lebensraum:natur
Mehrnbach hat die größte neuangelegte Blühfläche in Oberösterreich

Vorstand, Beiräte und Begleiter vom neugegründeten Verein "lebensraum:natur". | Foto: BRS/ Wiesbauer
  • Vorstand, Beiräte und Begleiter vom neugegründeten Verein "lebensraum:natur".
  • Foto: BRS/ Wiesbauer
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

"Do miass ma wos doa" – diesem Leitsatz folgend fand vor kurzem die Grüdungsversammlung des Vereins "lebensraum:natur" statt. 

MEHRNBACH. Von Tag zu Tag geht in unserer Heimat die Artenvielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt zurück. Dieser Entwicklung will der neu gegründete Verein nicht länger zusehen und aktiv werden. Als erster Schritt wurde nun nach zahlreichen Vorbereitungen der Vorstand gewählt. Das Amt des Obmanns legten die Mitglieder in die Hände von Tierarzt Josef Vogslperger. Sein Stellvertreter wurde Mit-Initiator Roland Mitterbucher. Auch sämtliche weitere Vorstandsmitglieder wurden bestimmt. Zudem verfügt der Verein über sechs Fachbeiräte und zahlreiche weitere aktive Begleiter – und zwar aus allen Bereichen. "Unser Team ist so breit wie möglich aufgestellt, damit wir so viel wie möglich bewirken können", so Voglsperger. Von Landwirten über die Jägerschaft, die Gemeinde und Bildungseinrichtungen über private Gartenbesitzer bis hin zur Pfarre sind hier verschiedenste Vereine und Institutionen vereint, um sich gemeinsam für mehr Lebensraum einzusetzen. "Konkret wurden bereits zahlreiche neue Blühflächen angelegt, sodass Mehrnbach mit acht Hektar bereits jetzt Oberösterreichs führende Gemeinde ist. Auf Platz zwei folgt Wilhering mit sechs Hektar", berichtet Voglsperger.

Viel Herzblut

Weitere Projekte beziehungsweise die Teilnahme daran sind bereits in der Pipeline. Immer verfolgt wird dabei das Ziel, der Natur Lebensraum zurückzugeben. Neben Bewusstseinsbildung und Information versucht man zum Beispiel, ein Projekt zum Thema Hecken zu starten. "Man spürt, dass ihr alle für dieses Thema brennt und viel Herzblut an den Tag legt. Ich dachte nicht, dass es gelingt, alle in ein Boot zu holen. Aber ihr habt es geschafft. Hier kann großes entstehen – nicht nur in Mehrnbach", so Bürgermeister Georg Stieglmayr.

Anzeige
Unterhaltung für Groß und Klein wird geboten. | Foto: Messe Ried
1 51

Rieder Modellbaumesse am 18. und 19. Oktober
Eintauchen in die Welt des Modellbaus

Wenn Kinderaugen leuchten, Erwachsene staunen und der Familienausflug zum Highlight des Herbstes wird – dann ist wieder Modellbaumesse in Ried! Am 18. und 19. Oktober 2025 verwandeln sich 8 Messehallen in ein faszinierendes Erlebnisparadies für Jung und Alt. Die Modellbaumesse Ried ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern Österreichs schönste Modellbaumesse – mit einem Programm, das Herzen höherschlagen lässt! Ob Modelleisenbahnen, LEGO®, RC-Modelle oder Plastik- und Kartonmodellbau – hier wird...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.