Tipps und Tricks
Wie man trotz Genuss im Urlaub das Gewicht hält

Wie man trotz Genuss im Urlaub das Gewicht hält
2Bilder
  • Wie man trotz Genuss im Urlaub das Gewicht hält
  • hochgeladen von Michaela Pretzl

Der Urlaub ist endlich da – die Zeit, um die Seele baumeln zu lassen, neue Orte zu erkunden und die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen. Doch oft schleicht sich im Hinterkopf die Sorge ein: „Wie halte ich mein Gewicht im Urlaub?“

Keine Sorge! Es ist durchaus möglich, den Urlaub in vollen Zügen zu genießen, ohne dabei an Gewicht zuzulegen. Mit den richtigen Tipps kannst du dich an den schönsten Orten der Welt verwöhnen lassen, ohne die Waage fürchten zu müssen.

In der Podcast-Episode "Am Küchentisch" sprechen wir ebenfalls darüber. Hier die Links zum Reinhören:

1) Aktiv bleiben

Ein Urlaub muss nicht aus stundenlangem Sonnenbaden und endlosen Buffets bestehen. Nutze die Gelegenheit, dich zu bewegen und die Umgebung aktiv zu erkunden. Ob es ein morgendlicher Spaziergang am Strand, eine Wanderung durch die Berge oder eine Fahrradtour durch charmante Dörfer ist – Bewegung hält dich fit und hilft dir, die Köstlichkeiten ohne Reue zu genießen. Auch Schwimmen im Pool oder Meer ist eine fantastische Möglichkeit, aktiv zu bleiben und Spaß zu haben.

Meine Lösung im Innviertel: Der Urlaub im Innviertel bedeutet für mich nicht nur köstliches Essen, sondern auch wunderbare Möglichkeiten, sich zu bewegen. Ob es ein Spaziergang durch die malerischen Dörfer, eine Radtour entlang der Inn oder eine Wanderung durch die hügelige Landschaft ist – es gibt viele Gelegenheiten, aktiv zu bleiben.

2. Gutes Essen (Qualität über Quantität)

Im Urlaub hast du die wunderbare Möglichkeit, die lokale Küche zu entdecken. Statt dich an Fast Food zu halten, probiere frische, regionale Produkte. Einheimische Märkte bieten oft frisches Obst, Gemüse, Fisch und andere Delikatessen, die nicht nur köstlich, sondern auch gesund sind. Setze auf Qualität statt Quantität – ein gut zubereitetes, kleines Gericht kann weitaus befriedigender sein als ein riesiges Buffet.

Meine Lösung im Innviertel: Ein Bratl in der Rein aus regionalem Fleisch und frischen Kräutern oder ein Erdbeerkuchen aus handverlesenen Erdbeeren war ein echtes Geschmackserlebnis sein. Wähle am besten sorgfältig aus und genieße bewusst – so bleibt das Essen ein Genuss ohne Reue.

3. Achtsamkeit – Maßvoll genießen

Es ist verlockend, im Urlaub bei jedem Buffet und in jedem Restaurant kräftig zuzuschlagen. Doch Achtsamkeit ist hier das Zauberwort. Genieße jede Mahlzeit in vollen Zügen, aber in Maßen. Iss langsam und höre auf deinen Körper, um das Sättigungsgefühl zu spüren. Es bedeutet nicht, dass du dir etwas verbieten musst – gönn dir ruhig die leckere Nachspeise, aber iss nur so viel, bis du satt bist. So kannst du alle Köstlichkeiten genießen, ohne es zu übertreiben.

4. Set-Point-Theorie – Vertrauen in deinen Körper

Wenn du bereits ein stabiles Gewicht hast, kann die Set-Point-Theorie dir helfen, entspannt zu bleiben. Diese Theorie besagt, dass dein Körper ein natürliches Gleichgewicht hat, das er halten möchte. Wenn du dich normalerweise gesund ernährst und aktiv bleibst, wird dein Körper auch im Urlaub nicht aus der Balance geraten. Vertrau darauf, dass dein Körper weiß, was er braucht, und genieße deinen Urlaub ohne ständige Kontrolle.

Mit diesen Tipps kannst du deinen Urlaub voll und ganz genießen, ohne dir Sorgen um dein Gewicht zu machen. Bleib aktiv, wähle qualitativ hochwertige Speisen, iss achtsam und vertrau auf deinen Körper. So wird dein Urlaub nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine Zeit der Entspannung und Freude – ganz ohne Reue.

Auf einen wunderbaren Urlaub!
Deine, Michaela

Weitere spannenden Gesundheits-Themen und ausgewogene Rezept-Ideen findest du auf meinem Blog www.michaelas.net sowie im Podcast "Michaelas - Am Küchentisch". Hast du Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schreib mir gerne an mayr.michaela@gmx.at. 

Wie man trotz Genuss im Urlaub das Gewicht hält
Gewicht halten trotz Urlaub
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.