St. Georgen bei Obernberg
Eröffnung der Renaturierung von Lautersbach und Gurtenbach

(v.l.n.r) Vbgm. Eva Pirklbauer, LR Stefan Kaineder, Michael Diermayr - Gewässerbezirk Braunau, Bgm. Gerhard Wipplinger, NR Manfred Hofinger | Foto: Gemeinde St. Georgen
3Bilder
  • (v.l.n.r) Vbgm. Eva Pirklbauer, LR Stefan Kaineder, Michael Diermayr - Gewässerbezirk Braunau, Bgm. Gerhard Wipplinger, NR Manfred Hofinger
  • Foto: Gemeinde St. Georgen
  • hochgeladen von Gerhard Wipplinger

Am Sonntag, 4. Mai, wurde die erfolgreich umgesetzte Renaturierung der Bäche Lautersbach und Gurtenbach im Rahmen des Georgifestes feierlich eröffnet.

ST. GEORGEN/OBERNBERG. Die von Martin Brückner, vom Ingenieurbüro ILA aus Braunau, geplanten Maßnahmen verfolgen das Ziel, die Durchgängigkeit für Fische und andere Wasserlebewesen zu verbessern und den ökologischen Zustand nachhaltig aufzuwerten.
Bereits jetzt zeigt sich der zusätzliche Nutzen dieser Maßnahme: Die neugestaltete Landschaft entwickelt sich zu einem wertvollen Naherholungsraum, der sowohl der Natur als auch der gesamten Gemeinschaft zugutekommt.
Die Umsetzung erfolgte durch den Gewässerbezirk Braunau in Zusammenarbeit mit der Abteilung Wasserwirtschaft. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Planung und Realisierung von Renaturierungsmaßnahmen lag der Fokus stets auf einer ausgewogenen Verbindung zwischen ökologischen Anforderungen und den regionalen Gegebenheiten.

"Renaturierungen wie diese sind ein echter Gewinn – für unsere Gewässer, die Artenvielfalt und die Menschen vor Ort. Wir sorgen damit nicht nur für mehr Leben im Bach, sondern auch für mehr Lebensqualität",

betont Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) bei der Eröffnung. „Derart nachhaltige Projekte zeigen, wie mit gezielten Investitionen in die Natur große Wirkung erzielt werden kann.“

"Nicht nur für Tiere ein Gewinn"

Auch Bürgermeister Gerhard Wipplinger zeigt sich erfreut: „Vor rund 50 Jahren wurden Steine eingesetzt, um den Bach zu regulieren – heute dienen dieselben Steine dazu, ihn lebendiger und durchgängiger zu gestalten. Ein Lebensraum, der nicht nur der Natur mit ihren Pflanzen und Tieren zugutekommt, sondern auch uns Menschen.“
Die Maßnahme reiht sich ein in zahlreiche ökologische Projekte, die in ganz Oberösterreich zur Wiederbelebung und zum Schutz der heimischen Gewässer beitragen.
Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf 365.000 Euro – 98 Prozent davon werden durch Fördermittel gedeckt.

(v.l.n.r) Vbgm. Eva Pirklbauer, LR Stefan Kaineder, Michael Diermayr - Gewässerbezirk Braunau, Bgm. Gerhard Wipplinger, NR Manfred Hofinger | Foto: Gemeinde St. Georgen
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.