeinsam mit dem Autor im Netzwerk Afrique-Europe-Interact.

Wann: 26.03.2015 19:30:00 Wo: Bildungshaus St. Franziskus, Riedholzstr. 15a, 4910 Ried im Innkreis auf Karte anzeigen
Foto: Mbolela
Foto: Behr
Foto: Mbolela
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.