Ein turbulentes Jahr 2022 geht zu Ende
Diese Themen beschäftigten 2022 den Bezirk Ried

Rückblick 2022: Diese Themen beschäftigten den Bezirk Ried.  | Foto: Zerbor/panthermedia
3Bilder
  • Rückblick 2022: Diese Themen beschäftigten den Bezirk Ried.
  • Foto: Zerbor/panthermedia
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Von einer Bombendrohung bis zum Energie Ried-Skandal: Diese Themen beschäftigten 2022 den Bezirk Ried.

RIED. Die Bombendrohung, die Anfang November per E-Mail in der Oberbank Ried einging, war einer der größten Aufreger des Jahres in der Stadt. Die Bank sowie mehrere Gebäude wurden evakuiert und die Friedrich-Thurner-Straße gesperrt. Anschließend untersuchten ein Diensthund und ein Sprengstoffteam das Objekt. Gottseidank konnten die Polizisten rasch Entwarnung geben. Ermittlungen ergaben, dass der Inhaber des E-Mail-Kontos nicht der gesuchte Täter war, sondern selbst Opfer eines Online-Betruges wurde.

Dauerbrenner B148

In der Rubrik Verkehr sorgte 2022 vor allem die B148 Altheimer Straße für Dauerschlagzeilen. Das extrem hohe Verkehrsaufkommen führte nicht nur zu zahlreichen Unfällen, sondern auch zu mehreren Protesten und Aktionen von Bürgerinitiativen, Lärmmessungen sowie zur Errichtung eines Lkw-Kontrollplatzes in Kirchdorf. Hier durchgeführte Schwerpunktkontrollen zeigten, dass knapp jeder dritte Lastwagen unerlaubt auf der B148 unterwegs ist.

Vertrieben und geflohen

Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine machten 2022 auch vor dem Bezirk Ried nicht halt. Rieder Betriebe wie Fischer Sports oder outdoorer, welche über Produktionsstandorte in der Ukraine verfügen, wurden vor große Herausforderungen gestellt. Die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine kamen im März nach Ried. Das ehemalige Gebäude der ISG in der Goethestraße diente einige Wochen lang als „Pufferquartier“ für maximal 150 Menschen aus der Ukraine. In den vergangenen Wochen wurde das Gebäude nun für Asylwerber adaptiert und umgebaut. Ab Jänner können hier maximal 60 Asylwerber untergebracht werden.

Energiekrise

Drastisch waren und sind auch die Auswirkungen des Ukraine Krieges auf die Energiekosten. Besonders das Schicksal der Pensionistin Maria Ritter erschütterte die Leser der BezirksRundSchau Ried. 841 Euro statt bisher 130 Euro soll die 83-Jährige nun für ihre Gasheizung bezahlen. Auch der Bericht, dass Peter Flotzinger trotz explodierender Energiekosten und langer Winterpause seine Mitarbeiter der Ziegelwerke Senftenbacher und Danreiter nicht freistellen wird, fand bei den Lesern großen Anklang. Um der Energiekrise entgegenzuwirken, gibt es im Bezirk Ried vielerorts Bemühungen, große Photovoltaik-Anlagen zu errichten. So zum Beispiel in der Gemeinde Taiskirchen, wo bereits im Sommer 2023 auf einer Fläche von 18 Hektar mehr als 30.000 PV-Module in Betrieb gehen könnten. Auch die Stadt Ried will auf diesen Zug aufspringen und mit einer Investition von rund einer Million Euro eine 1,3 Megawatt Peak Anlage auf den Dächern der Stadt realisieren. Hohe Wellen schlug das Thema Energie in der Stadt Ried aber auch in einem anderen Zusammenhang. 26 Millionen Euro, so die Vermutung, sollen beim stadteigenen Betrieb "Energie Ried" über Jahrzehnte durch systematischen Betrug abgezogen und in Liechtenstein und Österreich geparkt worden sein. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts des schweren Betrugs.

Ebenfalls sehr oft gelesen

Zweites Leben für Zwei-Meter-Waller: Sehr oft gelesen wurde der Bericht über Richard Zahrer, der aus der Reichersberger Au einen zwei Meter großen Riesenwaller herausgefischt hat. In die Pfanne musste das Tier Gottseidank nicht. Vielmehr wartete auf den 63-Kilo-Waller ein Leben als Zuchtfisch.

Bauer sucht Frau: Großer Beliebtheit erfreute sich 2022 der Bericht über den 33-jährigen Dominik aus dem Bezirk Ried, der aktuell bei "Bauer sucht Frau" auf ATV seine Traumfrau finden will. 33 Jahre jung, Ackerbauer und Schafzüchter, noch keine Kinder, aber ein neugebautes Wohnhaus, das Platz für eine Familie bieten würde, so sein Steckbrief.

Tanzlokal statt Disco: Ordentliche Wellen schlug 2022 der Bericht über das "Aus" der Discothek "Sugarfree" in Tumeltsham. Nach Umbauarbeiten wurde im Dezember das neue Stimmungslokal "Frieda" eröffnet.

Hier geht`s weiter zu den Berichten: 
Bericht über Bombendrohung in Ried
Bericht über Dominiks Teilnahme bei Bauer sucht Frau
Bericht über geplante Photovoltaikanlage in Ried
Bericht über geplante Photovoltaikanlage in Taiskirchen
Bericht über Senftenbacher Ziegelwerk
Bericht über Pufferquartier/ Asylunterkunft
Bericht über hohe Stromkosten für Rieder Rentnerin



Riesige Photovoltaikanlage soll auf den Dächern von Ried realisiert werden
"Das Pufferquartier bietet Platz für maximal 150 Menschen!"
Rentnerin soll für Gas zum Heizen 841 Euro pro Monat zahlen
"Wir werden alle Arbeitsplätze halten"
18 Hektar große Freiflächen-Photovoltaik-Anlage geplant
Dominik aus dem Bezirk Ried will seine Herzensdame finden
Sugarfree macht Platz für neues Partylokal
Zweites Leben für Zwei-Meter-Waller
Bombendrohung hielt Stadt Ried in Atem

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.