Open-Air
Das Bruckner Orchester lässt den Hochficht erklingen

Das Bruckner Orchester tauscht die Konzerthalle gegen die Talstation beim Hochficht. Das Publikum kann gemütlich auf Picknickdecken den Klängen lauschen. | Foto: Reinhard Winkler
  • Das Bruckner Orchester tauscht die Konzerthalle gegen die Talstation beim Hochficht. Das Publikum kann gemütlich auf Picknickdecken den Klängen lauschen.
  • Foto: Reinhard Winkler
  • hochgeladen von Nina Meißl

Das Bruckner Orchester begibt sich auf eine kleine Konzertreise und macht dabei auch am Hochficht halt. Auf der Picknickdecke unter freiem Himmel kann man die Musik genießen.

KLAFFER. Die Freude darüber, dass "nach Monaten des Verzichts", so Chefdirigent Markus Poschner, nun viele Corona-Einschränkungen fallen, ist auch beim Bruckner Orchester groß. Das Orchester nimmt dies zum Anlass, eine kleine Konzertreise durch Oberösterreich zu starten. "Es wird ein Fest für uns alle", kündigt Poschner an.

Außergewöhnliche Orte

In besonderem Ambiente sollen himmlische Klänge entfacht werden. So findet das erste Konzert am 6. Juli in der Talstation beim Hochficht statt. "Es ist uns eine große Freude, nach so langer Zeit des Schweigens und Wartens, mit diesem Open-Air-Konzert zum Hochficht zu kommen. Mit Werken von Mozart, Bruckner, Schubert und Johann Strauß haben wir ein Programm mit Musik, die fest mit dieser Landschaft verbunden ist. Es soll ein Fest werden für die gesamte Familie mit Picknick und hoffentlich schönem Wetter", so der Chefdirigent. Den Klängen lauschen kann man auf Picknickdecken statt auf Sesseln. Weitere Konzerte finden auf der Wiese unter dem Hohen Priel im "Hannes Trinkl"-Zieleinlauf (9. Juli) sowie im Innenhof des Stiftes Reichersberg (15. Juli) statt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Karten sind im Landestheater Linz und in allen Oeticket-Vorverkaufsstellen erhältlich (Picknickdecke für 1 bis 2 Personen für 10 Euro/Person).

Programm

Wolfgang A. Mozart: Ouvertüre zur Oper “Le nozze di Figaro“ KV 492 (1786)
Karl Goldmark: Im Frühling op. 36 – Ouvertüre
Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 1 g-moll Allegro molto
 und Ungarischer Tanz Nr. 5 g-moll Allegro, bearb. Albert Parlow
Béla Bartók: Rumänischer Tanz (Román tánc), BB61, Sz.47a
Gioachino Rossini: Ouvertüre zu der Oper „Wilhelm Tell“ (1829)
Franz Schubert: Rosamunde, D. 797: V. Entr'acte 3
Anton Bruckner: Scherzo aus Sinfonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 Romantische (Fassung 1878/1880)
Johann Strauss (Sohn): Ouvertüre zu Die Fledermaus (1874)

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.