"Nachwuchs" an der NMS Aurolzmünster

- hochgeladen von Informatikschule Aurolzmünster
Nachwuchs der besonderen Art gab es vor kurzem an der Informatikschule Aurolzmünster. 29 Küken schlüpften vor kurzem aus den Eiern. Und die Schülerinnen und Schüler waren live dabei. Ein Naturerlebnis der besonderen Art im Rahmen des Biologieunterrichts.
Mia Furtner aus der 2a besorgte über ihren Onkel Josef Wageneder einen Brutkasten. In den legte man 38 befruchtete Eier, aus denen nach 21 Tagen die Küken schlüpfen. Wie das vor sich geht und worauf man dabei achten muss, erklärten Josef Wagneder und August Heftberger vom Kleintierzuchtverein E 45 Ried/I bei ihrem Besuch in der Klasse. Die Eier wurden bei gleichmäßiger Temperatur 2x täglich gewendet und nach einigen Tagen „durchleuchtet“ damit man sah, ob sie befruchtet sind. Das sogenannte "Schieren" hilft dabei, unbefruchtete oder abgestorbene Eier zu erkennen.
Letzendlich schafften es 29 Zwergseidenhühner und Zwergsulmtaler.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.