Scheuch: Spatenstich für Millionenprojekt

- Spatenstich für die Scheuch Ligno GmbH: Bürgermeister Peter Bahn, Geschäftsführer Alois Burgstaller, die beiden Scheuch-Geschäftsführer Stefan Scheuch und Jörg Jeliniewski, Architekt Andreas Matulik.
- hochgeladen von Linda Lenzenweger
Spatenstich für die Scheuch Ligno GmbH in Mehrnbach – neue Mitarbeiter gesucht.
MEHRNBACH (lenz). "Scheuch 2018" – unter diesem Titel startete das gleichnamige Unternehmen aus Aurolzmünster letztes Jahr einen umfangreichen Strategieprozess und erlegte sich damit gleichzeitig einen anspruchsvollen Wachstumskurs auf. Neben der Behauptung der Marktführerschaft im deutschsprachigen Raum soll auch der internationale Markt bearbeitet werden. In den kommenden Jahren sind daher Niederlassungen in ganz Europa geplant. "Unser Ziel ist ein sicheres Wachstum und Erfolge zu erwirtschaften, um unseren Standort hier weiterentwickeln zu können", erklärt Geschäftsführer Stefan Scheuch. Teil des Prozesses ist die am 1. März 2015 neu gegründete Scheuch Ligno GmbH. Mit einem Investment von acht Millionen Euro errichtet die Scheuch-Gruppe ein eigenes Büro- und Produktionsgebäude für das Tochterunternehmen in Mehrnbach. Der Spatenstich dafür erfolgte am Freitag, 27. März. Mit der Scheuch Ligno GmbH bündeln die Sparte Holzindustrie der Scheuch GmbH und der Bereich Holzhandwerk der LBH GmbH aus Wolfsegg am Hausruck ihre Kräfte. "Mit der Sparte Holzindustrie begann vor mehr als 50 Jahren die Erfolgsgeschichte von Scheuch. Durch die Gründung der Scheuch Ligno GmbH haben wir die Gelegenheit, die neue Infrastruktur noch besser an die Kundenanforderungen anpassen zu können", weiß Geschäftsführer Alois Burgstaller.
Bis zu zehn neue Mitarbeiter
Rund 100 Mitarbeiter übersiedeln dafür vom Standort Aurolzmünster nach Mehrnbach. "Relativ rasch" wolle man zudem fünf bis zehn neue Mitarbeiter, vor allem im Innendienst, einstellen. "Wenn ein so bedeutender Betrieb seine Zelte bei uns aufschlägt, ist das ein wichtiger Tag für die Gemeinde – nicht nur wegen der Steuereinnahmen", meinte Bürgermeister Peter Bahn augenzwinkernd. "Einen noch größeren Stellenwert haben für uns die Arbeitsplätze. In den letzten Jahren hatten wir hier einen gewaltigen Zuwachs – ich hoffe, das geht so weiter." Mitte April sollen die Bauarbeiten starten, schon im Februar nächsten Jahres soll das Projekt abgeschlossen sein.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.