SV Ried gegen Amstetten
Wikinger wollen Tabellenführung ausbauen

Die SV Guntamatic Ried möchte die Spitzenposition behaupten. | Foto: SVR/Schröckelsberger
  • Die SV Guntamatic Ried möchte die Spitzenposition behaupten.
  • Foto: SVR/Schröckelsberger
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

In der siebten Runde der zweiten Fußball-Bundesliga trifft Tabellenführer SV Guntamatic Ried auswärts auf den SKU Amstetten. Die ungeschlagene Serie gegen die Niederösterreicher soll ausgebaut werden. Das Spiel steigt am Sonntag, 22. September, um 10.30 Uhr.

RIED IM INNKREIS. Die Erinnerungen an das letzte Spiel zwischen den beiden Teams ist bei SVR-Fans noch immer gut. Dank zweier später Treffer von Mark Grosse triumphierten die Rieder damals 3:2 in Niederösterreich. In fünf Pflichtspielen gegen Amstetten haben die Rieder vier Siege und ein Unentschieden zu Buche stehen. Der zweite Torschütze von diesem Spiel, Wilfried Eza, glaubt auch dieses Mal an ein starkes Ergebnis: "Wir sind im Training sehr fokussiert, um am Sonntag im Vergleich zum Voitsberg-Spiel einen draufzulegen. Wir sind bereit und ich hoffe, dass wir gegen Amstetten wieder drei Punkte holen können." Zuletzt gab es zuhause gegen Aufsteiger Voitsberg ein torloses Remis.

"Werden Fans vor Ort brauchen"

Die Innviertler sind derzeit mit 16 Punkten und ohne Gegentreffer Tabellenführer. Der Punkteverlust gegen Voitsberg verhindert eine makellose Bilanz. SVR-Cheftrainer Max Senft ist optimistisch, zeigt aber auch Respekt vor dem Gegner: "Amstetten ist diese Saison sehr gut mit zehn Punkten aus vier Spielen gestartet. Das Spiel am Sonntag wird wohl ähnlich schwierig wie letzte Saison. Wir werden jeden unserer Fans vor Ort brauchen, um uns wieder gemeinsam den Sieg zu erarbeiten."
Nicht für das Spiel verfügbar ist Dominik Stöger, der weiterhin in Reha ist. Saliou Sane und Philipp Pomer sind aufgrund von Rückenproblemen fraglich.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.