Der Wald im Bezirk Ried wird immer gesünder

Stabile Bäume und gesunde Wälder sollten das Ziel eines jeden Waldbesitzers sein. | Foto: Streif
2Bilder
  • Stabile Bäume und gesunde Wälder sollten das Ziel eines jeden Waldbesitzers sein.
  • Foto: Streif
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

BEZIRK (kat). Wie vital und gesund ist der Baum, der gerade vor mir steht? Wer sich diese Frage schon gestellt hat, erhält hier die Antwort: "Der Gradmesser dafür ist die Länge der grünen Krone. Sind mindestens 40 Prozent der Stammlänge grün, dann geht es dem Baum gut", weiß der Weilbacher Förster und Waldbesitzer Anton Streif. Kurze, grüne Kronen – ähnlich wie ein Maibaum – rühren daher, dass die Bestände zu dicht aneinander stehen und sich nicht entfalten können. Stürme oder der Schneedruck haben mit solch instabilen Bäumen leichtes Spiel. Aus diesem Grund muss der Wald regelmäßig durchforstet werden: "Man wählt alle vier bis sechs Meter sogenannte Z-Bäume – Zukunftsbäume – aus. Diesen Bäumen bietet man die besten Wachstumsbedingungen, indem man sie von ihren engsten 'Nachbarn' befreit. Ziel ist, stabile Wälder zu entwickeln", erklärt Streif. Dass der Wald dadurch immer weniger wird, stimmt laut dem Experten nicht: "Genutzt wird nur der Zuwachs – und auch dieser nur bis zu 65 Prozent. Der Wald in Österreich wächst jedes Jahr um 25 bis 30 Prozent." Neben dem Durchforsten sollte der Wald regelmäßig auf Borkenkäfer kontrolliert werden, vor allem in der Schwärmzeit, die mit April wieder startet. "Wichtig ist, das Material, in das er brüten kann, rechtzeitig abzutransportieren. Ist ein Baum befallen, heißt es sofort schlägern und weg mit ihm", informiert der Experte.

Bäume klimafit machen
Um den Wald gesund und vital zu halten, sei es auch wichtig, Baumsorten zu verwenden, die den Boden- und Witterungsverhältnissen des Standorts angepasst sind. Durch stabile Mischbestände werden Wälder zudem klimafit gemacht: "Man nehme Fichten, Tannen, Lärchen, Douglasien und Laubholz. Dadurch minimiert man das Risiko, das eine Klimaveränderung mit sich bringt", empfiehlt Streif.

Aktiver Klimaschutz
Der Zustand des Waldes im Bezirk Ried werde laut Streif immer besser. Der Grund: Das Wissen der Besitzer und damit die Bereitschaft zur professionellen Bewirtschaftung steige stetig. Auch der Stellenwert, den der Wald einnimmt, sei hoch: "Dazu tragen auch die Klimadiskussionen bei. Für mich ist Waldbewirtschaftung aktiver Klimaschutz. Nicht nur, dass der Baum selbst eine geniale Fabrik ist – mit Holz ist im Bereich Bauen und Energie vieles möglich, so kann man schon Strom daraus gewinnen. Das postfossile Zeitalter ist eingeleitet."

Stabile Bäume und gesunde Wälder sollten das Ziel eines jeden Waldbesitzers sein. | Foto: Streif
Anton Streif, Förster: "Nur die aktive Waldbewirtschaftung und Holznutzung sind aktiver Klimaschutz" | Foto: Streif
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.