In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Rat auf Draht
Anfragen zum Thema Sucht nehmen wieder zu

Der psychosozialer Notdienst Rat auf Draht verzeichnet einen höheren Beratungsbedarf beim Thema Sucht. Besonders Anfragen zu Nikotinbeuteln seien stark gestiegen. OÖ. Anfragen zu Sucht nehmen unter Jugendlichen wieder zu, wie die Zahlen von Rat auf Draht, Österreichs Notrufnummer für Kinder und Jugendliche, zeigen: So stiegen die Beratungsgespräche zu dieser Thematik im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 859, heißt es. Die meisten drehten sich um Drogen und Medikamente,...

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
3

Omikron-Subtyp
Neue Corona-Variante "KP.2" auf dem Vormarsch

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch schon in Österreich angekommen. Der Omikron-Subtyp dürfte sich deutlich schneller verbreiten als andere CoV-Mutationen, abgesehen davon ist noch vieles unklar. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie wurde zwar für beendet erklärt, aber nach wie vor mutiert das Virus und bildet immer neue Subtypen heraus. KP.2 ist ein der neusten bekannten CoV-Varianten - und sie breitet sich rasant aus. In Deutschland ist KP.2 für rund 20 Prozent der Neuinfektionen...

Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
2

Am eigenen Leib
Wer viel lacht, lebt am längsten...

Lachen ist gesund: Die positiven Auswirkungen von Lachen auf Körper und Geist. KITZBÜHEL. Lachen ist wie ein Zaubertrank für die Seele – ein magisches Elixier, das uns zum Strahlen bringt und unsere Mundwinkel in die Höhe katapultiert. Es ist die geheime Superkraft, die uns durch den grauen Alltag fliegen und uns dabei noch gut aussehen lässt. Doch Vorsicht: Übermäßiger Gebrauch von Lachen kann zu unkontrollierten Glücksanfällen und plötzlichem Bauchmuskelkater führen! In diesem Artikel tauchen...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH
Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia
Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling

Rohrbach - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Sport wirkt sich bei Krebs positiv aus. | Foto: Halfpoint / Fotolia
2

Weltkrebstag: Warum Sport so wichtig ist

Schon während der Krebstherapie kann Sport den Betroffenen unterstützen. Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Obwohl bei praktisch allen Arten die Heilungschancen kontinuierlich steigen, sind Krebserkrankungen nach wie vor extrem relevant. In Hinsicht auf die Vorbeugung sowie Therapie hat Sport in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Zwar ist eine Krebserkrankung oftmals einfach Pech, ein gesunder Lebensstil, inklusive regelmäßiger Bewegung, senkt aber das Risiko. Je nach spezifischem...

  • Michael Leitner
Young frustrated woman hugging knees and crying, suffering from loneliness, feeling stress and fatigue. Stressed offended teenager girl weeping at home alone, nervous because of problems in relations
1

Schuppenflechte: Raus aus dem Teufelskreis

Betroffene der Schuppenflechte haben oft mit einem Teufelskreis aus Vorurteilen und sozialem Rückzug zu kämpfen. Manchmal ist die Eigendynamik der Gesellschaft ganz schön hart. Davon können nicht zuletzt Betroffene von Hauterkrankungen berichten. Besondere Bedeutung hat hierbei die Psoriasis, auch Schuppenflechte genannt. Sie ruft neben anderen Beschwerden vor allem rötliche Ausschläge an verschiedenen Körperstellen hervor. Häufig betroffen sind etwa Ellbogen, Knie, Beine und Kopfhaut. Sind die...

  • Michael Leitner
Stefan Schleiffelder, Sandra Neundlinger, Lucia Peinbauer, Ingrid Fuchs, Dr. August Höglinger, BGM Martin Raab, Irene Rosenberger-Schiller und Silvia Schinkinger. | Foto: Foto: GG Neustift

Höglinger füllte erneut den Saal

HOFKIRCHEN. „Damit alles beim Alten bleiben kann, muss sich etwas ändern“, sagte August Höglinger in seinem Vortrag vor zahlreichen Besuchern im Gasthaus Froschauer in Hofkirchen. Nach dem großartigen Erfolg beim Vortrag 2017 in Neustift haben ihn die Gesunden Gemeinden Neustift, Hofkirchen, Oberkappel und Pfarrkirchen auch heuer wieder eingeladen. Das Thema „Veränderung ist das einzig Stabile“ brachte Höglinger sehr anschaulich näher. Jedes Jahr veranstalten die Teams der Gesunden Gemeinden...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Der Bollerwagen wird bald im Einsatz sein. | Foto: Foto: Gemeinde Niederwaldkirchen

Neuer Bollerwagen für den Kindergarten Niederwaldkirchen

NIEDERWALDKIRCHEN. Der Kindergarten Niederwaldkirchen bekam Besuch von Bürgermeister Erich Sachsenhofer und von der Leiterin der Gesunden Gemeinde Evelyne Mittermaier. Es gab Grund zur Freude, denn den 81 Kindergartenkindern, unter der Leitung von Tamara Kramml, wurde ein nagelneuer Bollerwagen überreicht. Dieser wird in Zukunft für Spaziergänge, Ausflüge und Feste verwendet werden.

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Franz Gumpenberger, Johanna Höller, OA Dr. Elisabeth Granditsch, Alexandra Gubo und Andreas Lindorfer am LKH Rohrbach (v. l. ). | Foto: Foto: gepag

Neue Stationsleitungen und neue Oberärztin am LKH Rohrbach

ROHRBACH-BERG. Das neue Jahr bringt im Landes-Krankenhaus Rohrbach einige personelle Veränderungen mit sich. Vier Stationen stehen unter neuer Leitung und eine neue Oberärztin hat ihre Arbeit angetreten. So unterschiedlich die Führungskräfte auch sein mögen, eines eint: Alle fünf (in alphabetischer Reihenfolge) kennen das Haus, haben sie doch schon Teile ihrer Ausbildung oder bisherigen Berufskarriere hier absolviert. Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin Die erste im Bunde ist OÄ Dr....

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Anzeige

Wohlfinden durch Berühung "CranioSacral-Anwendung für Zuhause"

Die CranioSacral-Massage ist eine sanfte, zugleich aber effektive Methode, dem Körper die Chance zu geben, sich selbst von Schmerzen und Blockaden zu befreien. Anwendungsgebiete für den Hausgebrauch sind akute Beschwerden sowie Kopfweh, Nacken- und Rückenbeschwerden, unfallbedingte Schmerzen und Entspannung. Gegenseitiges Üben, um die Vorteile zu verspüren und die Techniken zu verfeinern. Anmeldung unter Rohrbach@vhsooe.at oder 050/6906-7095 Weitere tolle Kurse finden Sie unter...

  • Rohrbach
  • VHS Rohrbach
Ein stressiger Winterurlaub treibt uns in den Wahnsinn. | Foto: Ocskay Mark / Fotolia
2

Skiurlaub: Entspannung oder Stress

Urlaube sollen ja eigentlich entspannen, doch Skiausflüge sind nicht selten von Stress geprägt. Dem Alltag zu entfliehen und endlich einmal ein bisschen durchzuatmen, tut jedem Menschen gut. Gerade beim Skiurlaub gibt es allerdings einige mögliche Problemfelder, die aus vermeintlicher Entspannung den puren Stress werden lassen. Dank Schlepplift-Chaos oder zu ausgiebigen Après-Feiern kann der Urlaub schon einmal ein wenig aus den Fugen geraten. Guter Plan ist halbe Miete Wer das vermeiden...

  • Michael Leitner
Anzeige

Wohlbefinden mit Strömen - Basisikurs

Diese uralte, ganzheitliche Methode dient dazu, die Gesundheit zu fördern, zu erhalten und zu stärken. Durch sanfte Berührungen lassen sich zahlreiche Blockaden lösen und Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht bringen. Zusätzlich bewirkt man eine tiefe Entspannung und regt die Selbstheilungskräfte an. Wir erforschen und erspüren sehr praxisnah an uns selbst und im gegenseitigen Üben die Wirkung dieser leicht erlernbaren, einfachen Art, unser Gleichgewicht wieder zu finden. Anmeldung...

  • Rohrbach
  • VHS Rohrbach
Anzeige

Vortrag "Fasten für Körper, Geist und Seele"

In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über das Fasten für Gesunde. Fasten ist nicht hungern, denn wer hungert fastet nicht! Die drei wichtigen Säulen der Gesundheit sind Körper, Geist und Seele: diese sind in der Fastenzeit wieder vital und fit zu machen. Wer darf fasten? Wann und wie oft darf ich fasten? Welche Fastenmethoden gibt es? Fasten in einer Klinik, in einer Gruppe, alleine zu Hause oder in einem Hotel? Worauf soll - muss ich achten, wenn ich fasten möchte? Dieser Vortrag soll Ihnen...

  • Rohrbach
  • VHS Rohrbach
Anzeige

Abnehmen in Theorie und Praxis "Abnehmen beginnt im Kopf!"

Schlank werden auch OHNE DIÄT, jedoch mit der Bereitschaft zum Abnehmen durch: - Änderung des Essverhaltens, - Umstellung der Essgewohnheiten, - Bewegung. Es müssen KEINE DIÄTEN angewendet werden - daher sehr familienfreundlich!!! Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer stellt sein Essverhalten so um, dass er den gewünschten Gewichtsverlust erreicht. Gruppentreffen 1x wöchentlich - 8 Wochen lang. Anmeldung unter Rohrbach@vhsooe.at oder 050/69 06 7095 Wann: 04.06.2018 18:00:00 Wo: AK Rohrbach,...

  • Rohrbach
  • VHS Rohrbach
Rheuma Patienten erhalten durch personalisierte Rehabilitation ihre Selbständigkeit zurück. | Foto: Dan Race / Fotolia

Personalisierte Rehabilitation für Rheumapatienten

Rheuma-Erkrankungen sind nach psychischen Erkrankungen der häufigste Grund für Frühpensionierungen. Sie führen schnell zu Einschränkungen in sozialen und beruflichen Tätigkeiten. Umso wichtiger ist die Remobilisierung von Rheumapatienten. Die personalisierte Rehabilitation ist ein komplexer Prozess, an dem viele verschiedene Berufsgruppen beteiligt sind: Ärzte, Therapeuten, Ernährungswissenschaftler, Psychologen und Pflegepersonal. Maßgeschneiderte TherapieWas genau ist mit „Personalisierung“...

  • Elisabeth Schön
Zu viel Zucker und Fett schadet auch dem Herzen. | Foto: mizina / Fotolia
1

Diabetiker-Herzen brauchen besonders viel Schutz

Typ-2-Diabetes wird aufgrund zu fett- und zuckerreicher Ernährung in Kombination mit wenig Bewegung in der westlichen Welt immer häufiger. Nicht nur der Blutzucker ist dauerhaft erhöht, auch Blutdruck und Blutfettwerte geraten außer Kontrolle – und das schlägt sich leider auch auf die Herzgesundheit nieder. „Die Stoffwechselerkrankung alleine verringert die Lebenserwartung bereits um sechs Jahre. Treten zusätzlich aber auch Herzkrankheiten auf, erhöht sich dieser Verlust an Lebenszeit sogar auf...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Gerlinde Anreiter ist Sozial- und Demenzberaterin. | Foto: Foto: Anreiter

Alt und Jung – eine Beziehung mit Potenzial

PEILSTEIN. Am Donnerstag, 1. März, 14 Uhr, gibt es im Gasthof Hubertushof den Vortrag "Alt und Jung – eine Beziehung mit Potenzial" zu hören. Es geht dabei um Beziehungen zwischen den Generationen. Organisiert wird er vom Seniorenbund und der Gesunden Gemeinde.  Wann: 01.03.2018 14:00:00 Wo: GH Hubertushof, Peilstein im Mühlviertel auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Anzeige
Thermenhotel PuchasPLUS in Stegersbach
1 6 3

Wohlig schlafen im Thermen-Hotel mit Zirbenbett

Das Sandmännchen zu Besuch in unserem Hotel mit Zirbenbett  - Süße Träume bringt der Sandmann auch unseren Gästen. Nacht für Nacht schleicht er sich durch die große Eingangstür unseres Hotels, huscht an unserer Rezeption vorbei und geht Zimmer für Zimmer an sein Werk. Wirklich schwer fällt dem kleinen Träumebringer seine Arbeit in unserem Hotel nicht, unsere Zirbenholzbetten helfen nämlich ganz schön mit und sorgen ohnehin für einen erholsamen und ruhigen Schlaf. Die beruhigende Kraft der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Schwerhörigkeit kann auch junge Menschen treffen. | Foto: Picture-Factory / Fotolia
3

Gut hören, aber schlecht verstehen

Eigentlich gut zu hören, in Gesprächen aber dennoch vieles nicht zu verstehen, ist kein Widerspruch. Schwerhörigkeit hat viele Facetten. Es mag zunächst wie ein Widerspruch klingen, aber manche Menschen verstehen schlecht, obwohl sie gut hören. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Hochton-Hörverlust. Jene Sinneszellen, die für das Wahrnehmen hoher Töne zuständig sind, funktionieren nicht mehr richtig. So kann es passieren, dass der Betroffene einzelne Konsonanten falsch versteht oder sie...

  • Michael Leitner
Kinder mit Cystischer Fibrose brauchen besonders viel Unterstützung. | Foto: Artem / Fotolia
1

Die Erbkrankheit, die die Lunge trifft

Die Cystische Fibros zählt zu den häufigsten Erberkrankungen. Die Cystische Fibrose oder auch Mukoviszidose zählt zu den häufigsten Erberkrankungen. Verantwortlich ist ein Gendefekt, der allerdings nur dann zur Erkrankung führt, wenn ihn beide Elternteile in sich tragen. Bei der Stoffwechselstörung kommt es zu Problemen mit dem Salztransport in bestimmte Zellen. Es bilden sich in weiterer Folge zähe Schleimsekrete, die insbesondere der Lunge zu schaffen machen. In österreichischen...

  • Michael Leitner
Foto: Foto: Fotolia/ RFBSIP

Diabetes: Auf das Geschlecht kommt es an

In einigen Erkrankungsfaktoren unterscheiden sich Frauen von Männern deutlich. Von der Stoffwechselerkrankung Diabetes sind genauso viele Frauen wie Männer betroffen. Aber es gibt Verschiedenheiten hinsichtlich der Lebensumstände, dem Erkrankungsalter, der krankheitsbegünstigenden Faktoren wie Hormonhaushalt und Schwangerschaft, und auch der möglichen Folgen von diabetischen Erkrankungen. „Generell kann gesagt werden, dass Östrogen eine Schutzfunktion hat. Männer bekommen einen Diabetes...

  • Emanuel Munkhambwa
Vermehrtes Husten kann – vor allem bei Rauchern – ein Warnsignal sein. | Foto: RFBSIP / Fotolia
2

COPD: Oft ist nicht nur die Lunge betroffen

Was viele als simplen Raucherhusten abtun, kann das Anzeichen für eine schwere, chronische Lungenerkrankung sein, die sich hinter der Abkürzung COPD verbirgt. Atemnot, Husten und Auswurf weisen darauf hin, dass in der Lunge Entzündungen durch das Rauchen entstanden sind. Diese Entzündungsreaktion kann aber auch anderswo im Körper Auswirkungen haben. „Jeder zweite COPD-Patient hat Begleiterkrankungen, die den Krankheitsverlauf ungünstig beeinflussen“, erklärt der Lungenfacharzt Dr. Milos...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Viele Gesundheitsempfehlungen entpuppen sich bei wissenschaftlicher Betrachtung als Mythen, manche stimmen jedoch. | Foto: Fotolia/ pix4U
1

Mythen der Medizin: Lesen bei schlechtem Licht verdirbt die Augen

Vor dem Einschlafen im Bett mit Schummerlicht zu Lesen ist für viele ein entspannendes Ritual, aber schadet es den Augen tatsächlich? Schlechtes Licht strengt zwar die Augen mehr an, was zum Verschwimmen der Buchstaben und zur Ermüdung führen kann, jedoch nicht zu einer Sehschwäche. Anders ist das bei Kindern im Wachstumsalter. Bei ihnen bewirkt etwa Lesen mit der Taschenlampe unter der Bettdecke einen Wachstumsreiz für den Augapfel. Dadurch kann sich der Augapfel verlängern und sich eine...

  • Emanuel Munkhambwa
Hebammen v.l.n.r.: Johanna Oberpeilsteiner, Martina Ehrenfellner und Reinhilde Kasper. | Foto: Foto: gespag

592 Babys erblickten 2017 das Licht der Welt: Jakob und Lena waren beliebteste Namen

BEZIRK. 2017 zieht das Landes-Krankenhaus Rohrbach wie auch schon in den vergangenen Jahren eine positive Geburtenbilanz. 592 Babys erblickten im Vorjahr in der Abteilung für Geburtshilfe das Licht der Welt. Damit ist die Geburtenrate im Vergleich zum Vorjahr (595 Babys) stabil geblieben. Von den 592 Babys waren 322 männlich und 270 weiblich. Der geburtenstärkste Monat war der Oktober mit 60 Geburten. Die Namenshitliste bei den Buben führten Jakob, Jonas und Maximilian an. Besonders beliebt bei...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Diäten sind in erster Linie eine Frage der Gesundheit. | Foto: pressmaster / Fotolia

Diät? Vernunft statt Wahnsinn

Das Thema Wunschgewicht ist eine heikle Angelegenheit. Wie sollte ein Mensch aussehen, wie kann er das erreichen und möchte er überhaupt so aussehen? Fragen rund um das Körpergewicht prägen bislang das noch junge 21. Jahrhundert. Einerseits werden jene Forderungen stets lauter, wonach Menschen sich für ihren Körper nicht schämen und zu eventuellem Übergewicht stehen sollten. Andererseits propagieren die Popkultur sowie soziale Medien scheinbar mit großem Erfolg ein extrem schlankes Körperideal....

  • Michael Leitner
Nach Weihnachten ist Schonkost angesagt, beispielsweise in Form von Gemüsesäften. | Foto: rh2010 / Fotolia
1

Körper putzen nach den Feiertagen

Für viele Menschen gehören die Weihnachtsfeiertage zur schönsten Zeit des Jahres. Nach den kalorienreichen Tagen ist aber erstmal Entschlackung angesagt. Die Feiertage sehen wohl bei jedem ein wenig anders aus. Doch wenn es eine Sache gibt, die alle Weihnachtsfeierlichkeiten gemeinsam haben, dann dürfte dies das gute Essen sein. Mancherorts werden Braten serviert, anderswo ist es vielleicht der Weihnachtskarpfen. Schon in den Tagen davor sowie danach stehen selbstverständlich stets sämtliche...

  • Michael Leitner
Ischiasschmerzen können heftig ausfallen und sind eine große Belastung für die Betroffenen. | Foto: underdogstudios / Fotolia

Was tun bei Ischiasschmerzen?

Ischiasschmerzen verlaufen von der Lendenwirbelsäule im unteren Rücken über das Gesäß, die Rückseite der Oberschenkel bis in die Unterschenkel und können bis in die Füße ausstrahlen. Häufig ist ein gereizter Nerv schuld an den Schmerzen. Schätzungen zufolge ist jeder 5. Österreicher fallweise mit Ischiasschmerzen konfrontiert.Ischiasschmerzen können unter anderem durch einen Bandscheibenvorfall oder entzündete Nerven im Lendenwirbelbereich verursacht werden. Nach Abschluss der Akuttherapie und...

  • Elisabeth Schön
Nach einer Antibiotika-Therapie ist es ratsam, die Darmflora wieder aufzubauen. | Foto: rangizzz / Fotolia

Nach Antibiotika die Darmflora stärken

Durch Antibiotika werden Bakterien, Parasiten oder Pilze am Wachstum gehindert oder abgetötet. Sie werden bei bakteriellen Infektionen, wie Lungenentzündungen, Angina oder Harnwegsentzündungen eingesetzt. Antibiotika sind hilfreiche und notwendige Medikamente, die bei einer Vielzahl durch Bakterien ausgelösten Erkrankungen eingesetzt werden. Bei Infektionen, die durch Viren hervorgerufen werden, zum Beispiel Grippe, haben Antibiotika keine Wirkung. Antibiotika richtig einnehmenDer Arzt...

  • Elisabeth Schön

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.