Hartjes: Sieg des Einzelkämpfers

Die beiden Hartjes-Geschäftsführer Martin Leodolter (2.v.l.) und Johann Sternbauer (3.v.l.) nahmen den Regionalitätspreis entgegen. | Foto: Cityfoto/Minarik
  • Die beiden Hartjes-Geschäftsführer Martin Leodolter (2.v.l.) und Johann Sternbauer (3.v.l.) nahmen den Regionalitätspreis entgegen.
  • Foto: Cityfoto/Minarik
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

PRAMET (kat). Zum vierten Mal hat die BezirksRundschau heuer den begehrten Preis für Regionalität verliehen. Freuen darf sich auch das Unternehmen Hartjes aus Pramet. Der Schuhproduzent hat den Sieg in der Kategorie Industrie davongetragen. "Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung. Sie bedeutet uns deshalb so viel, da sie genau das widerspiegelt, wofür wir stehen: Regionalität", so die beiden Hartjes-Geschäftsführer Johann Sternbauer und Martin Leodolter.

Produktion in Pramet

Dass die Region Innviertel dem Unternehmen viel bedeutet, zeigt sich in vielen Bereichen. Zum Beispiel darin, dass Hartjes fest am Standort Pramet festhält und dadurch Arbeitsplätze sichert. Die Schuhe werden ausschließlich hier produziert – fair gegenüber Mitarbeitern und Partnern. "Früher gab es rund 30 Schuh-Produktionsstätten in Oberösterreich – heute sind wir die Einzigen. Vor rund 30 Jahren haben Firmen begonnen, ihre Produktionen ins Ausland zu verlagern. Grund dafür waren sicherlich die steigenden Produktionskosten durch höhere Besteuerung der Unternehmen und der Mitarbeitergehälter", erklären Leodolter und Sternbauer. Hartjes ist damit heute ein "Einzelkämpfer" in Oberösterreich.

Flexible Arbeitszeit
Und der Schuhproduzent bietet Menschen nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, er bietet ihnen auch sonst einiges. So gibt es beispielsweise fast 40 verschiedene Arbeitszeitmodelle. "Die flexible Arbeitszeit gibt es bei uns schon seit 20 Jahren. Diese Modelle sind vor allem für Frauen wichtig, die wieder ins Berufsleben einsteigen", so die Hartjes-Geschäftsführer. Seine späteren Fachkräfte bildet das Unternehmen selbst aus. Wie zufrieden die Mitarbeiter mit ihrem Arbeitsplatz sind, zeigt auch die geringe Fluktuation: 24 Prozent der Belegschaft sind bereits zwischen 10 und 20 Jahren im Unternehmen, 31 Prozent mehr als 20 Jahre.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig. | Foto: Robert Maybach
7

Qualität aus der Landwirtschaft
Oö. Agrarbetriebe: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche bzw. existenzielle...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.