Lesung: Trauer und Humor – eine erlaubte Kombination

- Lesung "Trauer und Humor – eine erlaubte Kombination" im KH Barmherzige Schwestern in Ried.
- Foto: KH BHS Ried
- hochgeladen von Lisa Nagl
Das Impulsivteam der Palliativstation lädt zur Lesung der Veranstaltungsreihe "Impulse für einen kreativen Umgang mit Trauer" in das Seminarzentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried.
RIED. Der Titel der Lesung „Trauer und Humor- eine erlaubte Kombination“ mag auf den ersten Blick vielleicht widersprüchlich erscheinen. Lachen als wichtiges Element zur Überbrückung von Krisen und zur Wiedererlangung von Lebensqualität hat jedoch eine wesentliche Bedeutung in der Trauer. Humor kann dazu beitragen, mit Verlusten und Schicksalsschlägen besser umzugehen, und wieder neuen Lebensmut zu fassen.
Hilde Baumgartner und Gerti Seiringer, beide langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Palliativstation, werden am Donnerstag, 8. Februar, um 20 Uhr, besinnliche und vor allem heitere, aus dem Leben gegriffene Mundarttexte lesen.
Musikalisch umrahmt wird der Abend von Renate Pumberger (Klavier), Gabriela Brandstätter (Violine), Eberhard Reiter (Saxophon), Andreas Reiter (Schlagzeug, Cajon), Johann Reiter (Gesang, Posaune) und Markus Trenk (Gesang, E-Gitarre).
Der Besuch der Lesung ist kostenlos.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.