Lauterbach

Beiträge zum Thema Lauterbach

(v.l.n.r) Vbgm. Eva Pirklbauer, LR Stefan Kaineder, Michael Diermayr - Gewässerbezirk Braunau, Bgm. Gerhard Wipplinger, NR Manfred Hofinger | Foto: Gemeinde St. Georgen
3

St. Georgen bei Obernberg
Eröffnung der Renaturierung von Lautersbach und Gurtenbach

Am Sonntag, 4. Mai, wurde die erfolgreich umgesetzte Renaturierung der Bäche Lautersbach und Gurtenbach im Rahmen des Georgifestes feierlich eröffnet. ST. GEORGEN/OBERNBERG. Die von Martin Brückner, vom Ingenieurbüro ILA aus Braunau, geplanten Maßnahmen verfolgen das Ziel, die Durchgängigkeit für Fische und andere Wasserlebewesen zu verbessern und den ökologischen Zustand nachhaltig aufzuwerten. Bereits jetzt zeigt sich der zusätzliche Nutzen dieser Maßnahme: Die neugestaltete Landschaft...

  • Ried
  • Gerhard Wipplinger

"Stolz auf unser Dorf"
Ortsplatz in Lauterbach neugestaltet

In Moorbad Harbachs Katastralgemeinde Lauterbach wurde an der Stelle des ehemaligen Müllsammelhäuschens ein neuer einladender Ort der Information und Begegnung geschaffen. LAUTERBACH. Am Ortsplatz in Lauterbach wurden neue Anschlagtafeln errichtet, die sowohl der Bevölkerung als auch den Gästen zur Information dienen. Die neuen Tafeln wurden im gleichen Design wie jene in den anderen Ortschaften der Gemeinde angefertigt. Dies sorgt für ein harmonisches Gesamtbild und stärkt den...

Gerhard Loupal über Kulturlandschaften. | Foto: Klaus Dacho
2

Kulturlandschaftsverein Lainsitztal
"Wertvolle Kulturlandschaften“ – Lokalaugenschein mit Dr. Gerhard Loupal in Moorbad Harbach

MOORBAD HARBACH. Frei nach dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ veranstaltete der Kulturlandschaftsverein Lainsitztal am 4. Oktober eine Exkursion mit dem Thema „Wertvolle Kulturlandschaften“ unter der Leitung von Dr. Gerhard Loupal (Ehrenpräsident Birdlife, Veterinärpathologe, Naturschutz- und Vogelkundeexperte). Trotz widriger Wetterbedingungen (Regen, 8 Grad Celsius) fanden viele Interessierte den Weg zum Treffpunkt Gasthaus „Holzmühle“ in der Gemeinde Moorbad...

  • Gmünd
  • Doris Ableidinger
Aufgrund der anfangs schwierigen Wasserversorgung wurden die Feuerwehren Kirchdorf an der Krems, Micheldorf und Steinbach am Ziehberg nachalarmiert. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT
Video 38

Feuerwehreinsatz
Brand eines überdachten Misthaufens in Inzersdorf

In den frühen Morgenstunden des 2. September 2024 heulten im Kremstal die Sirenen der Feuerwehren Inzersdorf und Lauterbach. Die Einsatzkräfte wurden zu einem Brand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb alarmiert. INZERSDORF IM KREMSTAL. Beim Eintreffen standen ein Misthaufen sowie dessen Überdachung in Brand. Aufgrund der anfangs schwierigen Wasserversorgung wurden die Feuerwehren Kirchdorf an der Krems, Micheldorf und Steinbach am Ziehberg nachalarmiert. Dank des raschen Einsatzes der...

Viele farbenfrohe Bilder entstanden. | Foto: Gemeinde Moorbad Harbach
4

Lauterbach
Mal-Workshop mit Künstler Helmut Lisy

Junge kreative Köpfe konnten sich im Steinbrunnerhof unter der Anleitung von Helmut Lisy künstlerisch austoben. LAUTERBACH. Im Rahmen der gemeinsamen Ferienspiele der Gemeinden Moorbad Harbach und Unserfrau-Altweitra fand der Workshop "Power Painting - Acryl und Graffiti" mit dem bekannten Künstler Helmut Lisy statt. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und neue Maltechniken kennenlernen. Mit Pinseln, Schablonen, Sprühdosen und jeder Menge...

Harald Klein, Hannes Binder, Christian Fragner, Manuel Stütz, Margit Göll, Christian Raab (v.l.). | Foto: Gemeinde Moorbad Harbach
2

Lauterbach
Neue WC-Anlage beim Holzmühlteich

Beim Holzmühlteich in Lauterbach (Gemeinde Moorbad Harbach) werden die Sanitäranlagen erneuert. LAUTERBACH. Am 2. April begann die Sanierung der Toiletten beim Holzmühlteich. Die Holzverkleidung wird durch moderne Fliesen ersetzt und neue Sanitäranlagen werden eingebaut. Das Herren-WC wird in ein barrierefreies WC umgebaut. "Diese Sanierung ist ein wichtiger Schritt, um die Qualität unserer öffentlichen Einrichtungen zu verbessern und die Barrierefreiheit für alle Nutzer zu gewährleisten", sagt...

Geburtstag in Lauterbach
Herzlichen Glückwunsch zum 85er, Rosina Fuchs

Rosina Fuchs aus Lauterbach (Gemeinde Morrbad Harbach) feierte ihren 85. Geburtstag im Kreise ihrer Familie. LAUTERBACH. Bürgermeisterin und Präsidentin des Bundesrates, Margit Göll (ÖVP), gratulierte gemeinsam mit der Ortsvorsteherin von Lauterbach, Helga Prinz, und dem Obmann des Pensionistenverbandes - Ortsgruppe Hirschenwies, Franz Habenberger, recht herzlich. Das könnte Sie auch interessieren: Steinerne Hochzeit und neue Babys in Schrems Wir suchen Schlaftipps der Schicht- und...

Jubilar Johann Wimmer mit seinen Gratulanten. | Foto: Gemeinde Moorbad Harbach
2

Lauterbach
70. Geburtstag von Johann Wimmer

LAUTERBACH. Johann Wimmer aus Lauterbach feierte seinen 70. Geburtstag. Bürgermeisterin Margit Göll und Ortsvorsteherin Helga Prinz gratulierten. Das könnte Sie auch interessieren:90. Geburtstag von Gottfried Zelenka90. Geburtstag von Adele Frasl

Bürgermeisterin und Abgeordnete zum Bundesrat Margit Göll, Elke Indinger von Jugend:Info NÖ, Jugendgemeinderat Alexander Herzog, geschäftsführender Gemeinderat Karl Baumgartner, Gemeinderätin Sophia Fragner und Jugendliche der Gemeinde Moorbad Harbach. | Foto: Gemeinde Moorbad Harbach
2

Moorbad Harbach
Jugendliche bringen ihre Ideen und Wünsche ein

Die Gemeinde Moorbad Harbach lud die Jugendlichen der Gemeinde zu einem Jugendworkshop ein. LAUTERBACH. Der gut besuchte Jugendworkshop im Jugendtreff in Lauterbach, die von Elke Indinger vom Jugend:Info NÖ geleitet und moderiert wurde, bot den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Ideen, Anregungen, Wünsche und Visionen für eine gelungene Jugendarbeit in der Gemeinde zu teilen. Ideen wurden gesammelt und schriftlich festgehalten, um sie beim nächsten Termin weiter auszuarbeiten. Bürgermeisterin...

Lauterbach
Fahrraddiebstahl und versuchter Einbruch

In Lauterbach bei Moorbad Harbach stahlen unbekannte Täter ein Damenmountainbike. Zusätzlich versuchten ebenfalls Unbekannte in einen Kiosk einzubrechen. LAUTERBACH. Der Diebstahl ereignete sich am 9. Oktober in der Zeit zwischen 15 und 17:15 Uhr in 3970 Lauterbach. Das Fahrrad, welches sich versperrt auf einem Fahrradträger eines PKW befand, wurde entwendet. Der Pkw war vor dem Kurhotel Harbach abgestellt, die Geschädigte stammt aus dem Bezirk Amstetten. Die Schadenssumme beträgt ca. 1.400...

Lauterbach
Christine Hobiger feiert 90. Geburtstag

MOORBAD HARBACH. Christine Hobiger aus Lauterbach feierte im Kreise ihrer Familie den 90.Geburtstag. Seitens der Gemeinde Moorbad Harbach überreichte Gemeinderat Herbert Strondl einen Blumenstrauß und ein Präsent. Von den NÖ Senioren Moorbad Harbach gratulierte Obfrau Martha Mandl und überbrachte ein kleines Geschenk. "Wir wünschen noch viele Jahre in Gesundheit", so die Gratulanten.

Lauterbach
Zusätzliche Tafel im Menschenrechtsgarten

Im Garten der Menschenrechte in Lauterbach wurde eine zusätzliche, erklärende Tafel aufgestellt. MOORBAD HARBACH. Die Tafel im Garten der Menschenrechte in Lauterbach hatte in der Vergangenheit mehrmals für Diskussionen gesorgt. Es gab immer wieder Beschwerden aufgrund kontroversieller Textpassagen. "Wir haben dieses Thema aufgearbeitet und einen wissenschaftlichen Diskurs mit Christian Rapp, dem Direktor des Museum Niederösterreich, und Franz Pötscher vom Mauthausen Komitee geführt", erläutert...

Foto: FF Weyersdorf
5

St. Pölten
FF Weyersdorf hilft bei Forstunfall bei Lauterbach

KARLSTETTEN. Am MOrgen des 23. September wurde die FF Weyersdorf gegen 8 Uhr zu einem  Forstunfall in der Katastralgemeinde Lauterbach gerufen. Aufgrund der ungenauen Ortsangabe der Unfallstelle wurde mit je 2 Fahrzeugen der FF Karlstetten und der FF Weyersdorf sowie durch eine Streife der Polizei nach dem genauen Einsatz gesucht. Nach dem Auffinden des verletzten Forstarbeiters wurden die anderen Rettungskräfte zum Einsatzort gelotst. Der Forstarbeiter war beim Fällen eines Baumes von diesem...

Bezirksblätter vor Ort - Brixen
Anno dazumal: Entwicklung im Ortsteil Lauterbach

BRIXEN. Die mit dem Brixener Ortskern zusammengewachsene Siedlung "Lauterbach" östlich der Gadenweidachkapelle, die in ihrer Entwicklung seit Jahrhunderten vom gleichnamigen Wildbach geprägt war, bestand 1812 aus 32 Häusern mit 167 Einwohnern; nach 1945 zählte man etwa 70 Häuser, mittlerweile sind es über 200, darunter auch Bauernhäuser. Früher spielte die vor allem kleinstrukturierte Landwirtschaft in Lauterbach die größte Rolle; daneben gab und gibt es einige handwerksbetriebe. Heute ist die...

Brixen i. T. - Straßenbau
Straßensanierung in Brixen wurde abgeschlossen

BRIXEN. Im Juni konnte die Straßensanierung im Ortsteil Lauterbach bis auf wenige Restarbeiten abgeschlossen werden. "Die Gemeinde mit der bauausführenden Firma und dem Planungsbüro möchte sich bei allen Grundbesitzern bedanken. Es wurde privater Grund für Straßen- aufweitungen zur Verfügung gestellt. Die Verkehrsbegegnungen sind bei normaler Geschwindigkeit und Rücksichtnahme aufeinander in diesem Weiler durch die Sanierung zu- sätzlich verbessert worden", betont Bgm. Ernst Huber. Sein Dank...

Lauterbach
Dank an Robin Haumer für seinen Corona-Einsatz

Margit Göll dankte Rettungssanitäter Robin Haumer für seinen Einsatz während der Corona-Pandemie. LAUTERBACH. Robin Haumer nahm als ausgebildeter Rettungssanitäter betriebliche Corona-Testungen in Lauterbach vor, welche von der Gemeindebevölkerung regelmäßig in Anspruch genommen wurden. Damit hat er einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie geleistet.
 Bürgermeisterin Margit Göll dankte Robin Haumer für die tatkräftige Unterstützung und überreichte ihm einen Geschenkkorb.
 Für sein...

Melanie aus Inzersdorf mit der 39 cm langen Zucchini. | Foto: geh
1

Riesige Zucchini in Inzersdorf

INZERSDORF (stau). Eine Zucchini mit dem beachtlichen Gewicht von 3,6 Kilo wurde bei einer Familie in einem Hochbeet in der Ortschaft Lauterbach in der Gemeinde Inzersdorf geerntet. Mit einer Länge von 61 cm und 39 cm Umfang an der dicksten Stelle reicht das Prachtexemplar für mehrere Zucchini-Gerichte, worauf sich die neunjährige Tochter Melina schon besonders freut. Das Geheimnis des Erfolges dürfte in der liebevollen Betreuung der Pflanzen durch den grünen Daumen ihrer Mama liegen.

Fokus Frau
Ulrike Müller ist ihre eigene Chefin und die des Samsuri Hofladens

Ulrike Müller ist die Chefin des Samsuri Hofladens in Lauterbach. Schon ihre Eltern gehörten zu den Pionieren des biologischen Landbaues und ihre Liebe galt neben dem Wald den Schafen. LAUTERBACH. Bereits in den 1980er Jahren vermarktete Ulrike Müllers Familie auf dem eigenen Bauernhof Lammfleisch. "Mein Bruder übernahm 2010 die elterliche Landwirtschaft", erzählt Urlike Müller, "ich absolvierte die 5-jährige Tourismusschule in Krems und stand nach dem Sammeln von Berufserfahrung in London,...

1 2

#blacklivesmatter
Schweigemarsch im Waldviertel

Nicht nur in den Großstädten fanden und finden Demonstrationen gegen Rassismus statt, auch im Bezirk Gmünd gab es eine friedliche Kundgebung. LAUTERBACH. Weltweit gehen seit der Ermordung von George Floyd durch die Polizei in Minneapolis tausende Menschen auf die Straßen, um gegen Rassismus und für die Einhaltung der Menschenrechte zu demonstrieren. Aus diesem Anlass fand am 9. Juni 2020 im Garten der Menschenrechte in Lauterbach in der Gemeinde Moorbad Harbach ein Schweigemarsch statt. Die...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Kurz vor dem Konkurs? Ein Drittel der befragten Unternehmen gibt an, dass die Maßnahmen der Regierung nicht helfen. Ein Viertel sagt, sie würden nur helfen, wenn das Geld endlich kommen würde.  | Foto: Pixabay
1 1 3

Insolvenz nicht mehr zu stoppen
Katastrophe: Corona-Hilfsmaßnahmen kommen bei Unternehmen nicht an

Für knapp Dreiviertel aller heimischen Unternehmen ist die Corona-Krise eine wirtschaftliche Katastrophe: Denn die Hilfsgelder kommen bei ihnen nicht an. Das ergab nun eine Umfrage. Laut Experten ist eine Insolvenzwelle nicht mehr zu stoppen. ÖSTERREICH.  Freie Wirtschaftsverbände, darunter die Hoteliervereinigung, der Handelsverband, der Gewerbeverein, der Senat der Wirtschaft sowie das Forum EPU, üben jetzt harsche Kritik an den Hilfsmaßnahmen der Regierung. Eine Befragung unter 650 Betrieben...

  • Magazin RegionalMedien Austria

ABGESAGT - KASUMAMA Afrika Festival

Liebe FestivalbesucherInnen, nun ist es fix. Nachdem die Bundesregierung bekanntgegeben hat dass bis 31. August keine Großveranstaltungen stattfinden dürfen müssen wir unser Festival leider um 1 Jahr auf August 2021 verschieben. Dieses Jahr hätte Kasumama sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Das Kasumama Afrika Festival ist eines der wenigen Weltmusikfestival das zu 100% von Ehrenamtlichen betrieben wird. Aber wir lassen uns nicht entmutigen und werden das Jahr Pause nutzen um für euch nächstes...

  • Gmünd
  • KASUMAMA Afrika Festival

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.